Posts by KTT73

    Selbst basteln ist nicht automatisch.



    Themes, die erkennen welches OS im Grubmenü gelistet sind? Hä? Das heißt, das OS sagt ich bin Dings, also zeig ich auch Dings im Grub. Wo ist da Erkennung durch Grub? Nirgendwo. Das OS bestimmt es, nicht Grub. Grub kann es nicht ohne OS.

    Es ist der Bootloader. Ohne Config kann der nix und diese Config kommt vom OS oder von dem, der sich das selbst einstellt. Automatisch ist da gar nix.

    Du wirst Recht haben

    Was für ein Icon? Meistens ist das doch ein fertiges Theme vom OS. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bootloader auch nur irgendwie script-mäßig was in Erfahrungen bringen soll. Wie auch? Bootloader laden doch den MBR. Die sind doch eigentlich alle strunzendumm. Hab ich was verpasst?

    Man kann sein grub Menü auch selbst basteln, es ist also grundsätzlich unabhängig von der Distro. Es gibt Themes die erkennen welche OS im Grubmenü gelistet sind und stellen daraufhin Icons im Menü zur Verfügung (selbstständig). Von Scripten hat auch niemand was gesagt. Genauso, wie die Theme im ersten Beispiel. Übrigens bringt erstellt der Bootloader auch ganz allein sein Menü mit dem entsprechenden Befehl:

    Code
    grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

    Allerdings natürlich nicht während des Bootprozesses.


    Nicoletta ist keine Erbsenzählerin, du bringst da nur was mit EFI und GPT durch einander, das ist aber ein ganz anderes Thema ^^.

    Ich habe eine eigene Partition erstellt in der die "SteamLibrary" liegt. diese kann ich dann in jedes beliebige andere LinuxOS mounten (ob das auch mit W10/11 funktioniert weiss ich nicht, denke eher nicht). Bei Steam kann man das in den Einstellungen im Bereich Download einstellen.


    Zu beachten wäre nur, dass es bei einem Flatpak Steam ein zusätzlicher Befehl ausgeführt werden muss um die Bibliothek auch zu finden.


    Steam – wiki.archlinux.de

    Du meinst automatisch?


    Ich wüsste nicht wie. Ich glaub nicht, dass Grub erkennen kann was installiert ist. :/

    Grundsätzlich weiß GRUB das schon, sonst würde die Themes, welche automatisch das Icon zum OS auswählen nicht funktionieren. Allerdings sind die rechnerischen Möglichkeiten in diesem Stadium des bootens doch sehr begrenzt. Also nein...


    KwerberOS-CAM1 - Überwachungskamera mit Bewegungsmelder

    ZNC - IRC Bouncer

    Plex - Mediaserver

    QBitTorrent - verrate ich nicht ^^

    Nextcloud - Damit meine Töchter kostenlos syncen können ^^

    portainer - Screenshot

    Pi - Hole - ein bisschen Sicherheit

    Mariadb - DB zur Nextcloud

    Wenn man es noch gar nie versucht hat, dann lieber ein bisschen ausführlicher


    Anleitung für Einsteiger – wiki.archlinux.de

    Installier die mal den mc dann hast du einen Dateibrowser im Terminal (klickbar im Terminal ;-)).

    Im Terminal dann MC mit root Rechten starten (!!!Vorsicht bist nun Gott auf deinem System mit der Maus!!!)


    Code
    sudo mc


    Hier dann nach /boot/efi navigieren. Also erst mal raus aus deinem Home bis zur / - Ebene und dann zum /boot und weiter zum /boot/efi. Jedes OS, was jemals in deinem System installiert war und EFI benutzt hat, hat sich hier in einem Ordner verewigt. Dort dann alle die nicht Mint sind an klicken (ein klick) und mit F8 löschen. die Frage bezüglich Ordner ist nicht leer mit Yes beantworten.


    Danach grub updaten, den genauen Befehl für MINT weis ich nicht, habe hier aber genug Beiträge gesehen die diesen Befehl abgebildet haben (bei Arch, welches ich benutze ist er anders (

    Code
    grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

    )). Grub schaut dann genau in dem /boot/efi Verzeichnis nach was es denn alles so gibt und Listet diese Betriebssysteme auf und bindet sie in sein Menü ein. Ist also nur MINT drin, wird auch nur MINT im Bootmenü angezeigt.

    Also bis zu dem Satz mit Helene Fischer warst du mir sympathisch... 8o


    Helene Fischer <X


    Ich hatte Hoffnung es es würde zerschmettert

    Ach Jungs/Mädels, ich hatte meiner Frau Karten zum Geburtstag geschenkt. Natürlich mit der Hoffnung, dass sie mit einer Freundin geht. Dem war nicht so, ich musste mit. Was ich auf diesem Konzert erlebt habe, war einfach nur schön. Man mag von Helene halten was man möchte, doch hier hier bekommt man was geboten für sein Geld. So viel Power, Wahnsinn. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen hätte. Da sind andere Konzerte wirklich langweilig dagegen, auch aus der Hardrockscene. Zum Glück muss ich sagen, habe ich mir die Offenheit gerade im Musikbereich gewahrt. Ich mag alles solang der Sound und die Show stimmt!

    Ich würde einfach die von Windows erstellte EFI Partition behalten. Die anderen beiden W10 Partitionen löschen. somit bleibt dein Grub so erstmal erhalten.


    Dann in Mint als root (sudo) in der EFI alle Einträge die nicht zu deinem MINT gehören löschen und grub updaten, fertig ist der Lack. Spricht ja nichts dagegen die von W10 erstellte EFI Partition weiter zu nutzen, vor allem wenn man später mal andere Betriebssysteme testen möchte.

    Jemand mit Geschmack :) gefällt mir.

    Wie findest du Hardwell und Skrillex?

    Ich bin in allen Musikrichtungen unterwegs, mag es vor allem Live. Dabei ist es mir egal ob Regler gedreht werden oder die Klampfe massakriert wird. Knallen muss es und es muss Spaß machen. Selbst Helene Fischer war live genial.


    Hardwell und Skrillex sind live ebenso gut.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.