Posts by seno
-
-
Morgen,
das hat mir auch bei den ersten schritten geholfen
Leitfaden für die Installation von Linux Mint
Hallo,
Mein System,
Dualboot Windows 10 Und linux Mint Auf SSD home auf einer HDD
Möchte LM komplett neu installieren und nun es richtig machen hat jemand vielleicht Tips ? Daten auf eine andere Festplatte verschieben bereits erledigt
-
Hatte mit einem Atari 1000 oder so angefangen danach 386 später Win 95/98
in der Firma WinNT/2000
WinXP Prof. Win7 Prof.
-
-
Habe es die Tage gemacht geht
Mit WOE-USB kannst du unter Linux den Stick erstellen und wenn der Stick nicht bootet eventuell den Tipp im Video ausprobieren
https://www.youtube.com/watch?v=W7WpWEUSwmg
WoeUSB ist ein Tool, um Windows-Installationssticks von einer ISO-Datei oder DVD zu erstellen. Das Programm unterstützt Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 und kann über ein grafisches Benutzer-Interface oder in einem Terminal genutzt werden.
https://wiki.ubuntuusers.de/WoeUSB/
Unter Manjaro ist woe-usb in den Quellen zu finden.
-
Nur das Samsung
sonst wie immer
Never touch a running System
-
-
Arbeit an LMDE 6 hat begonnen
Linux Mint: Arbeit an LMDE 6 hat begonnenLinux Mint geht einen gradlinigen Weg bei der Nutzung von Ubuntu als Grundlage. Gleichzeitig wird LMDE als Alternative gepflegt. Derzeit ist LMDE 6 in Arbeit.linuxnews.de -
-
-
-
Hallo,
versuch es unter /home/deinname/.thunderbird in dem Ordner ist dein profil
wenn das gelöscht wird müßte es sauber sein wie am anfang.
Aber vorher backup machen
-
Da mich LMDE fest in der Hand hat
und es immer weiter (hoffe) entwickelt wird
würde es Debian werden
-
So ist das manches ist einfach eine Art Mode erscheinung mehr oder weniger
-
Zu dem brauch ich nicht viel hinzufügen wären auch meine Worte,hatte ungefähr ab 2000 immer wieder zu Linux geschaut bis vor 2 Jahren die Entscheidung kam mit Linux MInt Cinnamon umzusteigen.
Und kurz darauf LMDE5 ist einfach in meinem Sinne stabil soll halt laufen,
auf dem Lenovo ist gerade Debian 12 installiert wäre auch was für den Hauptrechner.
Habe über die letzten Jahre auch einige Distros ausprobiert.
OpenSUSE, Mandrake, Knoppix, Debian, Ubuntu, Linux Mint, Manjaro, MX Linux, KDE neo und andere kleinere Distros.
Bin bis jetzt immer noch keine Linux-Profi, bei mir muß es aber ohne sehr viel zu basteln laufen.
Momentan bin ich noch bei Linux Mint MATE, werde aber auf Kubuntu wechseln - hat mein zweiter Lappi schon drauf.
Konnte mit anderen Oberflächen, außer KDE Plasma, XFCE, MATE und Cinnemon nie was anfangen, wobei ich Plasma und MATE bevorzuge.
Hatte damals Mint KDE laufen, aber als sie das nicht mehr angeboten haben habe ich noch Alternativen mit Plasma gesucht.
Hatte dann Mint MATE für mich entdeckt, wollte aber irgendwie immer wieder zu Plasma.
Warum Mint und Kubuntu?
Ich habe nicht die neuste Hardware und mit allen Distro liefen meine Rechner.
Cinnemon kam mir immer etwas zäh, in der Reaktion, auf meinen Rechner vor (mein persönlicher Eindruck).
Ich nutze sehr viel Software
untere anderen - Appimages, Deb-Pakete zum installieren, Flatpak und die Pakete aus den Distros. Bei vielen der von mir getesteten Distros liefen einige Appimages nicht und auch die Deb-Pakete waren nicht so gut verwendbar.
Mint und Kubuntu nutzen Debian als Unterbau und diese Distros waren auch mit, die stabilsten Distro.
Ich bin aus dem Alter, wo ich jeden Tag meine Rechner neu installieren will - die müssen einfach laufen.
Nutze jetzt auch öfters die Software, direkt aus der Distro und nicht als Flatpak - weil ich mit Flatpaks auch schon einige negative Überraschungen erlebt habe.
Kurz und bündig warum nutze ich momentan diese Systeme:
Stabil (auch nach Updates), LTS Support, meine Software funktioniert, keine Distros die vielleicht heute oder morgen nicht mehr existieren (da es sie schon länger gibt). Plasma Desktop wegen Dolphin-Dateimanager und den jetzt bessern Zugriff auf mein Netzwerk...habe bestimmt noch einiges vergessen, sollte aber erstmal reichen
MfG
-
Ja auch
Ich möchte auf keinen Fall etwas gegen Bastelprojekte sagen, das erweitert die Lernkurve enorm, aber das gibt's schon fix und fertig aus der Dose.
-
-
-
-
Habe am anfang auch sound probleme gehabt bis mal beschrieben wurde mit alsamixer versuchen
terminal alsamixer
mit f6
kann man die karte aussuchen unter klangeinstellungen den rest
aber das ist dir schon bekannt