Posts by Manny_K

    Wo sind eigentlich die Mainstream-Fans. Trauen Sie sich nicht aus der Deckung! ^^

    Vor allem jetzt wo sich Stardenver als Pur Fan geoutet hat! ;)

    Benutzt Du absichtlich den Gastzugang der Fritzbox? Ich habe gesehen, dass Du in den Einstellungen einen DNS-Server eintragen kannst. Hast Du das mal versucht?. Die anderen Geräte, die funktionieren, hängen die auch am Gastzugang?

    Leider sind unsere Konfiguration zu unterschiedlich. Ich benutze Debian habe am Anschluss eine Fritzbox hinter der ein Router der Fa. Vilfo hängt auf dem ein VPN läuft! Ich glaube das ich Dir nicht mehr weiterhelfen kann. Vielleicht hat noch jemand ein Idee.

    Kannst Du gerne machen. Schicke Sie aber hier ins Forum und nicht als PN, dann kann Dir eventuell auch noch von anderer Nutzern geholfen werden!

    Dann liegst wohl an der Namensauflösung!


    Du hast doch geschrieben das Du ein VPN installiert hast! Ich würde das VPN mal sauber deinstallieren und sehen obs dann wieder funktioniert!

    Du musst im UEFI die Bootreihenfolge ändern. Als erstes Bootlaufwerk sollte deine Ubuntu Platte eingestellt sein.

    Dann sollte das Grub Bootmenü starten und du Ubuntu oder Windows zum starten auswählen kannst. Normalerweise sollte dort als Voreinstellung Ubuntu stehen und nach einer Zeitverzögerung automatisch starten.

    Unter "/etc/default/grub" kannst Du jeden Booteintrag als "Voreinstellung" einstellen.

    Kannst Du mal eine "externe" IP anpingen?


    zum Beispiel:

    ping 193.99.144.80


    Falls das funktioniert, muss es an der Namensaulösung liegen!

    Nach meinen Wechsel auf Linux habe ich einen Ersatz für Starmoney gesucht und bin dann bei Moneyplex gelandet. Alles was es sonst noch so gab hatte leider nicht meinen Anforderungen entsprochen. Unter anderen Onlineabgleich des Kontos Überweisungen/Terminüberweisungen und die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum die Kontobewegungen einzusehen. Bei meiner Bank konnte man nur maximal die letzten zwei Monate im Browser abrufen.

    Klar wird das zu Problemen führen wenn über grub gebootet gebootet werden soll und nicht über UEFI

    Da er seine beiden Windowsinstallationen behalten will gehts halt nicht anders. Warum soll er die Bootauswahl nicht über UEFI treffen? Wenn er sich dann mit der Zeit besser auskennt kann er sich dann ja mit grub beschäftigen!

    Erfahrungen kann man nur sammeln, wenn man sich mit der Materie beschäftigt.

    Ich halte wirklich rein gar nichts vom Dualboot Systemen mit Windows. Das geht bei Anfängern meistens schief und es sitzt niemand neben dir der dann helfen kann.

    Also ich benutze ein Multibootsystem seit meinen "Umstieg" auf Linux und hatte nie irgendwelche Probleme. Dein Tipp mit dem abklemmen der anderen HDs/SSDs bei der Installation von Linux ist doch schon mal gut. Falls es dann noch Probleme geben sollte, wird er sicher hier Unterstützung bekommen!

    Hallo,


    Ich habe noch so eine Anfängerfrage...nach der Installation von Mint ist dieses nicht gestartet...mit dem Hinweis das der Kernel nicht gestartet ist oder so ähnlich...kurze Recherche ergab, im BIOS musste Secure Boot deaktiviert werden. Jetzt geht es. Aber..ist das jetzt ein Sicherheitsproblem?

    Normalerweise sollte Mint auch mit aktiviertem Secure Boot starten!

    Wenn Arnold Schmidt eine generierte Emailadresse bekommt …



    … könnte folgendes passieren:

    Antwort vom Support:

    Atari ST war damals das was heute ein Mac ist ;)

    Er war aber nicht nur teuer im Verhältnis zu anderen Home Computern, sondern seiner Zeit voraus mit 256 Graustufen (CGA) Gem und Maus.

    Wie er damals rauskam war er C64 und co. weit überlegen. Wenn man ihn mit einen Computer vergleichen konnte dann mit einem damaligen Mac. Dieser kostete allerdings locker das dreifache des Sts.