Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Es wird noch lange dauern bevor eine "KI" so richtig was kann. Bisher wird nur Wissen aus Wikipedia und anderen eingespeisten Quellen gut formuliert ausgegeben und Bilder erzeugt die der Situation nahe kommen. Aber von Intelligenz ist da noch ein Stück entfernt das Ganze. Entscheidend ist auch der Programmierer dahinter was er erleaubt was das "KI" Modell darf und was nicht.
Wird der HP Tinten-Lieferservice gekündigt, wenn die HP-Instant-Ink-Druckerpatronen noch nicht leer sind, dann „sind diese nach Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums in Ihrem Drucker nicht mehr verwendbar“ und müssen durch im Handel erhältliche Druckerpatronen ersetzt werden.
Das würde ja aber bedeuten das der Drucker nicht unbrauchbar gemacht wurde wie behauptet!
Hier läuft Nextcloud AIO (All in one) auf einem relativ sparsamen Intel(R) Pentium(R) CPU N3700 @ 1.60GHz, 4 Kerne mit Linux 6.1.0-0.deb11.6-amd64 auf x86_64.
Mir kommt es so vor als ob die KIste in eine Art Ruhemodus geht. Wenn man nach langer Zeit (nicht gemessen) versucht das Desktop-Sync zu starten zB beim Anmelden an irgendeinen Computer oder man ruft die Webseite der Nextcloud auf so dauert es bestimmt 30 Sekunden bevor die Kiste "erwacht" - dann geht alles flott und relativ schnell - normal halt.
Meine Frage wäre: wo kann ich nach gucken ob irgendeine Art Sparmodus aktiv ist?
Wissentlich eingerichtet habe ich nichts dergleichen. Desktop gibt es keinen.
Unten beide Gummistreifen vorsichtig abziehen und auf staubfreier Trägerfolie parken. Dann die Schrauben entfernen. Du brauchst so ein Plektron, damit muss zuerst von der Oberseite, klapp das Notebook ganz normal auf, in den Spalt zwischen Tastaturträger und Unterschale gehebelt werden. Es gibt einige Kunstoffschnapper die nun mit Gefühl gelöst werden müssen. Das ist nicht ganz einfach. Sind alle alle geschnappt/gelöst - Notebook zuklappen und umdrehen und Unterschale abnehmen, hört sich leider leichter an als es ist.
Ich habe erst vor kurzem bei einem ähnlichen Modell die Tastatur gewechselt, Katastrophe.
Ok, also doch Spezialanwendungen: Merkblätter in Farbe den ganzen Tag
Hängt ja auch davon ab wieviel man druckt.
Ein Farblaser kostet zwischen 400 und 500 € und ein Satz Patronen um die 150-200€ für 4000 Seiten in Farbe.
Aber ja, ich kenne mich da auch nicht so sehr aus. Finde es eben komisch und habe meine Tintendrucker alle vor Jahren in den Müll gehauen wegen schlechter Qualität und teuren Patronen und dafür Laser angeschafft.