Gibt es die Bilder?
Preis?
Posts by HeKi
-
-
Hi, habe einen ACER Aspire mit 2 Steckplätzen, beide bereits belegt durch 2x 2GB SODIMM DDR3 1067 MHz
Soweit ich weiß, können SODIMM DDR4 nicht eingesetzt werden, oder?
Danke für das Angebot!
-
Schau dir mal Jeans Video an
Danke, ja, kannte ich schon.
Verrückt ist, dass ich unter einem WIN-PC einen Stick mit Rufus erstellt habe - für Lubuntu 22.04.05 (noch ältere Jemmy Jellefish-Version).
Rufus warnt vor dem Flaschen des Sticks, dass die Lubuntu-ISO eine andere GRUB-Version verwendet als das Rufus-Programm - und das zu Problemen bei der Installation führen könnte.
Mein Fazit: Es liegt nicht nur an GPT/MBR und/oder Legacy/UEFI, sondern jetzt auch noch an der Grubversion der ISO
-
Hier kannst du es eigentlich auswählen ob MBR oder GPT
Frage: im Zusamenhang mit Belena Etcher:
- Offensichtlich anders als bei Rufus gibt es bei Etcher nicht die Einstellungen zu MBR/GTP - Legacy/EFI, oder?
- Haben die neueren Versionen von Etcher von Haus aus die Einstellung GTP?
- Wie verwendet man Etcher richtig? - bei folgender Konstellation:
- alter PC
- Festplatte mit MBR formatiert
- BIOS unter Legacy-Modus - Müsste man in dem Fall auf eine ältere Version von Etcher ausweichen?
- Woher weiß man, welche Version Legacy bei der Installation verwenden läßt?
-
Hallo, kann nicht erkennen. wie groß die Festplatte ist (256 GB NVMe)?
Und: wie verhält es sich mit der Leistungsfähigkeit des Akkus?
-
Bitte stelle Bilder rein.
-
Super, es hat grade gut gepasst. Möchte wieder mal mit meiner Spiegelreflex spielen. Und klar die Bildbearbeitung ist wichtig. Wie Du sagst, GIMP kennt man. Die anderen sind mir neu. Ich werde sie ausprobieren.
-
Hat sich was Neues an dem Problem getan? Bist Du der Ursache der Geschichte näher gekommen?
Ich habe Ähnliches erlebt bei dem Versuch - entweder um die ISO mit dem Live-System zu starten oder das Programm auf einer VM zu installieren. Bei
- Xubuntu 22.04.5 >>error: bootloader nicht gefunden
- Kubuntu 24.04.1 >>error: bootloader nicht gefunden
- Spiral Linux XFCE 12.231120 >> kernel muss zuerst installiert werden
-
Der Artikel wenn du ihn noch lesen willst, gibt es aber auch auf meinem persönlichen Blog
Alles klaro! Mercy.
-
Danke.
D.h. was man jetzt unter Artikeln nicht mehr findet, gibt es nicht mehr zu lesen. Also altes Zeug perdu.
-
Kann man alte Blog-Artikel nicht mehr abrufen?
Wollte mir den <Entfessle Linux: Mit Distrobox Grenzenlosigkeit erleben> von Kim88 noch mal anschauen...
-
Es ist eine nette Spielerei und ermöglicht dir, allen anderen mitzuteilen, welche Distro du verwendest....
Ich habe 3 Trophäen bekommen und alle 3 angeklickt: Kubuntu, Ubuntu, Ubuntu Mate
Nur keine Trophäe dabei für meine Hauptdistro Linux Mint, die die wichtigste wäre, oder? Und warum kommen Kubuntu und Ubuntu Mate an die Reihe, wenn ich sie gar nicht verwende und auch nicht angegeben habe?
-
Bei meinem Laptop komme ich aus der Bereitschaft auch raus wenn ich den Power Schalter kurz drücke - schon probiert?
wie von Gerbil schon erwähnt Strg-Alt-Backspace.
Ja, beides probiert - ohne Erfolg.
Mal gucken, ob STRG+ALT* F-Tasten, was bringt
Kernelupdate?
Das letzte Kernelupdate war Mitte Januar -5.15.0-94-generic #102 (das Problem, meine ich, ist danach aufgetreten).
Und heute ist neues Kernelupdate gekommen und dann installiert (5.15.0-94-generic #104), hat sich am Problem nichts geändert - -
Für den Standby braucht man soweit ich weiß eine SWAP Partition.
SWAP-Partition ist eingerichtet.
-
Bezug auf:
ThreadBereitschaftsmodus linux Mint
Hallo
Ich nutze Linux Mint 21.3
Meine frage
habt ihr auch Probleme den Rechner mit Mint 21.3 aus dem Bereitschaftsmodus aufzuwecken ?
ich kann muss immer einen Reset machen , habt ihr ein Lösungsansatz ?
DankeFkBk1958January 22, 2024 at 4:45 PM Wie das gelöst wurde, konnte ich nicht nachvollziehen.
Und warum Screenshot mit Einstellung des Bildschirmschoners - als Lösungsweg?-, verstand ich auch nicht.
Der Standby oder Bereitschsmodus erfolgt über die Energieeinstellungen...Denn das Problem habe ich auch seit paar Tagen: Dass der Bereitschaftsmodus sich nicht aufheben lässt. Und am Schluss hilft nur das harte Runterfahren...(denn der Shortcut alt+drucken+reisub =>"Magic SysRQ" zum kontrolliert sauberen Shutdown funktioniert bei mir nicht. Überprüft: Magic SysRQ bei mir im System aktiviert). Vor paar Tagen hatte die Aufhebung des Standbymodus per ENTER-Taste immer gut funktioniert.
Konstellation: Laptop, angeschlossen am Monitor über Docking Station, mit kabelloser Tastatur logi K540.
Für den StandbyModus den shortcut benutzt: strg+alt+S - oder auch Schalter Beenden-Bereitschaft -
Wie das gelöst wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Und warum Screenshot mit Einstellung des Bildschirmschoners - als Lösungsweg?-, verstehe ich auch nicht.
Der Standby oder Bereitschsmodus erfolgt über die Energieeinstellungen...Denn das Problem habe ich auch seit paar Tagen: Dass der Bereitschaftsmodus sich nicht aufheben lässt. Und am Schluss hilft nur das harte Runterfahren...(denn der Shortcut alt+drucken+reisub =>"Magic SysRQ" zum kontrolliert sauberen Shutdown funktioniert bei mir nicht. Überprüft: Magic SysRQ bei mir im System aktiviert). Vor paar Tagen hatte die Aufhebung des Standbymodus per ENTER-Taste immer gut funktioniert.
Konstellation: Laptop, angeschlossen am Monitor über Docking Station. kabellose Tastatur logi K540.
Für den StandbyModus den shortcut benutzt: strg+alt+S - oder auch Schalter Beenden-Bereitschaft -
Bei den Großen wie LTT (Linus Tech Tips) kann das durchaus sein, das sind ja mittlerweile eher Marketing-Schl...en. Aber das trifft ja nicht für alle zu. z.B. unserem Jean z.B.
Das Thema mit evtl. wechseln zu LMDE hat ja der Jean in die Welt gesetzt
-
-
-
oder andere Ubuntu basierte Distributionen die Grub verwenden
OK, das ist eine Auskunft. Das wußte ich nicht.