Posts by tomach72

    Hi Leute.
    Habe mir jetzt auch mal Fedora auf den Rechner installiert, wollte auch mal was anderes testen und hatte viel gutes über Fedora gelesen.
    Vorweg... ich war begeistert, aber werde es nicht nutzen (können).
    Der Grund:
    Nachdem ich Fedora installiert hatte, gab es ein großes Update. Danach blieb mein Desktop dunkel, erst als ich unter Grub die vorherige Version ausgewählt habe, konnte ich Fedora wieder nutzen.
    Einige Appimages funktionierten nicht und einige Apps liessen sich im Discover nicht finden.
    Plasma ist Version 6 und da funktionieren auch noch nicht alle Plugins die ich nutze.
    Einige meiner Scripts funktionieren nicht und in Dolphin fehlen mir auch einige Sachen.
    Das gute, Grafik-Plattform ist schon Wayland.
    Weiter habe ich dann nicht mehr getestet, da schon das dunkel bleiben nach dem Update mir Sorgen bereitet hatte.

    Es gibt zu viele Kompromisse die ich eingehen müsste, um ein System auf meinem Rechner zuhaben, mit dem ich auch ohne Sorgen arbeiten kann. Ich schaue mir gern neue Sachen an, aber es muss auch funktionieren...

    Hatte die KDE Version ausprobiert. Nutze zur Zeit immer noch MX Linux mit Plasma 5 und die läuft ohne diese Probleme, allerdings noch mit X11.

    Werde jetzt noch einmal "Bazzite" testen, welche auch auf Fedore KDE basiert.

    Nach Linux Mint bin ich mit MX Linux immer noch am glücklichsten.

    Schönes WE
    TC

    Edit:
    Fedora war Version 42
    Bazzite ist Fedora 41 und erkannte nicht mal meine WLAN Karte, bei der Installation (fängt ja schon super an)


    OK. Bazzite ist während der Installation abgebrochen und konnte nicht installiert werden.

    Danke für deine Mühe.

    ....

    Code
    lxc config device add <CONTAINER-NAME> immich disk source=/srv/MEINE-FOTOS path=/home/DEIN-USER/fotos

    Das wäre mein Code. Wo gebe ich den jetzt ein? Bei einer Neuinstallation von immich in der .env bei Portainer oder kann ich das auch jetzt im nachhinein in der Konsole über Proxmox, im LXC von Docker eingeben?

    Bin bei Docker noch nicht wirklich so helle :S Deshalb muss ich immer noch etwas nerven :saint:
    Danke für deine Geduld.

    MfG

    Nachdem ich jetzt docker geupdatet habe und immich installiert ist, gibt es jetzt das Problem.
    Habe nur die ca. 20G Speicher, welche ich für Docker reserviert habe.

    Wie kann ich im nachhinein oder bei einer Neuinstallation, den immich Pfad auf mein Netzwerk (anderes NAS) umlenken. Damit habe ich bei portainer (docker) noch nicht so viel zu tun gehabt 8|

    Der Sache mit dem RAM kann ich nicht recht folgen. Ich habe zwar keinen Proxmox am laufen allerdings einen Homi mit richtigem Debian auf dem Open Media Vault (OMV) läuft. Zusätzlich auf selben Gerät noch Docker, allerdings unabhängig von OMV. Das System liegt auf einer SSD und die Daten auf zwei 4 GB HDD's im Raid 1 (glaube ich, also gespiegelt). Folgende Dienste laufen auf der Kiste:

    • ProFTPd
    • SMB
    • NFS
    • SSH
    • Fail2ban
    • rsync Server
    • Docker
      • Pi-Hole
      • QBitTorrent
      • Plex
      • immich
      • Portainer
      • 2x Kerberos für IP-CAMs

    Und das alles mit sage und schreibe 4GB RAM und einem i3-4130. Performens Probleme konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Natürlich ist das keine Rennmaschine aber alles läuft sehr sauber.

    Bei mir läuft in Proxmox einiges... ersatz-TV, Jellyfin, pihole, docker, Minetest-Server, Domain-Controller, ein MS-DOS, eine virtuelle Synology und ab und an noch eine Windows 10 VM. Da geht schon bischen mehr RAM drauf, als wenn ich jetzt ein OMV installliert hätte ;) Sind größtens Teils LCX Container.


    Mit immich muss ich mich nochmal im ruhigen befassen. Das docker.yml hatte bei mir Fehler erzeugt... wenn hier mal jemand ein ""Standard" funktionierendes docker.yml vom immich posten könnte, wäre das sau cool 8o

    Im laufenden Betrieb liegt die RAM-Nutzung bei mir deutlich unter 1 GB. Keine Ahnung, ob RAM bei der Installation eine Rolle spielt.

    Sei doch nicht so geizig und gebe dem Container etwas mehr RAM, hast doch so viel davon. ;)

    Code
    ID            NAME                     CPU %       MEM USAGE / LIMIT  MEM 
    6573f47e04d2  immich_server            0.19%       397.2MB / 16.58GB  2.40
    dc7b685ce9a1  immich_postgres          0.00%       21.43MB / 16.58GB  0.13
    1c7f1164241e  immich_machine_learning  0.32%       234.3MB / 16.58GB  1.41

    Meinen RAM hätte ich doch mit 64G bestücken sollen, die 32G sind bei mir schon schon etwas knapp. Muss mal schauen welchen "Maschinen" ich etwas RAM wegnehmen kann:P

    Meine benötigt auch nicht viel mehr, könnten unter Last auch mal 30W werden. War aber bei der QNAP ähnlich, da war ein Intel J1900 drin, der sich noch mehr genehmigt hat als der N100 und viel langsamer ist ;)

    Hatte gestern nochmal immich gestest, im portainer und ... nicht erfolgreich, kam eine Fehlermeldung.
    Bin nach der github Anleitung vorgegangen mit der docker.yml und der stack.env.

    Mein docker/portainer hat in proxmox allerdings nur 2G Ram (reicht mir für meine jetzigen portainer). Weiß nun nicht ob es daran liegt, es werden ja 4 bis 6G Ram für immich empfohlen.

    MfG

    Das ist auch meine Konfiguration.

    Asus Mainboard PRIME N100I-D D4, 32GB RAM und M2 SSD.

    Ich weiß gar nicht ob ich das gleiche Board habe, müsste ich mal schauen. Gibt es ja nicht so viele mit verlöteten n100. Ich habe aber eine SSD und eine 4tb HDD drin.

    Bei mir wird der Arbeitsspeicher schon etwas knapp8|


    Werde demnächst noch einmal mein Glück mit immich probieren, Bilder Ordner kann ich ja den vorhandenen nutzen. Melde mich wenn ich auf Probleme stoße.

    Ausgewachsenen Server... Naja, ist nur ein N100 mit 32 GB RAM.

    Genauso habe ich es momentan in der Ubuntu Variante gelöst.

    Nur bei docker weiß ich irgendwie nie, wir ich auf den gemounteten Pfad verweisen kann :/

    Würde es aber bei Gelegenheit nochmal über docker probieren... Nextcloud und immich.

    Hast du eventuell ein portainer Script für nextcloud und/oder für immich? Vielleicht sogar mit Kurzanleitung :saint: