Ja, da steht "vollständig installiert".
Posts by JohnHaens
-
-
-
Alles klar, dann werde ich das mal irgendwie melden. Dankeschön für deine Hilfe!
-
Hallo zusammen,
ich nutze aktuell den vorinstallierten GNOME Calendar unter Linux Mint 22. Der Kalender an sich ist komplett in deutscher Sprache, nur die Erinnerungen erscheinen in Englisch. Das war unter Linux Mint 21.3 nicht so. Lässt sich das irgendwo explizit einstellen? Habe bisher keine Möglichkeit gefunden.
Danke!
Viele Grüße
Johannes
-
-
Du musst in der Anwendungsverwaltung in den Einstellungen die ungeprüften Flatpak's freischalten und schon sind die Programme die du vermisst wieder da.
Oh Mann
, darauf hätte ich auch kommen können. Hab sogar schon nach einer solchen Einstellung gesucht, aber nicht gefunden, wie doof kann man sein
DANKE!
-
-
Danke für die Rückmeldung!
Ich vermisse zum Beispiel Ultimaker Cura, das ich unter Mint 21.3 definitiv über die Anwendungsverwaltung installiert habe. Und Joplin (da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, ob ich das nicht anders installiert habe).
Werden alle installierten Programme in der Anwendungsverwaltung angezeigt, wenn ich mir die installierten anzeigen lasse? Also auch die, die man nicht darüber installiert hat?
-
Hallo zusammen,
kann es sein, dass man bei Linux Mint 22 viele Programme nicht in der Anwendungsverwaltung findet, die es in Mint 21.3 noch gab?
Oder hab ich da irgendwas vergessen einzustellen/konfigurieren?Danke schon mal!
Grüße
Johannes -
Ich bin scheinbar der einzige der Chrome benutzt ! Oh je!
Nein, ich bin auch ein Google Opfer
War sehr lange mit Opera unterwegs und bin vor ca. 1 Jahr zu Chrome auf Windows, Linux und Android umgestiegen.
Vielleicht teste ich mal noch den einen oder anderen hier häufig genannten Browser...
-
Danke nicoletta
Hat ein bisschen gedauert, bis ich das mit der Installation hinbekommen habe, hat aber jetzt endlich geklappt. Leider hängt es auch hier, wie zuerst bei Bottles, bei der Übergabe zur Anmeldung im Browser
-
Hallo whois,
danke, dass du das für mich sogar recherchierst. Wenn ich diesen Befehl verwende, kommt Folgendes:
Und dann noch sehr viele weitere vergleichbare Zeilen. Sollte ich mit sudo nicht Zugriff auf die Systemdateien haben?
Ich bin leider noch wirklich frisch bei Linux, daher sorry für die eine oder andere vielleicht blöde Frage.
Danke!
-
-
Backup muss ich noch machen, danke für den Hinweis! Werd ich testen und mich wieder melden
-
Hab gerade mal einen neuen Benutzer angelegt, da verhält es sich genauso.
-
Hallo zusammen,
hier mein nächstes kleines "Problemchen" unter Linux. In meinem Rechner sind einige LEDs verbaut, man bekommt ja kaum mehr was ohne. Wenn ich die Dinger aber schon mal hab, möchte ich die auch steuern können. Nach kurzer Suche bin ich auf openRGB gestoßen. Über die Anwendungsverwaltung von Linux Mint ließ es sich auch direkt installieren (Flatpak). Beim ersten Start dann folgende Meldung:
Dem Link bin ich dann auch gefolgt und hab die udev rules installiert. Anschließend wurden auch alle meine Geräte mit LEDs gefunden und steuern kann ich die auch problemlos. Leider poppt trotzdem jedesmal beim Programmstart diese Meldung wieder auf. Kann mir hier jemand weiterhelfen? (Klar, Don´t show this message again
, aber das behebt den Fehler ja nicht)
Außerdem habe ich eingestellt, dass openRGB bei der Anmeldung gestartet wird. Weil ich ja nicht jedesmal die LEDs neu einstellen will, soll das Fenster minimiert in der Taskleiste starten, auch diese Option kann man auswählen.
Leider funktioniert das aber nicht. Also das Programm startet schon, nur immer im Vordergrund und zusätzlich taucht dann ja auch noch die Meldung mit den udev rules auf. Vielleicht kann mir hier auch einer einen Tipp geben, damit das Programm auch wirklich minimiert gestartet wird.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Grüße
Johannes
-
Hab festgestellt, dass der Port mit Lightning Gaming beschriftet ist (was auch immer das ganz genau sein soll), ist mir vorher nicht aufgefallen. Vielleicht liegt da auch der Hund begraben.
Hy
sieht so aus als ob USB-Port ein Problem hat.
Tiere im Haus, die daran rum gerupft haben? Das würde einiges erklären ...
Aber wenn es geht und nicht stört, ist es egal....Zumindest keine mir bekannten Tiere. Wer weiß, was bei uns nachts so herumrennt
Am anderen Port läuft es ja ohne Probleme, von daher passt jetzt alles. Danke nochmal!
Was hindert dich daran das in zwei Posts aufzuteilen.
Kannst ja im ersten Post einen entsprechenden Hinweis machen.
Das wäre auch eine Möglichkeit gewesen, stimmt
Dachte das sieht vielleicht blöd aus, aber beim nächsten Mal probier ich das. Danke!
-
Hab ich auch aktuell unter Linux installiert und auch unter Windows schon verwendet. Ist wirklich eine top Software, aber Fusion ist deutlich komfortabler und wenn man sich daran mal gewöhnt hat...
Danke trotzdem für den Vorschlag
-
Ich nutze Fusion 360 zwar nur zum Privatvergnügen, aber das habe ich schon fast befürchtet. Danke für den Link!
Dann werde ich mich wohl oder übel nicht so schnell von Windows verabschieden können - schade!
-
Nach ein bisschen herumprobieren öffnet sich tatsächlich mein Browser und ich kann mich einloggen. Jetzt hakt es aber wenn ich über den Button "Zurück zum Produkt" zu Fusion zurückspringen will.