Beiträge von kim88 im Thema „GNOME 46: Veröffentlichungszeitplan bekanntgegeben“

    Akzentfarben sind ein grosses Thema

    Ich würde es noch gut finden wenn es die Möglichkeit gibt, dass automatisch zwischen Light & Dark Mode gewechselt werden könnte. Über Sonnenauf- und Untergangszeit vom aktuellen Standort oder über das auslesen des Helligkeitssensors.

    Eine rudimentärte Oberfläche um Touchpad Gesten zu konfigurieren wäre auch Nice.

    Dann sollte der Gnome System Monitor mal überdacht werden. Entweder sollte der endlich nach libadwaita portiert oder neu geschrieben werden. Eventuell kann man auch diese App https://flathub.org/de/apps/io.missioncenter.MissionCenter in den Gnome Core aufnehmen und den System Monitor in Rente schicken.

    Die Gnome Games könnte man mal aus dem Gnome Projekt schmeissen. Auch die wurden noch nicht portiert, und die Zeiten wo ein Desktop ein Solitär mitbringen muss sind halt irgendwie 1998 vorbei.

    Die Gnome Online Accounts müsste man unbedingt erweitern. Bei einem Microsoft 365 Account kann man bisher nur E-Mail Adresse nutzen. Hier wäre eine ähnliche Integration wie bei Google sinnvoll (Mail, Kalender, Kontakte Sync, automatische Einbindung von Onedrive in Nautilus, etc).

    Ausserdem muss dort dringen mal die Option rein, das man direkt Cal- und CardDav Adressen hinterlegen kann. Der Code dafür gibt es im Evolution Projekt, man müsste eigentlich nur ein hübsches Icon basteln und den Code von dort übernehmen.

    Ausserdem müsste man mit dem KDE Team zusammensitzen und ein Portal für die globale Rechtschreibprüfung entwickeln. Mit zunehmender Nutzung der Flatpaks geht das zurzeit verloren, da die Flatpaks nicht die globale Rechtschreibekorrektur und globales Wörterbuch zugreifen können. Das Problem hat auch KDE, hier müsste man eine API entwickeln um das zu ermöglichen und die bestehenden Portals entsprechend erweitern.

    Dann wäre es schön wenn Nautilus endlich die Spaltenansicht bzw. Miller-Columns neben Icon und Listenansicht bekommen würde - ich weiss aber jetzt schon das das wohl nie passieren wird ;) aber man darf ja träumen.

    Schön wäre auch wenn Epiphany bzw. Gnome Web endlich den Support für Firefox Extensions fertigstellen würde (da wird immer noch dran gearbeitet) weil Epiphany ist eigentlich ein wirklich guter Internet Browser.

    Dann könnte man mal den nervenden Bug fixen, dass wenn jemand sein Benutzerpasswort ändert automatisch auch das Passwort vom Schlüsselbund des Nutzers entsprechend geändert wird.

    Dann würde ich es gut finden, wenn die Benachrichtigungen intelligenter werden. So dass nicht nur eine Notification kommt, sondern man direkt in der Notification Aktionen ausführen kann. Z.b. Termin annehmen oder ablehnen bei einer Kalendereinladung, oder Antworten bei Messenger Benachrichtigung, etc ähnlich wie das auf dem iPhone und Mac ist.

    Beim Gnome Kalender wäre es schön wenn man ihn in Kombination mit Microsoft 365 oder Google nutzt, das man beim erstellen eines neuen Termins und wenn man andere Leute dazu einlädt direkt automatisch eine Microsoft Teams oder Google Meets Link generieren und anhängen kann.

    Min. bei Google weiss ich das es möglich ist, da die ne API dafür haben.

    Das wären so die Punkte die mir spontan einfallen, wenn ich mehr darüber nachdenke gibt es sicherlich noch weitere.