xmpp habe ich jahrelang im unternehmen eingesetzt mit openfire.
wir haben uns tonnen an dateien hin und her geschickt.
nicht mehr im einsatz?
hab hier ein ejabberd server, die clients sind mit omemo verschlüsselt e2e und gruppen verschlüsselt
You are about to leave LinuxGuides Community to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
xmpp habe ich jahrelang im unternehmen eingesetzt mit openfire.
wir haben uns tonnen an dateien hin und her geschickt.
nicht mehr im einsatz?
hab hier ein ejabberd server, die clients sind mit omemo verschlüsselt e2e und gruppen verschlüsselt
xmpp, als client kann man blabber.im, converstion, gajim, dino, kaidan verwenden
Bei NVIDIA geht tatsächlich was an Leistung flöten. Bei AMD weiß ich es nicht. Aber es stimmt, was Keno bei z.B. bei DOOM erwähnt. Anscheinend haben Vulkan-basierende Spiele gleiche oder zum Teil bessere Leistung.
Metro Exodus und Cities Skylines liefen bei mir unter Linux auch viel flüssiger.
Ich glaube für's Linux-Gaming ist man mit AMD-GPUs besser aufgestellt.
Stimm ich dir zu allgemein was GPU angeht unter linux finde ich AMD besser, zudem ist der treiber um einiges besser und open source.
Welchen Treiber hast du installiert?
mit nouveau treiber würd mich das nicht wundern,
Das eldenring jetzt nicht gerade super lauft ist bekannt selbe gilt für Rockstar games sowie ea games,
wenn ich dir einen tipp geben darf, benutze anstelle der Steam eigenen Proton Version mal die ProtonGE (Glorious Eggroll) version
So gesehen ist SteamPlay und Proton etc nur eine Notlösung weil sich die spiele Publisher und Entwickler etwas dagegen sträuben
bzgl gaming und schneller kann ich zb ein beispiel von star citizen bringen
unter linux mit ProtonGE7-4x bekomm ich zwischen 30-50 fps mit einer 1070gtx und einem i7 6700
unter windows bekomm ich maximal nur 30 fps hin
Damit lassen sich direkt eine oder mehrere Dateien auf ein anderes System mittels scp (über ein ssh tunnel) transferieren.
Das Herunterladen und Ausführen des Scriptes ist damit natürlich nicht machbar.
naja fürs herunterladen musste nur die 2 options umdrehen also erst server dann pc und dann noch was hinzu zum straten in einem script zb mit bash oder php, ... you name it
nur ne frage aber geht das mit scp nicht einfacher?
scp pfad/zur/datei.txt user@host:/pfad/zum/ziehl/ordner
für die die Manjaro benutzen:
sudo pacman -S ventoy
für Arch Basierte system die nicht Manjaro sind:
yay -S ventoy-bin
noch ein grund windows zu verteufeln
Kernel update auf 6.1 sollte das problem beheben, bzw kernel 6.2.0rc.x
Meta + Bild hoch taste kannst es maximieren und mit bild down minimieren
Ich bin grade bei "Dark" von Netflix dran.
Dark ist klasse, The Rain auch find ich sogar besser
Installiere dir den Appimage-Launcher der erleichtert dir das im algemeinen kannst da auch gleich einen pfad angeben wo er die dann hin schiebt ("installation")
ab und an kommt es bei ledger live vor, das du eine neue appimage laden musst, warum kann ich dir leider auch ned sagen.
die partition 5 und die boot vom linux sind verschlüsselte partitionen sieht man beim gparted bild ganz gut am schlüsssel symbol, du musst die verschlüsselung erst aufheben sonnst dieht das installaions program die partition nicht.
oder du entfernst die beiden partitionen in gparted und startest den installer neu
eventuell noch manjaro kde ansehen
Ich als Notebook-Arbeiter kann weder mit Conky noch mit KDE Systemmonitor-(Applets?)
kde systemmonitor ist ein programm kannst da aber einzelne elemente auf den desktop dann als applet sozusagen packen
mit rechtsklich, auf Arbeitsfläche anzeigen oder so weis grad ned auswendig
Weiß nicht, mich würde das ganze geblinke recht schnell aufregen.
mich auch deswegen nutz ich nur den KDE systemmonitor und mach die einzelnen elementa aufn desktop. genügt vollkommen
kannst zb via yubikey mit dem pam modul von ihnen zusätzlich noch einen 2 faktor einbauen musst aber in der pam was umstellen.
selbe geht auch mit einem google authenticator und dem jeweiligen pam modul
hier kann ich dir Thomas Krenn empfehlen : https://www.thomas-krenn.com/d…thentifizierung_absichern
sicher, dass das die Seite von hetzner.com ist und nicht eine wirvergleichenalles-Seite? Bei mir sieht hetzner jedenfalls anders aus...
siehe url