Es war eine schöne Zeit auf dem Server, aber auch ich war lange nicht mehr dort gewesen. Danke für das Bereitstellen!
Wenn je wieder was gemeinsam mal gestartet wird, würde ich glaub schon noch vorbeischauen, mir hat es besonders Spaß gemacht, als noch mehrere Leute da waren
Posts by Cordialis
-
-
Unterhaltsames Video!
das hier ist auch ein tolles Thema, mit diesem Thema bin ich zum aller ersten Mal in jungen Jahren mit dem Thema Oper in Berührung gekommen:
Der Starfriseur, der sich nicht mehr retten kann. Er ist ja ein Barbier mit Qualität, der Figaro.
Display Spoiler
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Auch recht gut finde ich diese Version von La Cenerentola, auch wenn sie älter ist. Alleine Don Magnifico ist genial, wie er das Weinfass als Dreikäsehoch reitet, nachdem er 30 Kurze gesoffen hat
Ab 01:08:27 Std.
Ansonsten finde ich Dandini und Don Ramiro gut, wie die beiden Tisbe und Clorinda veräppeln. Ab 01:16:16 Std.
-
Einer meiner liebsten Arien, Ferrucio Furlanetto interpretiert das sehr gut:
Display Spoiler
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Lustig fand ich die moderne Adaption des Weiberhelden Don Giovanni. Elvira will es in beiden Fällen nicht glauben, dass ihr Lover alleine in Spanien über 1003 Gespielinnen hatte, als Leporello ihr seine Aufzeichnungen zeigt.
Display Spoiler
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Rechner / Laptops: DeLorean, Dampfmaschine, Elektriseur
WLAN: Arcanum
-
-
Botanische Neuigkeiten:
Es ist mir gelungen, neuartige Bäume zu importieren und zu kultivieren. Ein fahrender Botaniker ließ mir gegen Smaragde aus den Bergen Setzlinge zukommen.
Zum Einen erhielt ich einen Magroven-Keimling, den ich im Teich vor dem Gemeindestollen angebaut habe, eine weiterverbreitung ist von mir noch angedacht.
Zum anderen habe ich einen kleinen Kirschenhain bei der Stadtmauer anbauen können. Die Bäume sind recht ergiebig.
Ansonsten gibt es in der Nähe des Kirschenhaines noch eine kleine Farm, ich möchte Tropfsteine züchten, die recht selten sind. Langfristig möchte ich mit Tropfsteinen eine Töpferei sowie eine Teererei eröffnen. Sie wachsen seeehr langsam. Ich bitte darum, vorerst keien Tropfsteine den Kisten zu entnehmen.
-
Wenn man das Plugin davor nicht updaten muss
als bis zur Version 1.20.0 bin ich reingekommen
-
auf dem server ist ein plugin das erlaubt mit höheren und niedrigeren versionen zu spielen, vielleicht deswegen?
Dann versuche ich es tatsächlich mal mit einer aktuelleren Version zum Login, wenn das geht.
-
Ich konnte irgendwelche Kirschsetzlinge dealen, obwohl die VErsion doch die 1.19.2 ist?
Hab mir mal eines geholt
Doch ein Geheimnis schlummert in den Tiefen des Stausees Martisonne...
Es heißt, beim Bau des Stausees habe die Frau eines Arbeiters öfters des Nachts die Baustelle aufgesucht und rief "nach Hause", ein junger Bursche, der zu diesem Zeitpunkt nachts umherstreifte berichtete, dass sie eine Flosse trug. Er lief angsterfüllt nach Hause und erzählte lange Zeit niemandem von seiner Beobachtung.
Und doch, etwas musste es, dass im Süden des Sees Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Niemand kam in diesem Bereich zu Schaden. Verfolger der Oberwelt scheuten den Bereich. Doch warum nur? Wer kann ebenfalls das Seegeheimnis ergründen??
-
Hab wieder einen Zugang gefunden ,es ist schön im alten Ort zu gehen
Vielleicht mache ich noch einen Rundgang
-
Man könnte auch einfach den Spawnpunkt so weit weg setzen, dass dort die Welt neu generiert wird (mit allen neuen Höhlen, etc.), vorher auf die neue Version updaten und dann eine Teleport-Möglichkeit zwischen dem alten und dem neuen Gebiet einrichten.
Mein Spielername ist "jjk1_" falls den jemand whitelisten möchte...
Das klingt nach einem guten Vorschlag! Dann kann man neue Güter auch in die alte Welt sozusagen aus "fernen Ländern" importieren, wie es bereits bei Kupfer und Amethyst der Fall war.
Hätte auch einen Vorschlag für so ein Portal:
das Rathaus ist innen noch weitgehend leer. Der Rathauskeller sollte aber meienr Planung nach langfristig zum Zombiespawner führen, sozusagen als "gruseliges Gewölbe"
-
Der Server läuft, soweit ich das im Panel sehe. Man könnte es ja auch auf mehrere Welten aufteilen oder so, gibt ja genug möglichkeiten.
Ah dann muss was mit meinen Zugangsdaten sein, weil bei mir hat es lange angezeigt, dass der Server nicht mehr verfügbar wäre
-
Die alte Welt gibt's ja nicht mehr, oder? Andererseits gab es eh größere Updates, beispielsweise die gewaltigen höhlen, dass die alte Welt nur bedingt geeignet wäre.
-
Lang ist's her, aber ich vermisse das gemeinsame Bauen und Erkunden sehr. Hat jemand Lust und Laune, einen neuen Anlauf zu starten? Vor kurzem kam ein neues Update heraus und mit dem Werker sind ganze Fabriken nun automatisiert möglich.
-
Ich mag Tela Circle (dark) sehr:
-
Freut mich das dein System wieder funktioniert, egal welchen Weg du auch immer genommen hast.
Was bei meiner Anleitung schief gegangen ist kann ich dir jetzt natürlich nicht mehr sagen. Im Normalfall wird dabei der Kernel neu installiert und auch die Updates abgearbeitet.
Habe auch natürlich keine Ahnung welche Meldungen dabei dir auf deinem Bildschirm ausgegeben wurden.
Wenn das Update nicht korrekt durchgelaufen ist hätte es eventuell diesen Befehl noch gebraucht. Er aktualisiert die Mirrors und sucht sich die schnellsten 5 heraus und fährt erst dann das Update.pacman-mirrors -f 5 && pacman -Syyu
Zu Punkt 1:
Diese Meldungen kannst du getrost ignorieren, sind eigentlich nur Informationen und wegen der Zeile 144 brauchst du dir keine Sorgen machen.
Zu Punkt 2:
Da brauchst du dir auch keine Gedanke zu machen, ob du den 5.10er LTS noch brauchst kannst auch nur du entscheiden. Unbedingt notwendig ist er nicht. Klar benötigen die Kernel Speicherplatz, es ist aber nicht so das das soooo viel ist. Solltest du aber mit dem Speicher schon knapp sein, ist es besser nur einen LTS und eben den aktuellen zu lassen.Viel Spaß mit deinem Manjaro.
Auch wenn meine Lösung nun anders ablief, konnte ich erstens dennoch etwas lernen und zweitens vielleicht jemand anderes noch daraus profitieren kann.
Danke dir, josefine!
-
Okay, an eine Sache hätte ich eigentlich noch denken können: timeshift
Ich habe einen Snapshot vom Freitag (letzter Boot, bevor es nicht mehr ging) wiederhergestellt.
Jetzt habe ich nochmals eine Aktualisierung via pacman -Syu durchlaufen lassen, was mir aber nicht ganz aufgeht ist, was es mit den Meldungen ab dem eingefügten Teil zu tun hat:
(besonders auf Zeile 144 hier achten!)
Display Spoiler
Code
Display More(11/26) Updating linux initcpios... ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux510.preset: 'default' -> -k /boot/vmlinuz-5.10-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.10-x86_64.img ==> Starting build: '5.10.176-2-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [autodetect] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-5.10-x86_64.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux510.preset: 'fallback' -> -k /boot/vmlinuz-5.10-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.10-x86_64-fallback.img -S autodetect ==> Starting build: '5.10.176-2-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-5.10-x86_64-fallback.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux515.preset: 'default' -> -k /boot/vmlinuz-5.15-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.15-x86_64.img ==> Starting build: '5.15.105-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [autodetect] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-5.15-x86_64.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux515.preset: 'fallback' -> -k /boot/vmlinuz-5.15-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.15-x86_64-fallback.img -S autodetect ==> Starting build: '5.15.105-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-5.15-x86_64-fallback.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux519.preset: 'default' -> -k /boot/vmlinuz-5.19-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.19-x86_64.img ==> ERROR: specified kernel image does not exist: '/boot/vmlinuz-5.19-x86_64' ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux519.preset: 'fallback' -> -k /boot/vmlinuz-5.19-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-5.19-x86_64-fallback.img -S autodetect ==> ERROR: specified kernel image does not exist: '/boot/vmlinuz-5.19-x86_64' ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux61.preset: 'default' -> -k /boot/vmlinuz-6.1-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-6.1-x86_64.img --microcode /boot/amd-ucode.img ==> Starting build: '6.1.22-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [autodetect] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-6.1-x86_64.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux61.preset: 'fallback' -> -k /boot/vmlinuz-6.1-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-6.1-x86_64-fallback.img -S autodetect --microcode /boot/amd-ucode.img ==> Starting build: '6.1.22-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-6.1-x86_64-fallback.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux62.preset: 'default' -> -k /boot/vmlinuz-6.2-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-6.2-x86_64.img --microcode /boot/amd-ucode.img ==> Starting build: '6.2.9-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [autodetect] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-6.2-x86_64.img' ==> Image generation successful ==> Building image from preset: /etc/mkinitcpio.d/linux62.preset: 'fallback' -> -k /boot/vmlinuz-6.2-x86_64 -c /etc/mkinitcpio.conf -g /boot/initramfs-6.2-x86_64-fallback.img -S autodetect --microcode /boot/amd-ucode.img ==> Starting build: '6.2.9-1-MANJARO' -> Running build hook: [base] -> Running build hook: [udev] -> Running build hook: [modconf] -> Running build hook: [block] ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed' ==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci' -> Running build hook: [keyboard] -> Running build hook: [keymap] -> Running build hook: [resume] -> Running build hook: [filesystems] ==> Generating module dependencies ==> Creating gzip-compressed initcpio image: '/boot/initramfs-6.2-x86_64-fallback.img' ==> Image generation successful Fehler: Befehl konnte nicht korrekt ausgeführt werden (12/26) Updating Kernel initcpios for Nvidia-DRM... (13/26) Updating Grub-Bootmenu GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /usr/share/grub/themes/manjaro/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-6.2-x86_64 initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-6.2-x86_64.img Found initrd fallback image: /boot/initramfs-6.2-x86_64-fallback.img Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-6.1-x86_64 initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-6.1-x86_64.img Found initrd fallback image: /boot/initramfs-6.1-x86_64-fallback.img Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.15-x86_64 initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-5.15-x86_64.img Found initrd fallback image: /boot/initramfs-5.15-x86_64-fallback.img Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.10-x86_64 initrd-Abbild gefunden: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-5.10-x86_64.img Found initrd fallback image: /boot/initramfs-5.10-x86_64-fallback.img Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt. Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet. Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt … Found memtest86+ image: /boot/memtest86+/memtest.bin abgeschlossen (14/26) Reloading system bus configuration... (15/26) Updating system dconf databases... (16/26) Warn about old perl modules (17/26) Updating fontconfig cache... (18/26) Probing GDK-Pixbuf loader modules... (19/26) Compiling GSettings XML schema files... (20/26) Probing GTK2 input method modules... (21/26) Probing GTK3 input method modules... (22/26) Updating icon theme caches... (23/26) Restore Linux kernel modules ==> Warning: -> Kernel has been updated. Modules of the current kernel -> have been backed up so you can continue to use your -> computer. However, the new kernel will only work -> at next boot. (24/26) Updating the info directory file... (25/26) Updating the desktop file MIME type cache... (26/26) Updating X fontdir indices...
Ich habe an Kernel übrigens mehrere installiert, auch LTS. Ist das vielleicht too much?
-
Vielleicht hilft es dabei, wieder ins BIOS zu gelangen, wenn Du die Festplatte vom Strom nimmst und den Rechner dann einschaltest. Der Rechner sollte dann meckern, dass er kein Boot Medium findet und je eventuell anbieten, ins BIOS zu wechseln. Dort kannst Du dann eventuell eine Einstellung findet, die sowas wie "Boot Delay" heißt. Diese Einstellung erlaubt, dass das System bis zu X Sekunden auf Eingabe wartet, bis es automatisch vom voreingestellten Bootmedium starten will. Solch ein Problem hatte ich bei meinem ASUS Mainboard auch, als ich neben Windows eine weitere Platte mit Linux installiert habe. Das Boot Delay war auf eine Sekunde eingestellt und ich hatte nie die Chance, eine der F-Tasten zu drücken.
Das hat tatsächlich geholfen, ins UEFI zu gelangen, dort habe ich die Boot-Reihenfolge geändert, dass ein USB-Stick vor der Festplatte kommt. Zudem habe ich eine Option deaktiviert, die für Windows gedacht war hinsichtlich schnellem booten.
Danach nochmals heruntergefahren und habe wieder die SSD angeschlossen. Dann habe ich ein Live-System hochgefahren und josefines Schritte abgehandelt.
Nein du musst von einem Live Stick mit einem ziemlich aktuellen Manjaro booten und dann chroot -a ausführen.
Da wurde ein Update nicht richtig ausgeführt.
Chroot funktioniert folgendermaßen:
Es kann sein das die folgenden Tools nicht auf dem Live Stick sind, daher musst du folgenden befehl als root zuerst ausführen:
Danach ebenfalls alles als root:
Falls du mehrer Betiebssysteme installiert hast kommt eine Auswahl welches System du chrooten willst.
Nun Grub neu installieren:
Wenn du EFI verwendest bitte diesen Befehl verwenden:
Dann die Grub Konfiguration neu schreiben lassen:
Nun noch einmal Aktualisierungen abrufen
mit.
das System verlassen und neu starten.
Jetzt müsste Manajro wieder normal starten.wenn du dann wieder neu booten kannst, empfehle ich dir, mittels "Manjaro Einstellunegn-> Kernel" einen zweiten Kernel (LTS) als Sicherheit zu installieren.
Kannst du dann während Grub startet mittels der "ESC" Taste unter "erweiterte Optionen" auswählen.Aber leider bin ich noch nicht soweit zu sagen, dass ich wieder den "Urzustand" erreicht habe
Nachdem ich josefines Schritte ausgeführt habe in einem Live-Terminal erscheint bei mir nach dem Booten folgendes Bild:
Es ist nun statt dem alleinigen weißen msi-Logo auf schwarzem Grund, was bislang die Regel war, das "erweiterte" Logo des Motherboards mit den beiden Optionen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass die Zugänge zum BIOS und zum Boot-Menü zwar kurz bestehen, allerdings wird nach Ablauf von ein paar Sekunden ein weiteres Vorgehen nicht mehr möglich (sprich, wenn man den Rechner eigentlich zum Booten des Heim-OS hochfahren lassen würde) und dieses Bild bleibt so eingefroren.
Könnte das Grub nicht ganz repariert worden sein oder liegt das eher an irgendwelchen abstrusen UEFI-Einstellungen? Ich habe dort sogar die Standardeinstellungen wiederherstellen lassen, aber ohne Änderung.
-
Kabellose Tastatur ist suboptimal. Der Dongle könnte zu träge sein, sodass du zu spät dran bist. Lieber mal eine kabelgebundene Tastatur nehmen.
Ich versuche das dann mal und melde mich wieder
-
OK?
Nun siehst du mich ein wenig ratlos...
Wie hast du dann dein Manjaro installiert, wenn nicht von einem externen Medium?
In das UEFI kommst du normalerweise mit einer der "F" Tasten.
Die funktionieren schon nicht?
Wenn du eine Kabellose Tastatur verwendest, stecke den Dongle zum testen einfach an eine USB Buchse direkt am Mainboard Ausgang.Das Manjaro habe ich "damals" (also vor ca. 5 Jahren) durchaus per Bootstick installieren können, nur aktuell habe ich scheinbar keine Möglichkeit ins Bootmenü zu gelangen. Nachdem Starten des Rechners erscheint das MSI-Motherboard-Logo mit dem kleinen "Warncode A2" im rechten unteren Eck und danach erscheint die Felermeldung, wie ich sie im Anfangsthread als Bild hinterlegt habe. Kurz darauf erscheint nur noch das MSI-Motherboard-Logo, ohne, dass sonst noch etwas passiert.
Ich verwende eine kabellose Tastatur und habe den Dongle auch stets hinten am Gehäuse drin, auf Tastendrucke reagiert die fehlermeldung auch, indem sie direkt weiterschaltet; ohne Tastendruck schaltet sie auch weiter, nach einem längeren Moment.
Ich habe sogar nach dem Code "A2" gesucht, teilweise wird empfohlen die Mainboardbatterie herauszunehmen, oder SATA-Anschlüsse zu wechseln. Allerdings weiß ich nicht, ob das zielführend ist wegen dem eigentlichen Update-Fehler von Manjaro...