Posts by Ostsee

    Ich denke, wir bekommen das auch ohne persönliche Angriffe hin. Provokante Aussagen wie "Leider hast du keine Ahnung" tragen absolut null zur sachlichen Diskussion bei und zielen in der Regel nur darauf ab, das Gegenüber auch verbal anzugreifen. Lasst uns einfach wertungslos bei sachlicher Argumentation bleiben und dann ist gut. Da hält sich ja dann auch kim88 dran.

    ja, richtig, War flapsig von mir. tut mir leid. :)

    Nochmal zum Mitlesen. Die Daten werden nicht gesammelt. Es gibt kein "zentrales Fingerabdruckdatenbanksystem" die Daten sind nur auf deinem Ausweis hinterlegt nicht mehr und nicht weniger.

    Ich finde es halt schon immer wieder spannend. Scheinbar hat niemand ein Problem damit das man seinen Wohnadresse bei einem Einwohnermeldeam melden muss. Diese Daten werden zentral gespeichert und verarbeitet und können wirklich missbraucht werden. Und kein Mensch sagt da was, das ist für alle völlig in Ordnung.

    Aber wenn Fingerabdrücke - dezentral auf deinen Ausweis kommen ist das alles ganz schlimm.

    Ich finde diese ganze Empörung - ganz ehrlich - ziemlich lächerlich.

    ich finde deine Argumente lächerlich. Wenn es nur die Adresse ist und im Meldegesetz steht es so, dann melde ich mich an, da ich sonst meinen Ausweis auch nicht umtragen lassen kann. Es gibt Gesetzte die sind sinnvoll und mit Augenmaß. Ansonsten sind die Rechtsfolgen wirklich sehr negativ für mich als Person. Und die Abwägung kann ich shcon selber treffen. Nennt man Risikoanalyse.

    Und beim Meldeamt kannst du immer widersprechen, dass deine Daten nicht weitergegeben werden, nicht an die Bundeswehr, nicht an die Kirche , usw.

    Leider sind Leute wie du leicht zu beienflussen, dass alles seine Ordnung hat und mit den Daten so richtig nach Recht und Gesetz umgegangen wird.

    Dem ist aber nicht so.

    Aber du hast ja das Recht Software, Technik oder Sonstiges zu benutzen und dabei kannst immer und gerne auch deine Klarnamen, Geburtsdatum usw. angebeben. jeder wie er mag. Ich und viele andere sind da, auch zu Recht, vorsichtig.

    Siehe Patientenakte. Löchrig wie ein Schweizer Käse. Mehrfach bestätigt. Und trotzdem soll diese auf biegen und brechen eingeführt werden. Und am schlimmsten mit opt-out. Jeder ist also erstmal dabei und muss aktiv widersprechen. Kann das denn jeder?
    Da werden Persönlichkeitsrechte mit Füßen getreten.

    Aber du kannst das alles gerne nutzen und dich freuen, wie toll diese digitalen Dinge mit Windows, Apple, Google, & co. laufen.

    Ist der Dienst kostenlos, bist du die Ware und bezahlst mit deinen Daten. viel Spass!

    Das Quatsch. Das Gesetz sagt klar, dass die Daten spätestens nach 90 Tagen nach Ausstellung des Ausweises gelöscht werden müssen. Selbstverständlich betrifft das auch die Daten in den Backups.

    Vermutlich fehlt dir da die eine oder andere Info oder Erfahrung aus der Praxis. Niemand löscht mehr in Backups. Die Behörden in DE haben das lange gefordert, steht auch so in der DSGVO. Funktioniert aber nicht, fragt auch keiner mehr danach.

    X-mal habe ich das schon als DSB mit verschiedenen IT Abteilungen / externen IT Firmen durch. Konsens ist, niemand löscht in Backups, da die Integrität von Daten nach DSGVO sichergestellt sein muss. Sonst Verstoß. Löscht du in Backups und das Backup geht kaputt, hast du auch gegen die DSGVO verstoßen.
    Hier wird abgewogen, welches Risiko höher ist. Backup kaputt oder jemand beschwert sich, dass seine Daten noch im Backup sind? klar Ersteres.

    also, erstmal informieren, dann schreiben. 8)

    na klar. Ich sehe jeden Tag, wie Daten nach Ablauf von Fristen angeblich "gelöscht" werden. Gehört zu meinem Job. Und jetzt erkläre mir mal wie du Fingerabdrücke oder ähnliches aus Backups löschen möchtest?! Wird nicht funktionieren. macht keiner. Es ist mittlerweile Konsens, trotz Anforderungen der DSGVO, nicht in Backups zu löschen. Warum? Du must nach DSGVO die Integrität von Daten sicherstellen können. Kannst du aber nicht, wenn du einzelne Blöcke versuchts da zu entfernen. Da mchst du am Ende das Backup kaputt. Und verstößt ebenfalls gegen die DSGVO. Ein Teufelskreis. Ergo, niemand löscht mehr in Backups. Also sind Fingerabdrücke oder andere wichtige personenbezogene Daten auf ewig auf irgendwelchen Datenträgern . Und wie gut Archive überwacht werden, kannst du dir sicher vorstellen.

    Oh, doch so viele? hahaha (1863 gefälschte Ausweise eingezogen) omg.. und dafür wird eine ganze Nation oder alle 500 Mio Einwohner der EU überwacht, damit die Schweitzer (oder andere Grenzer) ein paar hanseln rausfischen können? Generalverdacht für alle? Und die echten schwarzen Schafe kommen eh durch.

    (Dein Fingerabdruck hat aber nichts mit deiner Persönlichkeit zu tun. ) nein, aber mit deinen Persönlichkeitsrechten. Ich glaube, du verwechselst hier ein paar Sachen. :/ Du hast bestimmt auch "nichts zu verbergen". omg

    (werden die Fingerabdrücke aus der Datenbank gelöscht) siehe oben, glaubst du wirklich, das die direkt nach Erstellung deines PAs die Abdrücke löschen? Kannst du abhaken. Solche Angaben wie: nach 90 Tagen, oder wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist, oder wenn eine Rechtsvorschrift dem entgegensteht, glaubst du das ist dann auch genau so? Das sind Gummiparagraphen für den, der die Daten erhebt und verarbeitet. Damit er sie möglichst lange behalten kann, für irgendwelche Zwecke, ganz egal welche.


    (Die Fingerabdrücke im Ausweis sind für "normale" Strafverfolgung irrelevant.) Ok, dann für welchen Zweck, der begründbar ist? Dann braucht der "normale" Bürger ja keine abgeben, oder? Ich habe niemanden umgebracht, will ich auch nicht. Also irrelevant, nach deiner Aussage. Du widersprichst dir selbst. ?(

    Ich arbeite seit 18 Jahren als Datenschutzbeauftragter, in Konzernen, kleinen Unternehmen, im öffentlichen Dienst. Überall der gleich Papierkram, der suggeriert, "wir halten uns an die DSGVO". 8):S

    Wer heute noch nicht begriffen hat, das es eine ständige Profildatensammlung gibt, für jeden Bürger, dem ist nicht zu helfen.

    Das war meine Frage:

    Nun kann man aber sehen wie dieser Beitrag ausgeartet ist.

    Mein Frage bezog sich nur auf die Speicherung der Fingerabdrücke, und heraus gekommen ist ein Diskussion über alle möglichen Datenschutzverletzungen, Datenspeicherungen usw. .........

    Warum "ausgeartet"? Klingt wie Krebs. Keine gute Wortwahl, aber vermutlich absichtlich gewählt.
    Ist es nicht in die Richtung gelaufen, die du dir vorgestellt hast?

    Dann bist du im Falschen Forum.


    Oder ist dir aufgefallen, wieviele Daten du zu deiner Person schon "mal so eben" ins Netz gegeben hast oder anderen Organisationen überlassen hast?
    Dann hast du wohl doch was zu verbergen. Komisch.

    ich habe meinen Beitrag aber absichtlich sehr vage formuliert und begonnen.

    Es hat sich schon nach ein paar Antworten ein wenig die Spreu vom Weizen getrennt.

    Die einen haben wirklich sehr gute und sachliche Argumente gebracht und andere haben eine Art vorgefasster Meinung aus den verschiedensten Internet-Kanälen wieder gegeben.

    Kenn ich sehr wohl - aber warum musst du denn gleich an die frische Luft gehen?
    Ich habe nur gefragt und keine Thesen in irgendeiner Form aufgestellt.

    Warum versuchtst du dann zu provozieren? Warum stellst du dann die Fragen absichtlich wie ein 'Dummchen'?
    Und du hast sehr wohl Deine Meinung ganz klar artikuliert, nur um jetzt wieder zurückzurudern?
    Was ist das für ein Spiel? X/

    Ich hoffe das ist jetzt keine ernst gemeinte Aussage: "ich habe nichts zu verbergen!" Eigentlich sollte ich nicht darauf anworten. :|

    Dann lass doch bitte ab sofort dein Auto unverschlossen, die Haustür und auch Steuerakten und Gehaltbescheinigunen offen liegen lassen, verteile doch bitte auch deine Patientenakte hier im Forum. Du hast ja nichts zu verbergen.
    Niemand, wirklich niemand wird das ausnutzen und auf gar keinen Fall ein Profil von dir erstellen oder diese Daten Dritten Stellen oder Organisationen offenlegen. Diese personenbezogenen Daten werden niemals gegen dich verwendet, niemals.:/8)

    In DE müssen schon Kinder ab 6 Jahren Fingerabdrücke abgeben. Gilt seit Aug 2021.

    Fingerabdrücke gibt man als Verbrecher ab...


    Folgen, wenn Fingerabdrücke "abhanden" kommen oder abschtlich für andere Zwecke genutzt werden (durch staatliche Stellen oder andere Organisationen):

    1. Identitätsdiebstahl und Betrug

    • Fingerabdrücke sind einzigartige biometrische Merkmale und werden zur Identifikation und Authentifizierung verwendet, etwa bei Ausweisen, Smartphones oder Zugangssystemen. Gelangen sie in falsche Hände, können Kriminelle diese Daten nutzen, um Identitäten zu stehlen, sich als die betroffene Person auszugeben oder Zugang zu geschützten Systemen zu erhalten

    2. Unwiederbringlichkeit und Lebenslange Risiken

    • Anders als Passwörter oder PINs lassen sich Fingerabdrücke nicht ändern. Ein einmaliger Leak bedeutet ein lebenslanges Risiko, da die biometrischen Merkmale nicht austauschbar sind

    3. Missbrauch für strafbare Handlungen

    • Es besteht die Gefahr, dass Fingerabdrücke reproduziert und für kriminelle Zwecke eingesetzt werden, zum Beispiel um Smartphones zu entsperren oder die betroffene Person fälschlich mit Straftaten in Verbindung zu bringen

    4. Diskriminierung, Stigmatisierung und Überwachung

    • Biometrische Daten können auch zur Kategorisierung, Überwachung oder Profilbildung missbraucht werden. Dies kann zu Diskriminierung, Stigmatisierung oder unangemessenen Schlussfolgerungen über die betroffene Person führen

    5. Eingriff in Grundrechte und Privatsphäre

    • Der Verlust der Kontrolle über biometrische Daten stellt einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte auf Datenschutz und Privatsphäre dar. Die betroffene Person verliert dauerhaft die Kontrolle über einen Teil ihrer Identität

    6. Keine Möglichkeit zur „Wiedergutmachung“

    • Während Passwörter bei einem Leak einfach geändert werden können, ist das bei Fingerabdrücken unmöglich. Einmal kompromittiert, bleibt das Risiko für die betroffene Person bestehen


    Falls du den Film "Minority Report" nicht kennst, oder "Snowden" (Edward Snowden), dann viel Spass.


    Ich muss an die frische Luft... :S

    Ich bin Österreicher und mein 2023 gelöster Personalausweis enthält Fingerabdrücke. Die sind angeblich außer dem Superduper-Sicherheits-Chip nirgends sonst gespeichert und das Amt das den Peronalausweis oder Pass ausgibt löscht die Fingerabdrücke nach Bearbeitung aber Spätestens nach 90 Tagen.

    Ich bin da eher mißtrauisch. Alleine schon 90 Tage Speicherung nach Bearbeitung. Warum so lange? Zweckbindung ist nicht mehr gegeben. Zack löschen. und auf dem Chip, naja, kann man bestimmt sicher machen. Aber das sind alles Sachen, die Begehrlichkeiten wecken bei den Behörden. Und warum soll ich wie ein Verbrecher Fingerabdrücke abgeben, ohne Tat oder Schuld? Ich finde das insgesamt bedenklich und unnötig.

    Da es seit der Pandemie, zumindest in Nürnberg, nicht mehr möglich ist einfach so ohne Termin einen Behördengang zu erledigen bin ich richtig Happy dass ich die eID im Ausweis freischalten ließ.

    Erst letzte Woche benötigte ich für die Arbeit ein erweitertes Führungszeugnis, ein möglicher Termin am Amt in der City währe erst mitte Juli möglich gewesen. Also elektronisch beantragt, gestern war das Zeugnis in der Post.

    Nutze die Ausweisapp auf einem Win11 PC und als Lesegerät das Smartphone.

    Das Thema in einen Artikel, wie von @Aktionschnitzel vorgeschlagen, zu packen finde ich richtig Toll, wusste bisher noch nicht das es eine Linux App ( egal welcher Natur ) gibt

    Mein PA läuft noch bis 2029. und so lange werd ich nix mit eID machen. Allerdings, ich wohne in einer Kleinstadt, da kannst du mal eben so hingehen zum Amt. Da ist immer was frei. ;)

    Ich habe ja immer gehofft, dass das Thema Fingerabdrücke im Ausweis noch kippt. Aber leider nicht.

    Werde mich dann wohl wie ein Verbrecher fühlen, wenns soweit ist.

    Halte ich nach wie vor für ein Unding sowas.

    :rolleyes:

    Moin zusammen,


    Ich hatte vor ca. 1 Woche ein Timeshift rollback gemacht. Lief soweit gut. Warum? hier:

    Stephan
    April 28, 2025 at 12:39 AM


    Nun ist mir doch was aufgefallen, was nicht (mehr) geht.

    Steam Games starten nicht mehr, es folgen nur Fehlermeldungen. (anbei)

    DX11 soll nicht installiert sein.

    Habe auch mehrere Proton Versionen probiert.


    Habe dann gestern den Nvidia Treiber deinstalliert / neu installiert.

    World of tanks läuft via Heroic Games Launcher. Youtube /Freetube läuft auch, Twitch auch, Desktop auch.


    Achja, vor der Deinstallation des Nvidia Treibers liefen auch die VMs nicht. Danach schon, aber nur mit 256 MB Videospeicher. bissel wenig.


    Jemand eine Idee?

    danke, Gruss:)

    Moin zusammen, nun ist mir doch was aufgefallen, was nicht (mehr) geht.

    Steam Games starten nicht mehr, es folgen nur Fehlermeldungen. anbei.

    Habe dann gestern den Nvidia Treiber deinstalliert / neu installiert.

    World of tanks läuft via Heroic Games Launcher. Youtube /Freetube läuft auch, Twitch auch, Desktop auch.

    Zur Erinnerung: ich hatte ein Timeshift rollback gemacht. Lief soweit gut.

    Achja, vor der Deinstallation des Nvidia Treibers liefen auch die VMs nicht. Danach schon, aber nur mit 256 MB Videospeicher.


    Jemand eine Idee?

    danke, Gruss


    Update: Ich habe dazu mal ein neues Thema eröffnet.

    Ostsee
    May 4, 2025 at 12:50 PM

    Danke! Der Tag ist gerettet! :love:


    euch einen schönen Sonntag!


    Eine tolle Community!

    <3<3<3


    Berichte mal ob es gefunzt hat.

    ja, alles super gelaufen. :)

    Bisher keine Macken.

    Musik, Videos, Games, Nemo, Desktop, alles funktioniert wieder.

    Timeshift und dein Tipp war die Rettung :)

    Hatte auch schon Deja Dub und andere in Gebrauch, gab aber Probleme.

    Suche weiter nach einer leicht verständlichen Backup Software.

    will Luckybackup testen.


    Danke!

    :D so, Ergebnis: Es läuft wieder! ich schreibe vom Desktop und alles funzt bisher wie immer :D

    Gut, dass ich regelmäßige Backups mache :D


    Leute, macht regelmäßige Backups !


    Danke für Eure Hilfe!

    Gruss Ostsee! :D:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:^^^^^^^^^^


    Du müsstest dir doch mit dem Livesystem und Timeshift das ganze wiederherstellen können.

    Danke Dir für den Tipp! Hätte ich zwa selbser drauf kommen müssen, und wollte es ja im Termin versuchen, aber Danke! :D

    Du musst doch in deinem Anmeldebildschirm erst deinen Benutzernamen angeben. Da siehst du noch die Zeichen, die die Tastatur sendet. Also tippst du erst mal dein Passwort ein (ohne Enter) um zu sehen, ob alle Buchstaben richtig geschrieben werden. Wenn nein, solange rumprobieren, bis der Passwortstring passt. jetzt rückwärts löschen und mit Benutzernamen anfangen und das Passwort dann so schreiben, wie es vorher gepasst hat.

    Natürlich kannst du in der Konsole (Alt F1 - F6) genau so mit sudo arbeiten wie im grafischen Terminal. Viel Erfolg.

    PS: Wenn du dich partout nicht anmelden kannst müüstest du mit dem Livesystem starten und in der /etc/shadow der Installationsplatte dein Passwort zurück setzen.

    Ja, passt soweit. Hatte ich schon gemacht mit dem probieren. Benutzername umd pw sind richtig. Er nimmt es nur nicht an.

    Da ich an der Anmeldung nicht vorbei komme, probiere ich den live Stick. Danke


    Du müsstest dir doch mit dem Livesystem und Timeshift das ganze wiederherstellen können.

    OK. Checke ich vorher. Danke.