Ich sehe das komplett anders. Ich würde mir erstmal überlegen, was Du denn genau willst. "Anwendungsentwicklung für Linux" ist immer noch ein wenig unpräzise:
- GUI oder CLI?
- Falls GUI: Gtk (Gnome, Mate, Cinnamon ) oder Qt (KDE)?
Für die CLI kann man wohl C einsetzen, aber warum? C bietet abseits seiner Geschwindigkeit nicht viel und bringt Herausforderungen mit sich, die im Selbststudium durchaus nennenswert sein dürften (Stichwort: Pointer und Speichermanagement). Für C++ gilt im Grunde das gleiche. Darüber hinaus hat C so eine "the show must go on"-Mentalität; das ist nicht gerade förderlich, um Verständnis für Zusammenhänge zu entwickeln. Bei Qt hat man wohl wenig Wahl.
Es wurde schon mehrfach genannt, aber sowohl für die CLI als auch für Gtk würde ich erstmal Python3 wählen. Die Syntax mag anfangs nervig sein, man lernt aber viel dabei auf dem man später aufbauen kann.
(Ich wurde im Studium die ersten 2 Semester mit Ada gequält. Mag seine Nische haben, aber darüber hinaus kaum praxistauglich. Aber gelernt hat man einiges, was man bei C-ähnlichen Sprachen einfach wegnicken kann.)