es nur 4 Richtungen bei Linux gibt (Debian, Arch, Fedora und Suse)
bei der Aussage fehlt wohl einiges an Wissen....
es nur 4 Richtungen bei Linux gibt (Debian, Arch, Fedora und Suse)
bei der Aussage fehlt wohl einiges an Wissen....
tach evilware666,
mir liegt fern um des Kaisers Bart zu diskutieren
dein erster Satz ist schlichtweg falsch.
Debian ist im August 1993 erstmals veröffentlicht - demnach 2024 31 Jahre alt
bullseye ist im April 2023 released auf 11.7
folglich stimmt folgende Aussage nicht:
Debian feiert seinen 31. Geburtstag, und pünktlich dazu wurde Debian 11 in Version 11.7 veröffentlicht
dennoch ist der Titel und der erste Satz z.T. unzutreffend..
11.7 -- aus April 2023 !!???
Weiß ich nicht,
na wenn das so ist, kannst du den Hinweis natürlich nicht verstehen.
btw kann der bootloader bei der Installation ausgewählt werden
und im Eingangspost schreibst du dass du im "GRUB" zwischen den Kerneln wechseln kannst.....
viel Freude noch an eos und hier
Debian2024 welcher bootloader wird benutzt ?
Ich suche vür eine VM ein einfaches Betriebssystem was auf devian basiert ohne unnötigen Schnickschnack
nimm doch bookworm mit einem Fenstermanager
gibt es eine möglichkeit das LMDE 6 an erster Stelle steht noch vor Mint 22
damit LMDE 6 zuerst bootet ?
im LMDE 6 'grub' neu installieren und updaten
darauf achten dass os-prober aktiviert ist
Und es gibt in der Taskleiste die Anwendung "ICEWM-Manager". Darin gibt es eine Option Autostart, und darin kann man dann eine Anwendung für den Autostart hinzufügen
oder in .icewm/startup "spice-vdagent" einfügen
Oder gibt es auch eine einfache Lösung?
noch einfacher als ein einziges Kommando ?
Ich bin Entwickler und muss mit Computern arbeiten.
arme Socke !!
da würde ich lieber einen anständigen Beruf ausüben, der nicht so hochnäsig macht.
diese Sache interessiert mich einfach.
wenn dem wirklich so wäre, würdest du wohl kaum potentielle Antworten derart abblocken:
Ist es das "Heureka" Feeling mit: "Seht mich an! Ich habe Feuer .. .eh ArchLinux installiert! Ugga Ugga"
hör mal BAP ---> Wat ess....
Ginge das auch direkt, dass ich sie sofort sehe, wenn sie dort im host abgelegt wird
das ist das Normalverhalten, irgendwo klemmt da anscheinend noch etwas bei dir
share ist der share-Ordner im Gast, share_mint der share-Ordner im Host, bp ist der Nutzer im Gast
sowas darfst du auch früher posten, wie du die Ordner und die Nutzer benannt hast
du kannst dir in die Leiste ein entsprechendes Applet legen