Display MoreGanz verstehe ich die Frage jetzt nicht, aber du fährst jetzt quasi 50/50.
Ich würd eher sagen 1/3 zu 2/3 und Win soll ja spätestens mit dem Ende der Unterstützung von Win 10Ende 2025 durch Linux ersetzt werden - wenn ich bis dahin DIE Linux Distri für mich gefunden habe…
Aber für 8 Euro ne SDKarte mit 1 TB da reinpacken sollte ja nicht das Problem sein und damit bist du alle deine Speicherprobleme auch zukünftig los.
Wenn mir der Speicher wirklich ausgeht wär das natürlich schon eine Option.
Es ist halt die Frage ob du ein Windows Backup brauchst/ willst.Würde ich schon, ja. Da ist der USB 3.1 Stick sehr brauchbar.
Man kann wohl die Platte austauschen bei dem Gerät, muss man aber irgendwie flexen. Ist die Frage wie wichtig dir das wäreDas wäre mir eindeutig zu brachial
Das wäre dann wohl die Lösung die du jetzt suchst:Win 10 Home NTFS 50 GB
Linux Efi 100MB
Linux Root 20 GB
Linux Home 50 GBLinux Swap 4GB
Genau die Angaben, bzw. die Verhältnisse reichen mir - Danke
Ehrliche Meinung meinerseits:
Vertick den Mist und kauf dir was ordentliches.Für mich ist das Surface sehr brauchbar:
Sehr kompakt,
Der Akku hält richtig lange durch.
Das Display ist super, auch sehr hell.
Im Freien bestens verwendbar.
ich mag das Teil sehr gern.
Danke nochmal !
mfg
GERT
Posts by LinLux
-
-
Hallo beinand,
Da ist ja richtig was los hier.
Danke für die Mühe die du dir gemacht hast.
Also, ja es ist ein Surface Go 3.
Zweite Platte oder Tausch gegen eine Größere geht da leider nicht.
Aber, wie ich schon schrieb reicht der Platz insgesamt definitiv für meine Zwecke.
Es geht überwiegend um Textverarbeitung, surfen, gelegentlich ein Video ansehen.
Es werden auch nicht viele Programme installiert werden.
Daten die gespeichert werden sollen, sind überwiegend Textdateien.
Aktuell belegt Win 11 65 GB und der Rest ist für Ubuntu - und das geht gut.
Angenommen ich habe mein Daten, und die Backups auf schnelle USB-3.1 Stick,
verteilt, wie könnte ich dann (jetzt+10 GB) 80 GB, für Linux
auf meiner internen 128 GB Platte (8 GB RAM)
auf welche Partitionen verteilen?
Ich bedanke mich für Eure Geduld und Euer Interesse.
mfG
Gert
-
Ich hab auf der Platte leider nur insgesamt 128 GB, aber das reicht,
Win 11 und Ubuntu nebeneinander und auch andere Distributionen,
Hab ich schon probiert. Aber jetzt möchte ich zurück auf Win 10
und im Zuge dessen eine saubere Neupartitionierung machen.
Wenn ich also für
Win 10 Home NTFS 40 GB
Daten NTFS 10 GB
Verwende
wie sollte ich dann die restlichen ca. 70 GB für Lin aufteilen
Bei 8 GB RAM :
10 GB Swap?
Wie sollte ich die restlichen 60 GB root und home aufteilen?
Vielen Dank nochmalmfG
Gert
-
Vielen Dank für Deine Anleitung!
Dann kanns bei der nächsten Schlecht-Wetter-Phase losgehen.
mfG
Gert
-
Hallo rijo,
Danke für Deine Erläuterungen.
Der Gesamtplatz sollte für meine Anwendungszwecke reichen. Es ist ja auch der Plan, dass Windows, spätestens mit dem Ende von Win 10 vollständig durch Linux ersetzt sein soll.
Dass Windows auch noch eine oder zwei Partitionen zusätzlich anlegt, ist mir klar.
Die Uefi Partition wird da auch dabei sein.
Deshalb möchte ich auch nach der Windows-Installation die Aufteilung dokumentieren um bei der Testerei nicht versehentlich eine für Windows wichtige Partition zu löschen.
So, wie ich meinen Wissensstand jetzt sehe, bin ich beim Testen auf einen Installer angewiesen, der mir anbietet eine leere Partition automatisch aufzuteilen…..
Danke für Dein Interesse
mfG
Gert
-
Hallo Lotsenbruder,.
Ich hab nochmal ein bissl gegoogelt.
Wenn es nur darum geht die Größe von bereits angelegten Partitionen zu verändern ist das
Tool wohl egal, aber für eine Linux Grund-Partitionierung nimmt man - wie Du schon schriebst - ein Linux Tool, wie Gparted oder vielleicht Disks wie von rijo empfohlen.
Danke Dir.
mfG Gert
-
Servus beinander,
Aktuell läuft auf meinem Surface Go 3 noch WIN 11 und auf einer zweiten Partition habe ich schon mehrere
Linux Distris ausprobiert. Sieht in der Datenträgerverwaltung wahrscheinlich deswegen jetzt so aus:
Unter minitool Partition Wizzard ist es eine Partition weniger, unter der WIN Datenträgerverwaltung sind es zwei weniger
als in Gparted
.
Damit kenne ich mich nicht wirklich aus. Allein schon, was die unterschiedliche Anzahl der aufgeführten Partitionen angeht…..
Jetzt möchte ich die Platte plattmachen
und dann ein sauberes Dualboot-System installieren/einrichten:
Nicht mehr Win 11, sondern WIN 10, daneben dann erstmal MX Flux oder POP_US. Und eine Datenpartition
Mein Plan:
Erstmal die Platte in drei Partitionen aufteilen:
Win 10 Home NTFS 40 GB
Daten NTFS 10 GB
Linux ext4 der Restplatz
Dann würde ich Win 10 installieren und hernach die Partitionsaufteilung per Screenshot
dokumentieren, damit ich beim Test weiterer Linux Distributionen weiß,
Welche Partitionen ich nicht löschen darf…
Was meint ihr? Ein guter Plan oder die Grundlage für weitere Probleme?
Kann ich diese Aufgabe mit Minitool PW erledigen oder brauche ich Gparted
Oder gibt es dafür ein geeigneteres Tool?
mfG
Gert
-
Hallo, das liest sich ja schon interessant.
Das sehe ich mir an.
Danke für die Info!
mfG
Gert
-
Ich nutze auf meinem Surface Go 1 nobara Linux mit dem Gnome Desktop. Nobara ist ein Fork von fedora und ist eigentlich auf spiele und Videoschnitt ausgelegt, beinhaltet aber den angepassten surface Kernel und alles läuft direkt nach der Installation.
Das Teil war schon halb eingemottet, da Windows nur Anfang relativ stabil lief. Mit späteren Updates wwar das kein Vergnügen mehr. Aber mit Linux kann man damit sogar noch OBS Tutorials aufzeichnen.
Das ist jetzt mein dayly Driver im Rucksack, wenn ich mit dem Zug ins Büro und nach Hause fahre.
Du hattest mir Nobara in einem anderen Thread schon mal empfohlen, habe ich gerade gesehen.
Ich hatte es auch schon drauf. Hat mir dann aber optisch nicht so gut gefallen.
Ich vermute allmählich, dass ich vielleicht so ein Typ Distri-Hopper bin.
Allein schon das Rumschrauben bis ein neues OS drauf ist und alles läuft ist
manchmal schon herausfordernd und dann ein Erfolgserlebnis, wenn's klappt.
Und dann ist aber auch schnell wieder das "Haar in der Suppe" gefunden
und es geht wieder von vorn los....
Ich denke MX Fluxbox wird mein nächstes Projekt.
mfG
Gert
-
Danke für Deine Hinweise.
Das werde ich mir ansehen.
Ich hab grad eben Fluxbox nochmal gestartet und rumgespielt.
Es ist ja doch etwas an Software drauf.
Z.B. Firefox.
Dann ist das ja doch mehr als ein "Fenstermanager"?
Vielleicht kann jemand ja doch noch was erhellendes, speziell zur MX 23 Fluxbox schreiben
oder den Hinweis auf einen guten Link geben…
Würde mich freuen
-
Ich hätte gern zur MX 23 Fluxbox-Variante mehr Infos.
Hätte dazu jemand einen guten Link?
Meine Recherche ergab:
Fluxbox läuft _sehr_ schnell.
Es wird als "Fenstermanager" beschrieben….?
Ich lege das jetzt so aus, dass das System erstmal kaum Anwendungen mitbringt,
aber schon normal ausgestattet werden kann..
Irgendwo meinte jemand (auf englisch
) Fluxbox sei Tastatur lastig, was auf dem Surface suboptimal wäre.
Ich würde ja ohnehin den Surface-Kernel wieder draufspielen, also sollte doch
der optimale Surface-Touch Betrieb möglich sein?
Als minimalistisches, sehr schlankes, schnelles System reizt mich das.
Was meint Ihr dazu?
mfG
Gert
-
Das wäre wohl eine bessere Option - Danke für den Tipp!
Gruaß
Gert
-
Servus beinand,
Aktuell habe ich auf meinem Surface Go 3 folgende Konstellation:
i-3 Processor
128 GB SSD
8 GB RAM
Win 11/ Ubuntu 23.04
Surface Kernel
Das läuft jetzt alles gut.
Eine Verbesserung würde ich mir jetzt evtl noch wünschen:
Noch etwas mehr Performance.
Welche Disti habt ihr so am laufen auf Eurem GO 3?
Könnte ich mit MX Mint 23 mehr Performance rausholen?
Kann ich davon ausgehen - vorausgesetzt der Surface Kernel ist wieder installiert -
dass die Touch Unterstützung auch gut funktioniert.
Was sind Eure Überlegungen?
Vielen Dank,
Gert
-
Nach sorgfältiger Recherche zu meiner eigenen Frage hab ich jetzt eine Antwort gefunden:
Probleme bei Linux und Windows im Dualbo... - tas2580
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das probieren werde....
Aber vielleicht hilft es ja andere interessierte Mitleser.
An scheen Gruß
Gert
-
Wechsel jetzt nochmal in Windows und dann zurück in Linux mit dem Surface Kernel und prüfe, ins dann immer noch geht. Wenn ja, seltsames Verhalten. Wenn nein, stehst wieder am Anfang.
Und eher keinen eigenen Thread, sondern eher ein Unterforum.
Unterforum wäre tatsächlich am allerbesten
Wenn ich zu Win gehe und dann wieder zu Ubuntu zickt die Bluetooth Maus wieder rum, stimmt.
Wenn man in Ubuntu den Generic Kernel startet, kann man die Maus wieder aktivieren.
So werde ich das vorerst belassen. Im Moment bin ich sowieso eher mit Ubuntu
am werkeln.
Müsste mal ausprobieren, ob das Problem mit einer USB-Bluetooth Maus auch besteht.....
Danke Euch nochmal
Gruaß Gert
-
Die Frage ist, ob du das System jetzt auch ordnungsgemäß runterfahren kannst, bei mir muss ich's mit dem Surface-Kernel starten sonst hängt sich der Shutdown-Prozess auf.
Dieses Problem habe ich nicht, runterfahren läuft ordentlich
-
Nur so nebenbei... Ich hab die Tastatur fürs GO 2 damals gleich dazu gekauft. Falls du die für GO 3 noch nicht hast, wäre das eine Aufwertung. Die macht mein Surface GO zu 'nem vollwertigen Laptop.
Die hab ich gleich mit gekauft. Damit ist das Teil echt wie ein kleines Laptop
-
So, jetzt wieder wie zuvor im aktuellen Zustand mit Surface Kernel...
Jetzt wird die Maus wieder erkannt!!!??
Jippie...
Wie lässt sich das erklären....?
Dank nochmal an Nahtmer, denn ohne den Absturz wäre ich vielleicht nicht so schnell
über die Lösung gefallen!
Gruß
Gert
-
Ich probier mal im Recovery Mode zurück zu gehen.
Siehe da! oder: do schau hi
Wenn ich den generic Kernel Starte, also vor dem Surface-Kernel geht die Bluetoothmaus wieder.....
-
Ich hab das auch manchmal mit dem Bluetooth und gehe mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol in der Startleiste, klicke auf Aus- und dann wieder Einschalten.
Meistens geht's dann.
Kernel-Updates nicht vergessen, die kommen fast einmal die Woche
Evtl. sollten wir mal einen einen Thread für alle Surface-Geräte aufmachen, damit das nicht zu fragmentiert ist.
Also, Bluetooth an/aus bringt nichts.
Updates habe ich immer aktuell.
Surface-Thread wäre super.
Danke auch Dir!