Posts by leachimus

    Hallo, hab hier aktuell eine Linux Mint Maschine mit dem selben Problem. Das starten bricht mit einem Speicherzugriffsfehler ab.
    Wenn ich Davinici Resolve mit root-Rechten starte, läuft es komischerweise. Die Rechte sind korrekt gesetzt. Der eigene Ordner hat Berechtigung auf den resolve Ordner.

    Weiß da jemand mehr?


    Linux Mint 22 mit allen patches
    Kernel 6.8.0-48-generic
    AMD Ryzen 5 7540U w/ Radeon 740M Graphics × 6

    Ok, kurz und knapp: Ja bin bei meiner Einstiegsdistro fedora geblieben. Es war für mich von Anfang an nach meinnem ersten Versuch vor ca. 20 Jahren die richtige.

    Lang und ausführlich: Anfang der 2000er mal mit Suse Linux 9x versucht (Im Laden gekaufte Box-Version) aber schnell festgestellt, das "Linux" für mich noch nicht das wahre ist.

    Seit 2023 ist fedora meine Hauptdistro, mit der ich produktiv an meinem Tuxedo Notebook und an einem Mini PC arbeite. Linux war der Grund, dass ich wieder ein Standgerät produktiv aufgesetzt habe.

    Daneben ein wiederaufbereitetes HP Elitebook mit Linux Mint, womit ich mich als GNOME-Fan ernsthaft erst anfreunden musste. Mittlerweile verstehen wie uns :D Ich mach das wegen des auslaufenden Win10 Support. Hier werden einige Geräte in der Familie dann auf Linux Mint umstellen. Das ist ja quasi der Standard für Windows Umsteiger. Weiß noch nicht ob auf Mint Ubuntu oder Mint Debian. Schauen wir mal.

    Dann habe ich noch ein Surface Go der ersten Generation auf dem aktuell Manjaro problemlos läuft. Hier hatte ich bei ersten Versuch vor paar Monaten Probleme mit dem WLAN-Chip, aber mittlerweile ist der Treiber im Kernel drin und alles funktioniert nach der Installation auf Anhieb. Für einen fedora Fanboy ist eine Arch basiertes Linux nochmal eine neue Welt. Insbesondere wenn man das noch nie genutzt hat. Ach ja, selbstverständlich in der GNOME Variante. :D

    Bei mir gibt es da immer so ein Tauglichkeitstest bei Distributionen: Wenn ich mein Drucker ohne großen Aufwand einrichten kann, hat sie den Test bestanden. :D Linux Mint ist hier übrigens unschlagbar. Mein Multikulti-Gerät hängt im Netzwerk und Mint hat den einfach erkannt und eingerichtet. Bei Fedora und Manjaro musste ich erst die prassenden Treiber installieren, was aber keine Hürde war.

    In diesem Sinne: Danke fürs lesen, bis dann ^^

    Ich arbeite bei der Deutsche Bahn im Geschäftsfeld DB Energie GmbH in Frankfurt im Finanzen/Controlling Bereich und bin für das technische On- und Offboarding zuständig, bin Geschäftsfeldverantwortlicher Mobilfunk und verwalte die Mobilfunkverträge. Bin in unterschiedlich Konzernübergreifenden Usergroups zur Standardisierung von IT-Prozessen. Also ich arbeite im Overhead und bin nicht für die Verspätungen verantwortlich.. Darüber hinaus bin ich im Betriebsratsgremium und darf am 01.12.2050 in Rente gehen. :D

    Es ist immer der User mit verantwortlich egal in welchem System. Wenn der User keine Updates macht oder sich nicht um dass System kümmert kann der Betreiber/Hersteller nichts dafür.

    Updates müssen aber auch angeboten werden. Wenn da Flatpaks drin sind, die schon mehr als 3 Jahre alt sind, dann gehört das mit einem dicken fetten Warnung Banner gekennzeichnet.

    Also ich nutze ja auch aktuell ausschließlich LibreOffice und unterstütze das Projekt auch finanziell.

    Ich komme von Office 365 und nutzte diese MS-Produkte seit Office 97. Und wenn man auf bestimmte Dinge wert legt, muss man vorher immer prüfen, ob das passt.

    Ich arbeite viel mit Texteffekten und Farbverläufe im Text und das kann LO noch nicht so gut, aber man ist da dran.

    Ich bin zufrieden, muss aber alle alten Dokumente anpassen und speichere diese dann neu in odt. Das ist aber einmal und stellt für mich kein Problem dar.

    Also den Support bei HP kannst du, was Linux angeht vergessen. und ich habe im Büro eine AMD Ryzen Kiste 840 G8 Serie, bei der Linux ebenfalls nicht zuverlässig läuft. Es liegt am BIOS und die wollen da nix ändern, da die es nicht supporten.

    Diese Geräte werden für Windows gebaut und man nimmt hier auf Linux keine Rücksicht.

    Kauf dir ein Lenovo Thinkpad oder eine Dell Latitude oder Inspirion oder XPS oder ein ASUS Zenbook, Vivobook. Bei diesen Geräten ist die Kompatiblität besser. Am besten wiederaufbereitete Geräte der Intel 10. oder 11. CPU Generation. Die sind günstig und taugen für Linux allemal.

    Das Lenovo X1 Carbon der aktuellen Gen wird sogar offiziell auf deren Seite mit Linux ausliefert. Das Teil hat aber auch seinen Preis.

    Danke für deine ausführliche Berichterstattung Klaang
    Ich bin auch Vodafone Kabelkunde und habe seit November 2023 ebenfalls die 1 GB DL mit 50 Mbit UL. Meine IPv4 wurde beibehalten. Darauf habe ich wegen Home Lab und VPN gedöns darum gebeten, was auch kein Problem war. Bei uns im Rhein-Main Gebiet sollen in der nächsten Zeit höhere UL getestet werden und da werde ich mich anmelden. Die Rede ist von 100-250 Mbit. Aufgrund von immer stetigen Optimierungen bei DOCSIS 3.1 könne man das dann anbieten etc. bla bla. Mal abwarten....

    Mal davon abgesehen, dass ich so meine Odyssee mit Vodafone bei der Umstellung hatte und immer noch habe, da die März Rechnung immer noch falsch ist, bin ich mit der Stabilität mehr als zufrieden.

    Als FB nutze ich mit der Umstellung eine selbst gekaufte 6690. Ja, das Teil ist teuer, aber ich wollte kein Bridge Mode mit der VF Station. Ich weiß, dass ich bei Problemen im Netz wieder eine Odyssee durchleben muss, da der Kunde der dumme ist, aber das Risiko gehe ich ein. Bei der 6690 hätte ich mir halt gewünscht, dass alle LAN-Ports 2,5 GB haben. Leider hat das nur LAN 1. Klar könnte man jetzt einen 2,5 Gbit Switch dran hängen, aber das ist dann auch nur bedingt berauschend.

    Ich habe zu Hause noch Festnetz und Fax (Ja, leider braucht man das in DE für ein paar Dinge noch) und lasse alles seit Jahren über die FB laufen. Grundsätzlich bin ich zufrieden, aber die könnten die Dinger auch besser bauen. Wenn ich da Fritztender sehe, was da mit den Geräten Antennenmäßig möglich ist. Auch Schnittstellentechnisch könnte man hier besser unterwegs sein. Leider ist AVM in diesem Segment zur Zeit konkurrenzlos.

    So lang sich keine anderen Anbieter, was Funktionsumfang ud Hardware an AVM heranwagen, können die erstens die Preise diktieren und zweitens ist man, wenn man den Funktionsumfang haben wil, abhängig von dem, was sie eben anbieten.

    In Amiland ist ja Internet über Kabel auch weit verbreitet. Da sind das aber auch nur Kabelmodems und die schalten eben andere Geräte hinten dran. Aber so was wie die FB ist halt schon irgendwie die Eierlegende Wollmilchsau.

    Also ich sehe das grenzwertig die Verantwortung auf die Nutzer abzuschieben.
    Als Flatpak bzw. SNAP App-Store-Betreiber habe ich doch eine Pflicht dafür zu sorgen, dass die Pakete sauber sind, die dort angeboten werden.
    Wie schon erwähnt nutzen das Menschen, die technisch nicht visiert sind und andererseits davon ausgehen, dass die Apps dort sicher sind.

    Bei Flatpak kritisiere ich Uralt Pakete, die ebenfalls auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Zum teil mit Sicherheitslücken, aber ich bin auch nicht so tief in der Materie drin, ob diese Container basierten Apps Schaden anrichten können.

    Mein erster Drucker war 1998 beim Vobis Rechner Komplettpaket dabei.
    Es war ein Canon BJC-250

    Das hatte echt treue Dienste verrichtet. Später die Patrone aufgebort und die Schwämme wieder mit Tinte voll gemacht.
    Nachbauten gab es zu dieser Zeit noch nicht. Ich habe damit echt viel für die Schule und später die Ausbildung gedruckt.

    Hinzukam, dass ich zur damaligen Zeit der einzige in der Familie mit einem PC war. Bewerbungen und sonstige Schularbeiten wurden demnach bei mir erledigt. :D:D

    Deine Argumentation kann ich ganz gut nachvollziehen. Hier schlägt halt voll die Community durch. Da wird meines Erachtens sehr viel einfacher so ohne Sinn und Verstand implementiert. Ich finde es großartig, dass LO so viele freiwillige Entwickler hat aber es müsste eben auch Leute für Benutzerfreundlichkeit und Oberflächendesign geben. Da hackt es aber zur Zeit.


    Hat einer Erfahrungen mit Only Office in der neuen Version 8?