Posts by StephanR
-
-
-
-
-
-
Google Chrome (PC und Android) Vivaldi Google Search Qwant Google Passwortmanager KeePassXC (Stick) Google Mail Proton Mail / Thunderbird Google Kalendar Proton Calendar Google Kontakte Android (Google Pixel Smartphone) Android Google Fotos pCloud Google Drive pCloud / Protron Drive -
Wenn du aus dem Dateimanager eine Datei Richtung Desktop ziehst, kannst du kurz vor dem Loslassen der Maustaste zusätzlich auf der Tastatur ALT (oder rechte Maustaste) drücken. dann müsste sich ein Menü öffnen. Das habe ich mal gelesen.
-
Herzlich willkommen hier und viel Spaß mit uns!
-
Also ich würde aktuell eher auf die 32 GB Variante setzen. Damit bist du auch für die nächste Zeit flott unterwegs und ich persönlich finden den Preisfaktor in dem Fall nicht so interessant!
-
Dann mache ich mal den Anfang und wie gesagt es geht um das Benutzer eigenen HOME:
- Welches Programm nutzt ihr? Ich nutze pika Datensicherung
- Wie regelmäßig macht ihr eine Sicherung? Nach jeden Arbeitstag stoße ich die Sicherung manuell an und immer Sonntag läuft eine Sicherung am Abend automatisch
- Auf was für ein Medium werden die Daten gesichert? auf eine externe Festplatte + externes RAID System
- Welches Risiko geht ihr ein? Das die Daten tagsüber nicht gesichert sind und die Arbeit vom Tag zerstört wird.
-
Egal welche Distribution man benutzt, für jeden angelegten Benutzer gibt es das /user/home/ Verzeichnis in dem grundsätzlich auch die Bilder, Grafiken, Dateien usw. abgelegt werden, die wir selbst erstellen und abspeichern. Wie gesagt das ist der Grundsatz und ich denke mal ganz viele User benutzen Home auch aktiv. Und genau diese Daten möchte man ja immer "safe" zur Verfügung haben, auch wenn der Rechner oder die Festplatte den Geist aufgibt.
Mein Frage an euch, wie macht ihr das in der Praxis mit euren Daten und dem Backup?
- Welches Programm nutzt ihr?
- Wie regelmäßig macht ihr eine Sicherung?
- Auf was für ein Medium werden die Daten gesichert?
- Welches Risiko geht ihr ein?
Ich möchte den Usern da draußen die verschiedenen Lösungsansätze in Sachen Datensicherung hier präsentieren und eventuell auch in GuideOS einfließen lassen!
-
Ich nutze Debian stable mit wayland, da stürzt Gimp nach ein paar Sekunden leider ab.
Ich habe Gimp direkt als Flatpak von https://gimp.org runter geladen und seit Wochen läuft auch schon die Beta unter Debian mit KDE und auch unter GuideOS stabil im Produktionsbereich.
-
Ich hatte es mir installiert.
Allerdings habe ich auf meinem Rechner mit der Anzeige der Menüs
ein kleines Problem.Die Einträge in den Menüs, z.B. Einfügen usw. zittern. Komisch.
Hast du eventuell die letzte Beta runter geladen?, da hatte ich das auch. Jetzt gerade das Flatpak mit der 3.0.0 installiert und alles ist ok!
-
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön an das Core-Team von Guide OS.
bin seit 2,5 Jahren mit Linux unterwegs und das Projekt hat das Potential mein neuer Daily Driver zu werden.
Nutze aktuell die Beta auf einem Thinkpad X220 von 2011 - 2012, lief nie besser die Maschine.
Da kriegt man echt Lust mit zu machen, leider fehlt das nötige Wissen.
Bitte weiter machen
Es kommt immer auf einen Versuch drauf an! Ich bin dabei und erst seit Januar 2024 mit Linux unterwegs! Wenn du lust hast, dann melde dich einfach bei mir!
-
Läuft einwandfrei und mit KDE Plasma wurde das Update automatisch angeboten!
-
Der Dank geht auch an "EUCH" Mods, die das Projekt überhaupt ermöglicht haben
Wirklich ganz wunderbares Projekt
Welche Funktion hat das neue Mitglied bei Euch ?
ack1970 soll uns unter anderem beim Test, Dokumentation und der Struktur unterstützen! Bei so einem kleinen Team muss jeder irgendwie bis auf Code alles machen!
-
Liebe Community,
mittlerweile "schrauben" wir mit Euch über 6 Monate an GuideOS und es ist endlich einmal Zeit DANKE zu sagen.
- Danke für Jeden, der sich die Zeit nimmt, GuideOS zu installieren und zu testen! Danke für jeden Bug, den Ihr uns immer und immer wieder geduldig meldet!
- Danke für jedes Wallpaper, das Ihr GuideOS zur Verfügung stellt!
- Danke für die Verbesserungsvorschläge und Ideen, die von Euch aus der Community kommen!
Es macht uns im Team, was übrigens mit ack1970 schon wieder etwas größer geworden ist, eine Menge Spaß und wir kommen mit jedem Tag dem System für Ein-, Umsteiger und Gamer etwas näher. Wohin uns der Weg gemeinsam führen wird können wir heute noch nicht sagen, denn auch für uns ist es ein Lernprozess. Aber, Ihr gebt GuideOS ein Gesicht… Hört nicht auf damit
Das GuideOS Core Team
-
-
Damit kannst du Farbkorrekturen vollziehen. Es ist aber kein Bildbearbeitungsprogramm wie Gimp.
GIMP bearbeitet Grafiken und Fotos.
Darktable ist für die Fotobearbeitung und für das sinnvolle archivieren.
Darktable ist eher Lightroom/Photoshop, und verändert nicht das ursprüngliche JPG/RAW Element. Es sei denn du überschreibst es.Ich nutze beide Programm. Darktable für die fotografischen Dinge und GIMP um Logos zu erstellen, Bilder und Texte für Thumbnails zu erstellen. Es handelt sich um zwei total unterschiedliche Herangehensweisen.
-
Ich nutze seit Monaten intensiv auf allen Plattformen RustDesk