Zum Testen ob die SSD evtl. defekt ist würde ich die anderen internen 'Fest-Platten' abklemmen und diese SSD anschliessen. Dann mal mit einem Boot-Stick starten und z.B. mit gparted mal reinschauen. Damit kannst du den Fehler eingrenzen falls ja doch der 'Weg' über den Rahmen & USB Adapter Probleme bereitet.
Posts by herrTravolta
-
-
Internet by Call, ach ja das hab ich auch exessiv genutzt und damit ca. 60 MB Star Office runtergeladen. Mit dem guten alten 56K Modem.
-
Ich schreib auch seit Jahren alles 'nur' in Textdateien. Anfangs hab ich noch viel auf nem Android-Tablet gewerkelt. Dort hab ich begonnen die Textdateien via Termux mit 'grep' zu durchforsten. Hat sich für mich als sehr sinnvoll erwiesen.
-
Super, vielen Dank für die Lösung.
So kann ich es auch nach nur 4 h Schlaf noch lesen ... -
-
Ja, man kann einfach die öffentlichen Vermittlungs-Server nutzen.
nichtderweisheit (youtube) hat ein sehr informatives Video dazu gemacht. -
Die Moskau-Connection
von Reinhard Bingenerund
Alien. Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
von Alan D. Foster -
So hier ist der Link für das Icon-Theme gnome-look.org/p/1681460
Dort evtuell mal einfach Gruvbox oben in die Suche - es gibt dazu noch GTK & Gnome Shell sowie Plank Dock Themes.
Icons im Screenshot sind angepasst, im Anhang sind auch einige Gimp .xcf
Wallpaper hab ich noch das ursprünglich erstellte von leonardo.ai reingepackt, hat ne höhere Auflösung und andere Farbe.
Grüße aus Berlin
-
CodeSudo05
Ja gerne, ich such mal morgen früh alles zusammen, Wallpaper ist leonardo.ai & gimp.Icon-Theme sind glaub ich von gnome-look.org, einige Icons hab ich farblich angepasst.
-
-
Also ich hab jetzt mal angefangen mich mit Python zu beschäftigen, sprich zu lernen. Es gibt zum Glück Sprachen die aktuell so verbreitet sind dass es ähnlich viel Material dazu gibt als wollte jemand z.B. Spanisch lernen. Python scheint jedenfalls so ein Glücksfall zu sein.
Das vorteilhafte für mich ist auch ich kann es direkt im Terminal testen, oder auch Skripte direkt nutzen (shebang & $PATH reichen dafür schon.)
-
-
Chicago Med & Chicago PD laufen bei mir derzeit.
-
-
Ich hab eben erst vor ein paar Tagen begonnen mich mit Nextcloud zu beschäftigen. Ich bin schon längerer auf der Suche nach einer guten Lösung für's Podcast synchronisieren, nicht nur unter Linux sondern inklusive Android. Der Umstand dass es mit gpodder.net wohl nichts mehr wird (das Problem dort besteht ja schon seit mind. 2020), brachte mich auf Nextcloud und 'GPodder Sync'. Funktioniert 1A und nebenbei hab ich nun entdeckt was NC alles kann.
- GPodder Sync (Podcast Client Linux: 'Kasts', Client Android: 'AntennaPod')
-
Ja genau, mir war eben die vielzitierte 'chroot-Methode' nicht eingefallen.
-
Zumindest kein 'richtiges' Impressum im juristischen Sinne. https://www.psiram.com/de/index.php/Psiram:Impressum
-
Eventuell mit dem USB starten und schauen welche Bezeichnung die Platte/SSD mit dem Debian hat - also z.B. [! nur Beispiel] /dev/sda oder /dev/sdb. Ich kann so etwas aber nicht sooo gut erklären, weiss auch nicht wie der Linux-Level von Atticus68 ist; wäre schön wenn dies also jemand möglichst sauber und save erklären könnte. Denn eventuell lässt sich Grub nochmal neu auf der Platte installieren.
-
Mint auf PC als 'Hauptsystem'. Auf 2 Notebooks Debian. Auf dem Lenovo Thinkcentre MX Linux.
-