Posts by Stardenver

    Hallo Gemeinde,


    also... Ich bin echt "geflasht". Nach jetzt nunmehr einigen Stunden "Rumspielerei" mit diversen OC-Einstellungen im UEFI des Asus Prime B550 Plus bin ich baff erstaunt. Der R5 5600 rennt jetzt auch mit 4,6 GHz Turbo stabil (ohne OV, allerdings dann bei 85-87°C) und mein eigentlich "nur" 4.000er DDR4-RAM schafft jetzt ebenfalls locker 4.466 MHz, natürlich ebenfalls auch ohne OV, also auf 1,35V. Anders gesagt, erkenne ich meinen Rechenknecht nicht mehr wieder. Das ist ein echtes "Biest" geworden. Kein Vergleich zu dem vorherigen Z170-MB mit 6700K, obwohl das jetzt auch in gewisser Weise ein Jammern auf hohem Niveau ist.


    nicoletta : Ja, Du hast völlig Recht mit Deiner Aussage, dass der "kleine" R5 5600er gegenüber dem X-Pendant mindestens gleichwertig ist. Dabei arbeite ich derzeit noch mit dem Boxed-Kühler, da ich für meine WaKü noch einen AM4-Montagekit benötige, das ich gleich bestellen werde. Mal schaun, was dann damit noch an CPU-OC rauszuholen ist.

    Ich habe in meinem Ultrabook den 5800 und im "großen" den 6900. Beides brachiale Biester. Ich muss aber trotzdem sagen, dass ich im normalen Betrieb einfach keinen Unterschied feststelle. Die Teile sind so schnell, dass mit mehr Cores und höherem Takt einfach keine spürbare Performance hinzu kommt. Da ist dann eher SATA vor PCIe der Flaschenhals. Oder sonstige Komponenten.


    Ja, man würde es bei rechenintensiven Operationen sicher bemerken. Videos rendern, Berechnungen durchführen, etc. Auch Benchmarks würden einen höheren Wert ausspucken und vielleicht schneller durchlaufen. Aber seien wir mal ehrlich.. im normalen Betrieb mit Firefox, Open Office, Krita/Gimp, etc merkt man doch ab einer gewissen Geschwindigkeit gar keinen Zuwachs mehr.


    Ich glaube - und das sage ich als jemand, der noch alte i5 ThinkPads im Betrieb hat - dass du mit dem Ryzen noch viele viele Jahre zufrieden arbeiten kannst.

    Eine Möglichkeit wäre, dass ihr selbst angeben könnt, welches Netzwerk bzw welchen Teil des Fediverse ihr verwendet. In der nächsten Zeile wird dann das Profil als URL angegeben.


    Schaut es euch mal an. Habe es mal zum testen eingefügt. Wenn ihr es als unnötig erachtet, kann ich es auch entfernen und wir nutzen nur den Titel Fediverse. Friendica und Mastodon habe ich nur testweiße und stellvertretend eingetragen. Quasi zu Demonstrationszwecken.


    Weitere Möglichkeit wäre, dass wir für die gängigen Netzwerke einfach eigene Felder erstellen. Also eine Zeile Mastodon, eine Friendica, etc

    Moin Leute


    Sorry, aber das Thema ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich werde mir heute Abend nach dem Spätdienst mal eure bisherigen Beiträge zur Sache durchlesen. Grundsätzlich bin ich da immer bereit, wenn ich mit kleinen Anpassungen helfen kann.


    Ich schaue mir das heute Abend mal an und schaue dann, was ich machen kann.

    War es nicht so, dass die X-Modelle stabil(er) übertaktet wurden bzw werden konnten, man für das volle Potential dann aber auch ein X-Board nehmen sollte? Ansonsten sind die Leistungsunterschiede wohl oft marginal.


    harihegen hatte noch einen guten Punkt mit TDP. Ist dir der Verbrauch wichtig? Falls nein, würde ich schauen, was aktuell günstig zu bekommen ist und dann nach Preis-Leistung entscheiden. Wenn dir der Verbrauch wichtig ist, würde ich vermutlich zu einem Ryzen G tendieren und dann auf dedizierte Grafik verzichten.


    Ich nutze selbst einen G-Prozessor in einem meiner Notebooks und ich spiele damit sogar relativ viel. Moment.. das muss ich relativieren. Also ich spiele grundsätzlich nicht sooo viel. Was ich damit meinte ist, dass ich dafür, dass es eine integrierte GPU ist, relativ viele Spiele drauf laufen lassen konnte. Die Ryzen G schaffen also erstaunlich viele Spiele.

    Bin ja eher so der Distrohopper und sichere im Prinzip nur die Dateien in Home. Die wichtigsten Programme sind bei den meisten Distro vorinstalliert und die paar zusätzlichen hat man schnell nachinstalliert. Ich denke, dass die Vorteile eines sauberen Systems dem Aufwand überwiegen.

    Bei Yunohost kannst du alles schmerzfrei via GUI updaten und es klappt in der Regel auch problemlos. Zuhause betreibe ich einen Unraid-Server und da wird dir ja sowieso dies gesamte Arbeit abgenommen.

    Na dann zeige ich hier auch mal meinen Desktop. :)


    Das Hintergrundbild mit der Küstenlandschaft dominiert mit der Farbe Blau, meiner Lieblingsfarbe.

    In der Schnellstartleiste sind Icons der wichtigsten Programme, die ich regelmäßig benutze.

    In der linken Säule mit Icons auf den Desktop sind Icons von Windows-Programmen, die mittels PlayOnLinux installiert wurden, und die ich auch gerne verwende.

    Irgendwie ja erfrischend, mal echte Fotos zu sehen. Meist dominieren ja Fantasy-Bilder, Weltraum, etc

    Hallo zusammen


    Kann jemand ein Terminal-Programm für Android empfehlen, um damit via SSH auf Linux-Server zuzugreifen? SSH-Keys sollten unterstützt werden, schön wäre auch das automatische ausführen von Befehlen und in erster Linie sollte es kein Abo sein. Wenn die App selbst in einer Pro-Version oder so kommt und ein paar Euro kostet, ist das aber in Ordnung für mich.


    Was ich bisher gefunden habe ist JuiceSSH und Termius. Da kann ich aber noch nichts zu sagen. Muss ich noch testen.


    Gibt es Empfehlungen?


    Danke und Gruß

    Boris

    Ist das denn bei den genannten Programmen so, dass du die einmal durchprobiert hast, oder taucht der Fehler immer wieder reproduzierbar bei den selben Programmen auf?


    Oder anders gefragt: Kann es sein, dass es bei dem selben Programm und mehreren Versuchen mal klappt und mal nicht - oder ist das Verhalten bei den genannten Programmen in jedem Fall gleich?


    Ich frage nur, weil es mich gerade wundert, dass es ein paar Programme schaffen und ein paar nicht. Hätte daher vermutet, dass es vielleicht ein Zufall ist. Also jedes 3 Mal drucken geht schief oder jedes 5. Mal oder so. Mir war bis dato nicht bekannt, dass Programme unterschiedlich auf die Drucker zugreifen.

    Leute, jetzt muss ich hier nochmal eingreifen. Wie die ganze Zeit hier diskutiert wird, gefällt mir überhaupt nicht. Hier wird niemand denunziert, beleidigt, angemacht oder was auch immer, wenn er Dienste von Google, Amazon, Microsoft, etc nutzt und/oder dafür bezahlt.


    Hier hat niemand die Kontrolle über sein Leben verloren, weil er für einen Service bezahlt, der ihm/ihr persönlich gefällt.


    Lese ich hier jetzt weiterhin solche Sprüche, kann es durchaus sein, dass der eine oder andere Nutzer hier die Kontrolle über die Funktionen im Forum verliert. Hier darf jeder die Dienste, Betriebssystem und Programme nutzen, die er nutzen mag. Wenn das jemandem nicht gefällt, darf er/sie gerne selbst darauf verzichten und gerne auch kundtun, dass man diese Dienste nicht mag. Aber es wird niemand verächtlich behandelt, nur weil diese Person halt anders denkt.

    Naja ich lösche halt immer die Chronik nach Gebrauch. Man muss halt die Cookies nicht löschen dann gehts.


    Aber dennoch ist es einfach nervig. Die EU ist ne scheiß Datenkrake.

    Bitte etwas auf den Umgangston achten. Man kann das auch ganz ohne Kraftausdrücke kommunizieren.

    Wir können hier gerne weiter über Datenschutz und Privatsphäre sprechen. Themen wie Politik, Corona, Religion, etc haben hier aber nichts verloren. Bitte bleibt also beim eigentlichen Thema und umschifft diese Themen bitte.

    Ich würde sagen, dass es da keinen empfohlenen Weg gibt. Vielleicht empfiehlt man dir Dinge, die eigentlich völlig uninteressant sind und gleichzeitig fehlen andere.


    Ich würde - falls du schon installiert hast - einfach mal schauen, was du so benötigst. Vielleicht in Form einer Liste. Sowas wie


    - Office zum laufen bringen

    - World of Warcraft zocken (easy)

    - COD zocken (kannst du easy vergessen)

    - auf Freigaben im Netzwerk zugreifen

    - Netzwerkdrucker zum laufen bringen


    Wenn das alles umgesetzt ist, hast du schon einiges gelernt. Dann würde ich als nächstes einen Schritt weiter gehen. Wenn man Programme installiert, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Was sind die Unterschiede (Paketmanager, Flatpak, Snap, AppImage, etc)?


    Ich würde also versuchen, die eigene Lernkurve und Materie an dem auszurichten, was du persönlich erreichen willst. Es nutzt dir nichts, wenn du etwas über Docker lernst, aber nicht mal weißt was Repository oder Paketmanager sind. Oder wenn du dich mit Scripten befasst und nicht mal weißt, was eine Konsole oder Terminal überhaupt ist und kann.