Beiträge von staryvyr im Thema „Linux Mint cinnamon von USB Booten klappt nicht“

    Guten Abend OldMan

    A) Hast Du Dich bei den Einstellungen im BIOS an die Vorgaben im Video gehalten?

    (Dort ist z.B. Secure Boot auf Enabled gesetzt. Aber das passt nicht zur Mint Installation)

    B) Ich verstehe nicht, warum Du als Formatierung eine MBR haben möchtest. Wenn Du via UEFI bootest,

    dann passt das Partitionsschema MBR nicht dazu, sondern Du brauchst ein GPT Partitionsschema.

    Oder bedeutet "FAT 32 MBT" nur, dass dies die derzeitige Partition Deiner SSD ist ?

    C) Die Fehlermeldung zeigt m.W. ein Problem mit der WIFI-Internetverbindung an. Das hat mit der

    Formatierung der SSD aber nichts zu tun. Es wäre schön, wenn Du den Bildschirm an der Stelle, an

    der die Installation abbricht mal fotographieren könntest und hier das Foto hochladen könntest.

    D) Im dem Video wird ja Ubuntu installiert. Hast Du mal probiert, Ubuntu bzw. Ubuntu Mate zu installieren?

    OldMan

    Vorab: In diesem Forum ist das "Du" üblich. Wenn Sie/Dich das stört, kann ich in Zukunft flexibel darauf reagieren,

    bleibe aber zunächst beim Usus.

    1) Ich schlage folgende Änderungen vor: (alle Änderungen können jederzeit wieder rückgängig gemacht werden)


    a) Secure Boot -> Secure Boot Enable : Hier "Disabled" anwenden.

    b) Unter

    General -> Boot Sequence sollte rechts in der Mitte die Option "UEFI" angewendet sein.

    c) Das " > > no Enable Legacy Option ROMs", das Du oben geschrieben hast bedeutet,

    dass das Kästchen da nicht ausgewählt wurde, richtig ?? (sollte so sein)

    2) Ich kenne Balena Etcher (das ja als Root ausgeführt werden soll) nicht gut genug, um zu guarantieren, dass man

    sich nicht das System kaputt machen kann, indem man irgendwie falsche Einstellungen vornimmt

    (in Linux nutze ich ganz andere Werkzeuge).

    Ja, im Root-Modus muss man vor- und umsichtig vorgehen und lieber zweimal nachschlagen und überlegen,

    bevor man etwas tut.

    Leider kann ich Dir keinen "Mittelweg" zwischen der derzeitigen Nichtbenutzbarkeit und dem Risiko, als

    Admin zu arbeiten, vorschlagen.

    Aber wenn mit den Einstellungen von 1 der USB-Stick bootet, brauchst Du 2 ja gar nicht mehr, nicht wahr?

    1) Ursache dafür, dass der Stick nicht als bootbar erkannt wird, könnte sein, dass die Einstellungen

    im BIOS/UEFI nicht korrekt sind.

    Drück mal >F2< kurz nach dem Start und gib bitte an, welche Einstellungen unter

    A) _General -> Boot Sequence

    B) _General -> Advanced Boot Options und

    C) _Secure Boot -> Secure Boot Enable

    derzeit vorliegen.

    2) Einfachste Lösung, die mir einfällt: Logge Dich in den MAC als admin (root) ein und führe

    dann Balene Etcher aus. Dann solltest Du alle Rechte haben.

    Ggbflls musst Du zuerst den Root Account aktivieren.

    Hier drücken für eine Anleitung.