Posts by Bella109

    Fehler gefunden, es war im Endeffekt eine weiterleitungsschleife. Hätte wirklich mehr drauf achten sollen, wie die conf vorgeben für die Website. Naja war jetzt schon ein Weilchen raus. Also NextCloud ist wieder installiert, aber bevor ich nicht alles gesichert habe, kommen da keine Daten rein

    Vielleicht werde ich es die Docker Version installieren, aber noch nicht. Also dadurch das nichts eine Fehlermeldung ausgibt und ich mehrfach geprüft habe, das php läuft und nginx und das auch mit php-Dom kommuniziert wird und da alles korrekt ist, habe ich jetzt eine Vermutung, ichbweiß nicht ob es normal ist, aber die config.php hat bei mir nur zwei Zeilen, ich kann mir vorstellen, das da der Fehler liegt

    Naja das ich mit Server Sicherheit beschäftigen muss, ist mir bewusst, es ist allerdings nicht so, das es mein erster Server überhaupt ist, ich habe bisher nur nie wirklich mit php gearbeitet und noch nie nen NextCloud Server aufgesetzt

    Also erstmal das hier war die Anleitung die ich benutzt habe: https://www.ionos.at/digitalguide/s…loud-debian-12/. Ich habe einen vServer und kompletten Zugriff per SSH. Ein wirklichster Fehlercode steht da nicht, sondern nur:

    Internal Server Error

    The server encountered an internal error and was unable to complete your request.
    Please contact the server administrator if this error reappears multiple times, please include the technical details below in your report.
    More details can be found in the server log. phpinfo funktioniert allerdings einwandfrei. Ich gucke jetzt mal kurz nach php Logs und ob da was drin steht


    Okay ich finde keine php Logs, log_errors ist an in der php.ini, laut phpinfo allerdings gibt es keine Error log


    Okay, laut php Info gibt es jetzt eine log Datei, leider schreibt php nichts in die log Datei, obwohl diese dem User und der Gruppe www-data gehört und ich habe bei der Datei sogar chmod 777 angewendet, das heißt Berechtigungen um was reinzuschreiben sind da, es wird trotzdem nichts reingeschrieben

    Hallo,

    Ich probiere jetzt schon seit 3 Tagen NextCloud auf einem Denian 12 zu installieren und es will einfach nicht funktionieren und ich habe keinen Plan warum, ich habe über 10 Anleitungen probiert, nichts davon hat funktioniert, die letzte die ich probiert habe war von IONOS. Erst hatte ich das Problem das mir .php Dateien als Plain Text angezeigt wurden, das lag daran das ich manuell das Modul libapache2-mod-php aktivieren musste. Naja dann neugeladen und jetzt kommt nur Internal Server Error. In der Log von Apache2 ist kein einziger Fehler und die Log vom VirtualHost für NextCloud ist komplett leer. Ich habe bisher noch nie NextCloud installiert und das ich nen eigenen Webspace hatte ist jetzt schon 3-4 Jahre her. Aufjedenfall weiß ich nicht warum es schief läuft, geschweige denn was es auslöst. Ich habe jetzt schon stundenlang Foren durchsucht etc. und nichtmal jemanden gefunden mit dem gleichen Problem wie ich. Achja der Ordner wo alle Dateien für Nextcloud liegen gehört dem User und der Gruppe www-data. Vielleicht hat hier jemand einen Plan was schief läuft und wie man es reparieren kann.

    Also Desktop finde ich grade Cinnamon mit ein paar Änderungen ganz gut. Ich mag eher Rolling-Release, aber ich denke Point-Release Gänge auch, gibt ja auch noch flatpak. Packetmanager mochte ich bisher am liebsten pacman, aber apt wäre auch okay, zumal bei Debian und auch Ubtuntu-Deviraten, es so gut wie alle Packete gibt.

    Bisher habe ich schon folgende Distro‘s verwendet (Einige Exoten hab ich vergessen):

    • Arch Linux
    • Manjaro (4 Jahre her)
    • Fedora
    • Void Linux
    • NixOS
    • PopOS
    • PikaOS
    • MXLinux
    • RegataOS
    • Linux Mint (paar Jahre her)
    • Debian
    • Ubuntu
    • PCLinuxOS

    Hey,

    Ich nutze jetzt schon seit nem Jahr wieder aktiv Linux. Ich habe aber das Problem das ich die ganze Zeit Distro-Hopping betreibe, irgendwie werd ich nicht so richtig happy. Was ich mag sind schnelle Systeme und auch schnelle Packetverwaltung, ich liebe aber auch tolles Design und eine große Softwareauswahl. Dazu mag ich es mittlerweile lieber, wenn das System einfach läuft. Egal was ich bisher verwendet habe, es hat mich nichts gehalten. Hat irgendwer vielleicht eine Idee, welche Linux Distro mich überzeugen könnte?

    Hey,

    habe ja schon geschrieben, das bei meinem Headset der A2DP Modus nicht so gut funktioniert, das hatte ich mit meinem letzten Headset auch schon und auch schon mit einem anderen Bluetooth USB-Dongle. Das Problem ist folgendes: Sobald ein Codec vom A2DP Sik benutzt wird, wenn ich mein Headset verbunden habe, höre ich nie den kompletten Sound, also wie als würde ich das Headset die ganze Zeit disconnecten und neu connecten, sobald ich aber auf Headset Head Unit umstelle, läuft der Sound komplett flüssig. Hat irgendwer hier ne Ahnung, woran das liegt? Oder wie man das lösen kann? Mein jetziges Headset ist von Teufel, unter Linux ist der Name Teufel Real Blue NC

    Hey,

    Ich habe die config von meiner waybar geändert, die config habe ich davor aus dem Internet gezogen und da hat sich mein System aufgehangen, sobald die Waybar lief, also habe ich einige Sachen rausgenommen und einiges als Kommentar gesetzt, falls ich die doch noch benötigten sollte. Nachdem ich Sachen auskommentiert hatte, wurden allerdings in der bar nicht mehr das custom launcher Icon und das Custom power Icon angezeigt, die sind also weg, ich verstehe allerdings nicht warum, ich habe mir die Config angeguckt und laut meinem Verständnis müssten die beiden noch da sein. Im Anhang ist meine Config von Waybar. Vielleicht hat hier ja jemand eine Ahnung wie man das lösen kann (Habe nur die .txt Endung hier für den Upload in meinem waybar verzeichnis ist die Endung natürlich nicht dran)

    Hey,
    Also ich habe keine DE mehr, sondern nur noch ein WM, das heißt die Status Bar muss ich manuell einpflegen, habe jetzt auch eine gute gefunden, die man auch gut als Anfänger konfigurieren kann, leider ist diese sehr unbekannt, das heißt es gibt nur die man Pages und das wars, keine weitere Dokumentation, keine Tutorials nichts. Ich wollte nun ein benutzerdefiniertes Script hinzufügen und im endeffekt so machen, das wenn man auf das Icon klickt, das Script ausgeführt wird, hab es nicht hingekriegt, vielleicht weiß hier jemand weiter. Im Anhang ist meine Konfiguration von yambar (Die endung ist eigentlich .yml aber das wird hier nicht unterstützt daher als .txt) und hier was in der Man Page dazu steht:

    Sorry, voll vergessen zurückzuschreiben, hatte damals SecureBoot deaktiviert und habe auch das aus dem verlinkten Artikel probiert, wollte alles nicht helfen, hatte es dann aber über Ventoy hingekriegt, da ich damit reinbooten konnte. Die Distro war PikaOS, ich glaube die basierte auf Ubuntu, bin mir aber nicht mehr sicher, da ich jetzt wieder NixOS benutze

    Hey, ich möchte mir mal wieder eine andere Distro installieren, welche nur über UEFI läuft, naja habe die ISO heruntergeladen und auf nen Stick gebrannt und kriege jedesmal mmx64.efi not found, sobald ich darauf booten möchte. Im Internet sagen viele man soll einfach die grubx.efi kopieren und in mmx64.efi umbenennen, also die Kopie, wenn ich das mache kommt keine Fehlermeldung mehr, aber es bootet trotzdem nichts. Ich habe es mit mehren ISO’s der Distro probiert, ich habe es mit Rufus und balena Etcher probiert und naja jedesmal das gleiche Problem. Hat irgendwer eine Lösung wie ich das lösen könnte?

    Hey,

    Ich möchte meinen iCloud Kalender mit Thunderbird verknüpfen. Ich benutze die neue Thunderbird beta und kann daher auch leider nicht TbSync verwenden. Dann habe ich probiert manuell die URL des Kalenders herauszufinden, naja ich bin gescheitert, bei mir gibt es leider unter den Entwicklertools und Netzwerkanalyse nicht den Punkt Params oder Eigenschaften oder irgendsowas, dementsprechend kriege ich auch nicht die dsid heraus. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich entweder den Link herausfinden kann oder wie ich das Addon installieren kann, obwohl es als inkompatibel zählt?

    Also ich wollte mir jetzt PCLinuxOS installieren und habe es dort sowohl mit der KDE, als auch mit der Mate ISO probiert und da dann mit allen möglichen Optionen. Und entweder es hängt sich beim booten in die Live Umgebung bei der Hardware detection auf oder bei Mounting Loop Image on /initrd/loopfs [ok]. Hardware detection wird nie abgeschlossen, bei Mounting loop steht zwar okay, aber danach passiert nichts mehr. Die ISO liegt auf nem USB Stick. Grafikkarte ist GTX 960, CPU ist: Intel i7-6700