Gibt es für Linux Mint speziell irgendwelche Emulatoren für klassische Computer oder Konsolen?
Bis jetzt habe ich lediglich gefunden: Atari800, Hatari, FS-UAE, MAME, VICE und DOS-Box. Und im GitHub einen Emulator für den Commander X16, auf den ich ziemlich gehyped bin.
Habt Ihr mehr (empfehlenswertes) entdeckt?
Emulatoren
- MBAdept
- Beiträge: 19
- Registriert: So 28. Mär 2021, 09:14
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Emulatoren
- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
VICE - Comodore C64 Emulator
cpc4x, oder Caprice32 - Amstrad CPC Emulator
z81 - Sinclair ZX80/81 Emulator
Speccy - Sinclair ZX Spectrum Emulator
Harakiri - Atari ST Emulator (Gem das bessere Windows )
UAE - Comodore Amiga Emulator
- Stardenver
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:44
- Wohnort: Mittelhessen/LDK
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Emulatoren
Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
T420 | X250 FHD IPS | Ryzen 5 SilentBase | Manjaro XFCE | Linux Mint Cinnamon
- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
Stardenver hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:41Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Datasette anschließen
- baufritz
- Beiträge: 106
- Registriert: So 28. Mär 2021, 18:03
- Wohnort: ZuHause
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Emulatoren
nicoletta hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:59Stardenver hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:41Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Datasette anschließen
Ihr werdet alle Lachen aber ich habe noch eine Datasette im Keller liegen , kommt von einen Schneider Computer




- MBAdept
- Beiträge: 19
- Registriert: So 28. Mär 2021, 09:14
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Emulatoren
Wenn es eine Schneider-Datasette ist, ist es wahrscheinlich der (AMSTRAD) CPC.
- Stardenver
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:44
- Wohnort: Mittelhessen/LDK
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Emulatoren
nicoletta hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:59Stardenver hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:41Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Datasette anschließen
PRESS PLAY ON TAPE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stardenver für den Beitrag:
- LinuxRambo (Mo 5. Apr 2021, 21:30)
T420 | X250 FHD IPS | Ryzen 5 SilentBase | Manjaro XFCE | Linux Mint Cinnamon
- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
baufritz hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 07:19nicoletta hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:59Stardenver hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:41Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Datasette anschließen
Ihr werdet alle Lachen aber ich habe noch eine Datasette im Keller liegen , kommt von einen Schneider Computer
![]()
![]()
Ich hatte schon den CPC 664 mit CPM Diskettenlaufwerk 2"
Mein Vater quälte sich noch mit Datasette. Ich hatte nach dem ZX81 die Schnauze voll davon.
- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
Stardenver hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 10:02nicoletta hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:59Stardenver hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 23:41Das schaue ich mir an. Als ehemaliger Besitzer eines C Plus/4 klingt das sehr interessant.
Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Datasette anschließen
PRESS PLAY ON TAPE
und dann ganz ruhig sein. Keine Türen auf und zu machen, nicht bewegen. Am besten nicht atmen.
Ansonsten alles von vorn
- baufritz
- Beiträge: 106
- Registriert: So 28. Mär 2021, 18:03
- Wohnort: ZuHause
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Emulatoren
Genau grüner Monitor und 64KB Speicher




- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
Der Monitor war mausgrau mit Phosphor Pixel, monochrom, oder Farbe. Wenn ich mich recht erinnere in 16 Farbabstufungen bzw. mit 16 Farben von 27 möglichen (CGA).
Dauerte die Berechnung von Fraktalen schon mal Tage so war der Sound bestechend. Das war schon ein kleiner Synthi.
- Stardenver
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:44
- Wohnort: Mittelhessen/LDK
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Emulatoren
Der PC10 war doch viel besser xD
T420 | X250 FHD IPS | Ryzen 5 SilentBase | Manjaro XFCE | Linux Mint Cinnamon
- nicoletta
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 20:02
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Emulatoren
Ich hatte mich wieder für einen Schneider Amstad, den 1640 EGA mit 30MB HDD RLL Controler Lokomotiv Basic und GEM Lizenz, entschieden. Was Comodore auf der Erweiterung und Zubehör Liste hatte hatte der Amstad schon alles und das für 5000,- DM bei Otto Versand. Der Comodore kostete in der Standardversion bereits genauso viel. IBM glaube ich 12.000,- DM mit nix.
- Stardenver
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:44
- Wohnort: Mittelhessen/LDK
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Emulatoren
nicoletta hat geschrieben: ↑Fr 2. Apr 2021, 15:25Ich hatte mich wieder für einen Schneider Amstad, den 1640 EGA mit 30MB HDD RLL Controler Lokomotiv Basic und GEM Lizenz, entschieden. Was Comodore auf der Erweiterung und Zubehör Liste hatte hatte der Amstad schon alles und das für 5000,- DM bei Otto Versand. Der Comodore kostete in der Standardversion bereits genauso viel. IBM glaube ich 12.000,- Euro mit nix.
Wenn der Euro gekostet hat, war der seiner Zeit doch weit voraus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stardenver für den Beitrag:
- nicoletta (Fr 2. Apr 2021, 18:36)
T420 | X250 FHD IPS | Ryzen 5 SilentBase | Manjaro XFCE | Linux Mint Cinnamon