Posts by Anda

    Ich nutzte vorher auch KeepassXC aber die Synchronisation über viele verschiedene Geräte und Browser
    nervte mit Keepass enorm. Weshalb ich auf Bitwarden umgestiegen bin. Und ich liebe es, die 10€/$ pro Jahr
    investiere ich sehr gerne. Und es soll auch ein sehr sicherer Passwort Manager sein.
    Natürlich gibt es, da wo Internet im Spiel ist, nie 100% nur ist mir ist der Aufwand eines NAS mit Bitwarden
    einfach nicht drinnen. Aber das würde es natürlich noch Sicherer machen.


    Für die Synchronisation mit KeepassXC nutze doch einfach Nextcloud

    Wäre das nicht noch unsicherer als ein Online PWM? Die Verschlüsselung von Nextcloud soll ja nicht gerade das
    Beste sein, habe ich gelesen.

    PoP OS... gleich mal 1000 Punkte weniger im Multicore

    Micro-Star International Co., Ltd. MS-7C35 - Geekbench  

    ich hätte da mal so eine Vermutung... vielleicht ist es gar nicht die Distro sonder der Desktopmanager also Gnome.

    Kann man Ubuntu auch mit KDE ausrüsten oder muss ich dann Kubuntu installieren?
    Wäre es besser Ubuntu Gnome auf KDE umzuswitchen oder Kubuntu Installieren?
    Die frage gilt nur für den Benchmarktest!
    Oder sind das dann doch 2 Ganz verschiedene Betriebssysteme?

    VMWare Workstation gibt es in einer eigenen Version für Private Nutzer wieder kostenlos.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Was Du heute kannst besorgen...
    Tja auch unter Ubuntu, tut sich in der GUI nix, musste geekbench6 auch hier übers
    Terminal starten. Ich habe Geekbench6 allerdings gestartet bei beiden und nicht geekbenchx86_64
    Getestet obs startet schon nur den Benchmark hab ich als geekbench6 im Terminal gestartet.
    Keine Ahnung obs einen Unterschied macht.

    Benchmark Ubuntu 24.10 bin Tatsächlich Überrascht...

    Micro-Star International Co., Ltd. MS-7C35 - Geekbench

    Keine Ahnung ob 200 Punkte im Singlescore viel sind, aber ja es ist Messbar
    Aber was mir Gefühlt sofort auf fiel ist das sich die Fenster nicht so Sanft verschieben lassen wie unter
    CachyOS eher so Ruckelig und Im Browser die Seiten eher so Ruckelig geöffnet werden.
    Was vielleicht mein gefühltes Träge besser erklärt und gar nix damit zu tun hat das das system schneller oder
    langsamer ist.

    Installing Geekbench

    Once you have finished downloading Geekbench, extract the tar.gz file to run Geekbench.

    äh.... kannst Du mir helfen?
    Die Anleitung ist ein wenig Dürftig und als Windows Nutzer habe ich natürlich alle Dateien angeklickt, aber
    er startet nicht. Ich habe schon mit AppImage, .dep, .rpm gearbeitet, aber mir war sogar die Thunderbird
    Anleitung zu tar.gz Installation schon zu kompliziert. Ausführbar hab ich die Dateien gemacht.

    EDIT: OK Ich habs im Octopi gefunden, jetzt muss ich mich nur noch schlau machen wie ich es
    daraus installiere ^^

    EDIT2: Ok ich habs jetzt mit Octopi installiert. Hab jetzt aber die gleichen Dateien wie wenn ich die tar.gz dateien entpacke und nix startet...

    EDIT3: Läuft

    hast du schon Cosmic probiert?

    Nö.. hab mir zwar ein Video angeguckt, sah aber nicht viel anders aus als Gnome oder täusche ich mich da?

    Bei CachyOS kann man ja jede menge auswählen, da hab ich Ihn glaub ich gesehen.
    Aber so viel ich weiß unterstützen Distros nicht immer alle anderen Desktops und würde wieder zu
    Problemen führen oder? Aber ich könnte ja mal POP OS in ner VM Installieren und mir das angucken.

    Eigentlich mag ich den Gnome aber er hat mir von Haus aus zu wenig Einstellungsmöglichkeiten.
    Und die Dinge aus dem Erweiterungs- Manager mögen gut sein, aber ich hatte schon mal ein System
    neu Aufsetzen müssen, nur weil ich da einen Neuen Mauszeiger installierte. Seit dem mag ich das nicht mehr
    so gerne. Ich mag auch den Dateimanager nicht, aber da könnte ich glaube ich auch andere Installieren
    soviel ich mitbekommen habe. Obwohl er vom Aussehen mir wieder gut gefällt... Ja ich bin ein Design Schwein 8)
    aber nur was den PC angeht ;)

    KDE Plasma 6 Fand ich anfangs gut, aber dann wieder zu überladen.
    Und ich hasste es das die Taskleiste nicht in die Mitte Wandert ohne das die Rechte Seite Rechts bleibt.
    Hab jetzt zwar ein Video gefunden wo ich das so gesehen hatte wie ich es gerne möchte
    (muss ich erst wieder finden) aber ich glaube da sind dann auch wieder externe Erweiterungen im Spiel.

    Unter Linux Mint hatte ich Cinnamon sehr gerne, allerdings bin ich bei der Anpassung verzweifelt, weil
    Alleine schon die 2te Leiste unmöglich war dort hin zu bringen wo sie sein sollte und mir da auch das System
    dann Ab rauchte.

    So lieber Anda welches Herzblatt... äh Desktop darf es nun sein....
    Ich hätte gerne einen Gnome mit mehr Einstellmöglichkeiten von Haus aus, die auch Funktionieren.
    Eine Cinnamon Einstellungsansicht wie bei Gnome, dazu noch ein wenig KDE

    Ich kann mich einfach nicht Entscheiden und das ist furchtbar schlimm für mich weil ich deswegen immer
    mal wechsel. Weshalb ich noch keinen in der Umfrage auswählte...
    JAAAAA ich will die EierlegendeWollMilchSau ;) ich bleibe halt ein Windows Verseuchter...
    Aber wenn ich in 1-10 Jahren dann mal drinnen bin, dann wird das schon werden :saint:

    Ich muss ehrlich sagen das ich zwar noch mit dem Begrenzten ChatGPT, wenige Anfragen pro Tag, arbeite.
    Aber es mir gerade bei Linux sehr viel geholfen hat, dinge schnell zu finden, wo ich bei Google immer zig
    Seiten durchsucht hatte und eben auch schon viel veraltete Anleitungen durchgegangen bin.
    Das Thema Veraltete Anleitungen ist mir bei ChatGPT noch nicht vorgekommen.<

    Und ja, man kann nicht erwarten das alles immer Kostenlos ist. Wenn es ein guter Kompromiss ist bin ich
    auch gegen Werbung nicht abgeneigt.

    Oh Danke, das werde ich mal versuchen


    Der andere Weg wäre natürlich virtuelle Maschinen oder sich mal mit Clonezilla auseinanderzusetzen, um saubere Images zu erstellen, die sich wiederherstellen lassen (mittlerweile meine bevorzugte Methode).

    ich bin mit Clonezilla auf Kriegsfuß... läd oft nicht rein, muss zig mal neu starten bis es endlich mal klappt.
    Verwende Ihn auf einem Ventoy Stick. Vielleicht verträgt sich Clonzilla damit nicht.

    Frage aus Neugier: Worum geht es denn bei dem Wunsch nach einem Store? Dem leichteren Auffinden toller Software? Ist die Installation in der Konsole zu unbequem oder schwierig? Selbst bei Distros mit "Store" verwende ich ehrlich gesagt das Terminal. Die Software, die ich brauche, kenne ich in der Regel oder lese extern davon.

    Würde mich daher interessieren, weshalb diese Software-Stores/Verwaltungen insbesondere bei Umsteigern so beliebt sind. Vielleicht nehmen sie ja auch einfach nur die Angst vor dem unbekannten Linux und dem Terminal und geben ein gewohntes Gefühl oder eine Art Kontrolle?

    Ja Ja und Ja... Ich werd mit dem Terminal nicht warm, ja ich bin auch zu blöde um mir die ganzen Dinge zu merken
    also hab ich hier einen Zettel wir war mit Terminal Befehlen die ich notierte wenn ich sie wieder mal brauche.

    Es ist ja nicht so das es immer ein Befehl ist, mal ist es ein Befehl dann verschiedene Anhängsel an den Befehl...
    Ich bin zu Alt für den Scheiss (ja aus Brennpunkt LA geklaut ^^) Ich merk mir Sachen halt nicht mehr so gut, was
    für mich bedeutet immer DuckDuckgoen und Zettel durchforsten wenn ich mal was mit dem Terminal machen muss.
    Bei einer GUI brauch ich mir nix merken. Das geht aus dem Handgelenk. Ja deswegen alleine wird Arch für mich
    wohl das Falsche sein. Ich gucks mir auch ja nur mal an. Store muss ja nicht unbedingt sein, wie gesagt, arbeite
    Fast nur mit AppImages.

    Ein Store läuft doch nicht im Hintergrund, wo soll der unnötiger Ballast sein. Und wie ich schon schrieb,
    es sind auf beiden Systemen nur Bitwarden und äh vergessen, installiert und die laufen nicht im Hintergrund.

    Und was das optimierten Einstellen der Hardware gilt. Kannst Du mir da eine Gute Seite empfehlen?
    Weil entweder such ich da falsch, weil wirklich gescheides hab ich da nicht gefunden.
    Weil die Grafikkarte wird der Proporitäre Treiber von Ubuntu oder Cachy OS installiert, da kann ich nix besonders
    machen oder?

    Also ich glaube das nicht, gibt es den einen Benchmark der ausgeführt wurde auf Debian und auf Arch und auf dem gleichen Rechner?

    Wenn ja, welcher Benchmark wurde ausgeführt?

    Gibts einen der für Linux Systeme zu empfehlen wäre?
    Ich installiere gerne noch mal Ubuntu, aber wenn im Firefox unter Ubuntu die Live Übertragung micro rukkler hat
    und unter Fedora, Cachyos nicht, kann es natürlich auch am Firefox liegen aber das war mit freien Auge gut erkennbar dafür brauch ich keinen Benchmark.

    Für das Supjektive empfinden das ich das Ubuntu System Träge empfinde, wohl eher schon.
    Ob das ein Benchmark aufzeigt weiß ich nicht, weil da vielleicht andere Dinge Gemessen wird als die normale
    Desktop Anwendung.

    Bei mir ist Debian echt flott gewesen, Mint war merklich langsammer.

    Aber Arch und seine Derivate sind wirklich flotter.

    Werde mir heute irgendwann Arch drauf machen sobald ich durchblicke wie die NIVIDIA-Karte eingebunden werden kann.

    Also bei Cachyos ist es eigentlich so wie bei Ubuntu, wird sofort mit Installiert.

    Da hast du recht. Nur warum ist der ganze Mist nicht von Hause aus in Brave deaktiviert? Wenn sich jemand nicht damit auskennt und einen Browser möchte, der sich scheinbar auf Datenschutz spezialisiert hat, dann ist das alles nach der Installation aktiviert. Bei Firefox machen die Leute noch immer ein Fass auf wegen der Werbeeinstellung, die sie kürzlich eingeführt und per Default aktiviert hatten. Bei Brave ist die K.I., die Rewards und was weiß ich direkt aktiv. Sehr mysteriös.

    Ich mag halt keinen Browser nutzen, bei dem ich erstmal alles Mögliche deaktivieren muss. Deshalb bin ich nicht bei Brave und nutze nach Firefox nun Vivaldi. ;)


    Also die Krypto dings Sachen kannst eh nicht nutzen. Das ging damals, ca vor nem Jahr, in eu noch nicht. Alles angemeldet usw um dann zu erfahren das es in der EU nicht geht. Vielleicht ist es jetzt anders, aber das hätte auch vorher irgendwo sstehen können.

    Bevorzugt verwende ich übrigens Safari, finde ihn vom User Interface und der Art und Weise wie er funktioniert der angenehmste Browser.

    Ja ich mag den Safari auch sehr gerne und nutzte ihn unter Windows solange er unterstützt wurde, was ja leider schon lange nicht mehr der Fall ist.
    Brave nutzte ich eine Zeit lang wegen der tollen Multi-Profil Unterstützung nur leider unterstützt er das am Hand nicht, was es dann wieder nutzlos für mich machte.


    Safari (iPad & iPhone), Firefox (auf Linux & Windows)