Posts by uname

    Hallo,

    bei einem "ls -Rhl" erhalte ich z.B. folgendes:

    Code
    tux@fedora:~$ ls -Rhl '/home/tux/Schreibtisch/Archiv/The Flirts - Singles (1982-86)' 
    '/home/tux/Schreibtisch/Archiv/The Flirts - Singles (1982-86)':
    insgesamt 967M
    -rw-r--r--. 1 tux tux 24M 29. Jun 15:33 '01 Passion (7'\'''\'') (1982).flac'
    -rw-r--r--. 1 tux tux 54M 29. Jun 15:32 '02 Passion (Special Remixed Disco Version) (12'\'''\'') (1982).flac'
    ...

    Mit welchen Optionen erhalte ich eine modifizierte Ausgabe mit Angabe der Bitrate und Länge des Titel (Datei), aber ohne "-rw-r--r--. 1 tux tux" und "29. Jun 15:33". Also in etwa so:

    Code
    tux@fedora:~$ ls -Rhl '/home/tux/Schreibtisch/Archiv/The Flirts - Singles (1982-86)' 
    '/home/tux/Schreibtisch/Archiv/The Flirts - Singles (1982-86)':
    insgesamt 967M
    '01 Passion (7'\'''\'') (1982).flac'  3:45 Min.  800 kBit/s  24M 
    '02 Passion (Special Remixed Disco Version) (12'\'''\'') (1982).flac' 9:45 Min.  800 kBit/s  54M
    ....

    Danke

    ich glaub, ich da raus:

    "Fedora Secure Boot
    To enable or check the status of Secure Boot in Fedora from the terminal, you can use the mokutil command. This utility allows you to manage Machine Owner Keys (MOKs) and check the current status of Secure Boot. For example, you can check if Secure Boot is enabled or disabled by running mokutil --sb-state ... "

    Code
    tux@fedora:~$ mokutil --sb-state
    SecureBoot disabled
    Platform is in Setup Mode
    tux@fedora:~$ 

    Was ist das schon wieder, @all ?

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    I❤️80s

    External Content soundcloud.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wenn der TV mit einer Festplatte genutzt werden soll bietet sich an diese an den TV anzuschließen und im TV-Menü zu formatieren.

    Bei z.B. SONY (ältere) hast Du dann wertlose Aufnahmen, da die Records codiert sind. Und nicht an anderen Geräten wieder gegeben werden können.

    NTFS ist schon die richtige Wahl betreff Files System. Manche Player Apps (aus dem Smart TV / TV Stick App Stores) können auch ext3 lesen. Aber wie bereits Manny_K schreibt. Ein Blick in das Handbuch schafft Klarheit.

    Beispiel für Roku Stick:

    @All

    Schaut mal bitte nach ob die SMART Werte einer ziemlich alten Festplatte in Ordnung sind.

    Diese soll als Daten Backup vom Backup (zweite Sicherung) genutzt werden. Danke

    eine kleine Rarität für alle ABBA Fans:

    ABBA TVP Studio 2 Polish TV Special (1976)

    Im Oktober 1976, kurz vor der Veröffentlichung ihres beliebtesten Albums Anreise, besuchten die schwedischen Popstars Polen. Sie kamen nach Warschau, um ein TV-Konzert bei Polens nationalem Fernsehsender TVP zu geben. Dieser mittlerweile legendäre Auftritt war die einzige Aufführung, die ABBA jemals im Land an der Weichsel gab.

    Aufgrund der Einzigartigkeit dieses Ereignisses und der endlosen Popularität der Band wurde die Aufnahme dieser Show zu einem legendären Stück der polnischen Showbusiness-Geschichte." (maschinell übersetzt)

    Code
    Quelle: https://culture.pl/en/article/take-a-chance-on-me-when-abba-came-to-poland

    Tipp: Beachtet mal die improvisierte Bühnendeko mit dem zum Teil etwas "Unbeholfenen" der beiden Sängerinnen. Und das "drumherum" sowieso. Viel Spaß!

    ABBA TVP Studio 2 Polish TV Special
    The performances are in English, as are the interviews, but there is some Polish language content too. Lots of interesting behind the scenes type footage not…
    www.bitchute.com

    Damals in der DDR ...

    haben die Medien uns nicht erzählt das man bei Hitze z.B. ausreichend trinken soll, sich im Schatten usw. Das Einzige was den Staatsfunkern wichtig: War die Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr und sparsamen Umgang mit Wasser (für Beregnungen). Mehr wirklich nicht. Auch keine xtra im TV (siehe swr am Montag 20:15 Uhr) oder irgendwelche Belehrungen, die nur nerven. Weder eine Langestreckenluisa oder ein durchgeknallter allabendlicher Wetterexperte nach der Aktuellen Kamera. Und ja es gab auch keine Züge mit Klimaanlage. Aber diese fuhren wenigstens und kamen auch viel pünktlicher an. Ebenso Fahrverbote: Die gab es da noch nicht.

    Wie gesagt, alles damals als Sommer noch Sommer waren ...

    „36 Grad, und es wird noch heißer.
    Mach den Beat nie wieder leiser.
    36 Grad, kein Ventilator ...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    WOW: RTL Deutschland kündigt Übernahme von Sky an.

    Es scheint so das die Übernahme "von langer Hand" vorbereitet wurde:

    "Sky und RTL tauschen ab 2024 Programm aus. Sinn ergibt die Rückkehr der Formel 1 in größerem Stil bei RTL - und auch das Comeback der Europa League bei Sky. Zusammengearbeitet wird aber auch in Sachen Premier League und Fiktionalem" (von Manuel Weis am 19.12.2023 - 10:23 Uhr | dwdl.de)

    Fragt sich nur ob jetzt das Programm von RTL (+) und oder SKY schlechter wird. Und ob der Brocken für die Bertelsmann SE & Co. KGaA zu groß ist (die Rechnung aufgeht):

    " RTL zahlt für Sky erst einmal nur 150 Millionen Euro, was angesichts der Tragweite des Deals nicht sonderlich viel sein dürfte. Hinzu kommt allerdings noch eine Earn-Out-Möglichkeit für Comcast, die sich nach der Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group richtet. Die RTL Group hat die Option, die potenzielle Earn-Out-Zahlung in RTL-Group-Aktien, in bar oder in einer Kombination aus bar und RTL-Group-Aktien zu leisten. Die Zahlung ist auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, wenn der Kurs der RTL-Group-Aktie auf 70 Euro steigt. Comcast könnte also mit rund einer halben Milliarde Euro aus dem Deal aussteigen. " (dwdl.de)

    Und das das Ganze auch vom Kartellamt abgenickt werden wird darf angenommen werden. Der Kölner Privatsender lässt sich schließlich nicht umsonst von der LfM NRW kontrollieren.

    apropos LfM NRW:

    "Seit 2025 ist Tobias Schmid Direktor der LfM NRW. Seine Ernennung löste Kontroversen aus, da er zuvor Cheflobbyist der RTL-Gruppe und Vorstandsvorsitzender des Privatsender-Verbands VAUNET (ehemals VPRT) war. Kritiker*innen sehen hier einen Interessenkonflikt ("Bock zum Gärtner"), da Schmid nun für die Kontrolle seines früheren Arbeitgebers zuständig ist" (taz.de)

    Und zu guter Letzt noch ein Clip aus der "guten alten Zeit"

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.