Posts by caos

    Könnt Ihr mir einen Verein empfehlen an den man Hardware(Computer,Monitore,Handys o.ä..) spenden kann die zu schade zum wegwerfen sind ?

    Puh, ich habe nun endlich den lange geplanten Artikel über Vereine für Computerspenden fertiggestellt: https://gnulinux.ch/vom-elektr…mittel-digitaler-teilhabe

    Konkret interessant für die Suche nach lokalen Vereinen ist sicher die auch im Artikel verlinkte umap-Karte: http://technikspenden.de/

    Ich habe vier dieser Organisationen dazu befragt, wie sie arbeiten, warum sie Linux und welche Software sie installieren und wie sie den Menschen, die Computerspenden empfangen, den Einstieg in Linux und Freie Software vermitteln. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Vereine zu unterstützen. (…) Alle diese Vereine freuen sich über weitere Engagierte, die mithelfen. Es ist äußerst willkommen, wenn sich Menschen dem Verein anschließen, um selbst aktiv zu werden und einem der bestehenden lokalen Teams beitreten oder sogar einen neuen Standort gründen möchten. “Man muss auch kein IT-Nerd sein, um bei uns mitzumachen. Freude an Technik genügt. Am besten gepaart mit der Lust, etwas für die Umwelt tun zu wollen. Rechner aufzubereiten, ist nun mal besser, als sie zu shreddern. Außerdem helfen die Computerspenden Menschen in sozialer Not.”


    Vielleicht gibt in diesem Kreise hier auch Interessierte, die sich vorstellen können, in einem solchen Verein mitzuhelfen?


    Wer im Fediverse ist, auch gerne den Post dazu teilen: https://social.anoxinon.de/@gnulinux/110666321906036020

    Software-Auswahl bei Q4 recht überschaubar

    Ja, im Software-Center von Q4OS ist nur eine kleine Auswahl, die per Klick installiert werden kann. Aber ansonsten kann alles installiert werden, was im Debian-Repo ist - über Terminal oder über Synaptic

    Für vorsinnflutliche Netbooks oder Laptops hab ich mittlerweile Q4OS mit Trinity Desktop in der 32 bit Version für mich "entdeckt".

    Ja, das ist auch einer meiner Favoriten für diese Zwecke. Ein Netbook habe ich mit Q4OS TDE laufen, eins mit Sparky und Raspberry Pi Desktop im Dualboot. Aber das Q4OS hat auch m.E.n. von alle erträglichen den geringsten RAM-Verbrauch.

    Also die Redragon K582 läuft wohl auch unter Linux (in dem Fall Mint 20 xfce) einwandfrei. Die Farbeinstellungen und sonstigen Funktionstasten funktionieren auch wie in der Anleitung aufgeführt (nur der Taschenrechner lässt sich nicht über F-Tasten öffnen, aber das sollte verschmerzbar sein). Die Farben lassen sich über Fn+Cursor wechseln.

    Für die grundlegenden Einstellungen ist also da keine Zusatzsoftware nötig.

    Also für Logitech gibt es ja Soolar als Software für Linux für die Feineinstellungen wie josefine schon empfohlen hat.

    Wie sieht es bei den anderen Herstellern aus? Bspw. Redragon bietet auf der Homepage nur Windows-Version ihrer Software an. In der Wine-Datenbank ist es nicht aufgeführt. Habt Ihr Erfahrungen damit ? Fhyrst ziesel75

    Ping! Da ich gerade eine Redragon-Tastatur (K582) für jmd. als Geschenk bestellt habe, noch mal die o.g. Frage, ob/wie sich da die Einstellungen mit Linux vornehmen lassen. Da Redragon hier von mehreren genutzt wird, müsste es ja hoffentlich möglich sein, oder?

    Also für Logitech gibt es ja Soolar als Software für Linux für die Feineinstellungen wie josefine schon empfohlen hat.

    Wie sieht es bei den anderen Herstellern aus? Bspw. Redragon bietet auf der Homepage nur Windows-Version ihrer Software an. In der Wine-Datenbank ist es nicht aufgeführt. Habt Ihr Erfahrungen damit ? Fhyrst @ziesel75

    Ergänzung: Damit ist die Farbe des Schalters gemeint - also der Teil auf dem die eigentliche Taste sitzt. Es ist also nicht die Tastenfarbe gemeint, sondern die von dem Teil darunter.

    Ja, danke, das habe ich auch auf den Bildern gesehen.

    Ist es denn auch dafür gedacht, dass man einzelne Tasten auch ggf. austauschen würde, also verschiedene Typen in einer Tastatur? oder würde das keinen Sinn machen?

    Was hat es mit den verschiedenen "Switches" auf sich? Bei Redragon bspw. "Blue=Clicky - Brown=Tactile - Red=Linear"

    In den Produktbeschreibungen steht dann sowas wie "Wenn Sie den blauen Schalter satt haben, ist diese Tastatur die beste Wahl!

    Ich habe zwar auch daheim einen Photo TAN Generator, aber wenn ich meine Eltern in Berlin besuche und ich dort dann mal Online Banking machen muss, komme ich um die Push TAN nicht herum

    Wenn es nur darum geht: Dann vielleicht entweder denn Generator mitnehmen oder von Deinen Eltern oder deren Umfeld ausleihen? Das Gerät ist ja nicht mit einem Konto verbunden, sondern liest nur die Karte aus.


    Ob diese Banking-Apps aktuell und auch in Zukunft funktionieren ohne Google-Dienste bzw. mit MicroG ist nicht sicher. Der jeweiligen Zwischenstand für GrapheneOS ist bswp hier aufgeführt: https://www.kuketz-blog.de/gra…ing-apps-sind-lauffaehig/

    Im Forum von eOS wird eine Liste in Bezug auf microG gepflegt: https://community.e.foundation…ot-work-with-microg/21151

    Ich habe mich nun doch für eine cleane Neuinstallation entschieden mit Mint 21.1. Da es ein Dualboot ist, bei der Gelegenheit auch die (seit Ewigkeiten nicht genutzte) Windows-Partition aufs Minimum reduziert.

    Es gab u.a. zwei PPAs, mit denen es auch nach deren Entfernung Probleme gab bzw. die sich nicht downgraden ließen.

    Werde externe PPAs in Zukunft auch möglichst meiden, wie es ja auch immer wieder empfohlen wird.

    Am Donnerstag 23.3., 18-20 Uhr findet in der Zentralbibliothek Köln eine weitere Veranstaltung zum Thema "Upcycling Android" statt. Das ist diesmal kein Termin von der FSFE, aber an das Projekt angelehnt.

    Der Termin bietet eine Einführung zum Thema sowie praktische Vorführung, Beratung und Austausch zur Installation von Custom ROMs.

    Zielgruppe sind (auch) Menschen, die noch keine Vorkenntnisse in Bezug auf das Thema haben, aber wer schon Erfahrung hat und Austausch sucht, ist natürlich auch willkommen.

    Weitere Infos & Anmeldung zum Workshop: https://stadt-koeln.easy2book.…ycling-android-event-2319

    Bei Interesse gerne wenn möglich vorbeikommen und/oder weiterempfehlen...


    Da es diesmal nur eine kurzer Termin ist, lohnt sich eine weitere Anreise wahrscheinlich nicht, aber vielleicht ist es für einige von Euch ja in der Nähe... die KVB soll am Donnerstag auch mal wieder fahren 🚋🚋🚋