Beiträge von Wenke im Thema „Eine endlose Geschichte“

    Naja, wenn man ehrlich ist, so hat hier eher Windows gepunktet, denn Win hatte die exotischen Treiber der Soundkarte im Pool, sozusagen. Diese wurden dann auch installiert und alles war fein und gut.

    Linux und exotische Hardware bleiben dann eine wirklich endlose Geschichte.

    (Ist das nun Gotteslästerung?)

    ZB. diese USB-Soundkarte für 9 Euro soll wenn man die Bewertungen filtert, ohne weitere Treiber mit Linux funktionieren.

    https://www.amazon.de/Sabrent-Soundk…/dp/B00IRVQ0F8/

    Kann man es hinbekommen, das dann auch die im Notebook integrierten Lautsprechern funktionieren?

    Mavalok2

    Ich hatte es früher mal das nach dem booten immer 1 Kanal gemutet war. Muten/Unmuten hat dann geholfen. Sonst nie Soundprobleme.

    Danke, Kater, Danke, Danke, Danke!

    Denn eine eigentlich billige externe Soundkarte hat mein Problem gelöst, und der verhexte PC wurde von seinen Dämonen erlöst.

    (Jetzt einmal etwas prosaisch formuliert.)

    Liebe und dankbare Grüße in Fernen und Weiten auch an die User, die versucht haben, mir hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    Danke für deine Antwort. Ich habe gerade nachgesehen und Wenke hat einen Hewlett Packard 810-005eg Desktop Rechner. Da könnte man je nach Budget auch eine etwas bessere Soundkarte dran hängen oder einbauen.

    Könnte man, dann wäre aber eher das hier eine Option*:

    https://www.amazon.de/CSL-Soundkarte-Lautst%C3%A4rkeregelung-Anschluss-Audioplayers/dp/B07JYNJLVR/ref=sr_1_9?crid=2LX9OIJOZ33WG&keywords=usb+soundkarte&qid=1696751953&sprefix=%2Caps%2C81&sr=8-9

    Die ultimative Endlösung wäre dann, bei Linux Torvalds einen Exorzisten bestellen, der diese verhexte Kiste dann wieder auf den Pfad des einzig wahren Glaubens zurück bringt...

    * Hat jemand hier Erfahrung mit externen Soundkarten?

    Ich schieße hier jetzt einmal ins blaue.

    Kann es sein das du in den Einstellungen (Sound Zeichen in der Taskleiste) HDMI als Ausgabegerät definiert hast?
    Hier kannst du ja zwischen den verschiedenen Ausgabegeräten wählen.

    Lieben Dank für deine Mühe!

    Aber ich habe so ziemlich alles rauf und runter an Ratschlägen, Tipps und Hilfestellungen durch.

    Vom Alsamixer bis zu diversen "Befehlsketten" im Terminal, von dieses deinstallieren um jenes zu installieren, und was weiß der Gottseibeiuns noch alles.

    Ich habe es aufgegeben, ehrlich gesagt, und so muss dann der geschworene Erbfeind der Linuxianer weiterhin auf diesen verwunschenen PC werkeln, leider.

    Danke noch einmal!

    Was auch immer, jedenfalls musste ich auf meinem BIOS, das sich selbst BIOS nennt, jedenfalls in den Systeminfos, auch im BIOS Datum, also musste ich, damit ich Linux Mint über den USB Stick überhaupt installieren konnte, Secure Boot deaktivieren, unter Eingabe eines Zahlencodes.

    Was aber nur funktionierte wenn ich die Legacy Unterstützung aktiviert hatte, ansonsten befand sich alles im "Stillegestanden".

    Nun frage mich keiner warum und wieso, ich bin nicht so der Fanboy der Hardware-Fraktion und ob nun BIOS hin oder her, mein Problem mit dem Sound wurde hier genauso wenig gelöst, wie im LMU-Forum, und darum geht es doch eigentlich...

    Ich habe UEFI deaktiviert, dazu musste ich bei dieser von Krisen geschüttelten Chaos-Kiste noch einen Zahlencode zur Bestätigung eingeben, und irgend etwas anderes zwingend aktivieren, was weiß ich jetzt auch nicht mehr so genau.

    Seltsame Geschichte, das.

    (Weil! Danach hat Bootrepair immer rumgmeckert, es kann nichts machen, weil UEFI aktiviert ist (Gparted übrigens auch, seltsame Welt...)

    Mir scheint aber das die Hardware zumindest erkannt wird. Evt. ist in der Konfiguration noch etwas nicht stimmig.

    Hier scheint der "Hase im Pfeffer zu liegen", einmal so gesagt!

    Ich habe als Ergebnis meiner Internet-Recherchen alle möglichen Linux Befehle im Terminal eingegeben, alle Ratschläge befolgt, na gut, nicht alle, man findet da auch im Internet allerlei Seltsamkeiten, aber nichts hat etwas gebracht.

    Nun denn, es ist eine alte Kiste, aber mich wurmte es, das dieses Problem nicht aufzulösen ist, zumal es unter Windows dann aufgelöst wurde, respektive beseitigt wurde, und das ist eine große Peinlichkeit für Linux, (mit Verlaub) und sozusagen.

    Nun denn, lieben Dank noch einmal für deine Mühe und Hilfsbereitschaft

    Grüße, Wenke

    Lieben Dank für die freundlichen Antworten,

    ich weiß nicht so richtig, wenn selbst Win10 erst einen Ton von sich gab, nach dem ich die Treiber installiert hatte, oder die Live-CD's von MX, Manjaro und Ubuntu keinen Sound hatten, dann ist das vielleicht ein Treiber-Problem.

    Denke ich mal, denn ein Linux-Guru bin ich nicht, obwohl mein erstes Linux eine Suse in einem Booklet mit 6 CD's war (damals noch in der Buchhandlung gekauft), so gab es niemals wirklich große Probleme, außer einer "dramatischen" Druckergeschichte mit Suse 7.3, jetzt einmal abgesehen von kleinen Wehwehchen, die aber immer irgendwie aufgelöst wurden.

    Aber einerlei, ich mache mir da jetzt weiter keine Gedanken und lieben Dank noch einmal für die freundliche "Annahme" meines Problems.


    Grüße, Wenke

    Hallo in die Runde!

    Ich wollte auf einem schon etwas älteren Rechner Linux Mint Cinnamon installieren, alles gut und fein, außer keinen Sound. Also das Internet mit Google rauf und runter, diverse Wikis konsultiert, im Mint Forum nachgefragt, auch kein Ergebnis.

    Ich muss dazu noch ergänzen, mit keiner der Live-CD's hatte ich einen Sound/Ton, weder mit Manjaro noch mit Ubuntu.

    Dann habe ich Win10 installiert, auch hier keinen Sound, erst die von Microsoft angebotenen Treiber brachten den gewünschten Erfolg,

    Jetzt werkelt ein MX_Linux in der V-Box (unter Win10) und alles funktioniert.

    Hier noch die Ausgabe von Inxi:

    System:

    Kernel: 5.15.0-84-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 5.8.4

    Distro: Linux Mint 21.2 Victoria

    Machine:

    Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: 810-005eg v: N/A

    serial: <superuser required>

    Mobo: Hewlett-Packard model: 2AF3 v: 1.0 serial: <superuser required>

    UEFI: AMI v: 80.24 date: 10/24/2014

    CPU:

    Info: quad core model: Intel Core i5-4670K bits: 64 type: MCP cache:

    L2: 1024 KiB

    Speed (MHz): avg: 2094 min/max: 800/3400 cores: 1: 2095 2: 2095 3: 2095

    4: 2093

    Graphics:

    Device-1: NVIDIA GM107 [GeForce GTX 750 Ti] driver: nouveau v: kernel

    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: modesetting

    unloaded: fbdev,vesa gpu: nouveau resolution: 1920x1080~60Hz

    OpenGL: renderer: NV117 v: 4.3 Mesa 23.0.4-0ubuntu1~22.04.1

    Audio:

    Device-1: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio

    driver: snd_hda_intel

    Device-2: NVIDIA GM107 High Definition Audio [GeForce 940MX]

    driver: snd_hda_intel

    Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-84-generic running: yes

    Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes

    Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes

    Network:

    Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet

    driver: r8169

    IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>

    Device-2: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter driver: ath9k

    IF: wlp4s0 state: down mac: <filter>

    Drives:

    Local Storage: total: 475.77 GiB used: 56.88 GiB (12.0%)

    ID-1: /dev/sda vendor: SanDisk model: SSD PLUS 480GB size: 447.13 GiB

    ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: SanDisk model: Ultra size: 28.64 GiB

    Partition:

    ID-1: / size: 195.8 GiB used: 28.94 GiB (14.8%) fs: ext4 dev: /dev/sda5

    ID-2: /boot/efi size: 96 MiB used: 31.1 MiB (32.4%) fs: vfat

    dev: /dev/sda1

    Swap:

    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile

    Sensors:

    System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C gpu: nouveau temp: 29.0 C

    Fan Speeds (RPM): N/A

    Info:

    Processes: 247 Uptime: 22m Memory: 15.57 GiB used: 1.86 GiB (12.0%)

    Shell: Bash inxi: 3.3.13

    Und hier noch die Ausgabe des cat-Befehls:

    cat /proc/asound/cards

    0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH

    HDA Intel PCH at 0xf7310000 irq 33

    1 [NVidia ]: HDA-Intel - HDA NVidia

    HDA NVidia at 0xf7080000 irq 17

    Auf dem Notebook läuft seit Jahr und Tag Linux Mint Xfce, ohne Probleme, ohne Ausfälle, ohne irgendwelchen Tam-Tam, vielleicht weiß hier jemand Rat und Tat?

    Grüße, Wenke