Ich find flameshot einfach nur cool. Besonders die Funktion, es auf den Desktop zu pinnen.
Posts by Olaf
-
-
oder ein inxi
-
Oder über Flatpak, hat Mint doch auch.
-
Hallo zusammen,
wenn man Programme über die Anwendungsverwaltung installiert werden diese über die Aktualisierungsverwaltung aktualisiert. Habe ich das richtig verstanden?
Ich habe mir den Korganizer installiert im Programm steht es sei die Version5.13.3 auf der Herstellerseite gibt es jetzt die Version 5.20.2 mich stört das an sich nicht wenn das Teil funktioniert.
Meine Frage(n) ist nun 1. Wird das irgendwann mit der Aktualisierungsverwaltung aktualisiert?
2. Kann es passieren wenn das oder auch andere Programme nicht aktualisiert werden, daß diese nach einer Zeit nicht mehr funktionieren?
Ich habe hier im Forum die Suche bemüht aber nichts passendes gefunden. Ich benutze Linux Mint, steht aber unten.
PS. Programme die nicht mit der Anwendungsverwaltung installiert wurden muß man manuell updaten oder?
Viele Grüße
stern
Wird eine neue Programmversion entwickelt, dauert es in der Regel, bis diese von den Maintainern der jeweiligen Distro aufgenommen wird. Bei Debian dauert es länger oder es wird erst im nächsten Release erscheinen und bei Arch wird es anscheinend früher erscheinen. Das Flatpak muss ja auch erstmal gebaut werden, da wird sicherlich auch eine gewisse Zeit vergehen.
Ein Beispiel, wo ich gerade drauf warte, ist Thunar, da gibt es schon die F3-Funktion (geteilte Ansicht). Ist aber bei den Distros noch nicht angekommen.
-
Wow...super erklärt, darum liebe ich solche Foren....einfach mal ein.bisschen ausholen, damit man.Dinge auch verstehen kann.
🙏
-
Habt ihr eine LUG (Linux User Group) in der Nähe?
Frag doch da mal nach.
-
geht das nicht mit meld?
-
Moin,
Herlich Willkommen 🤗
-
Wobei ich genau abwägen würde ob ich das brauche.
Denn meist gibt es grosse Probleme wenn ich auf die nächste STS Version hochfahre/wechsle.
Also nichts für eine einigermassen produktive "häusliche"
Umgebung wo ich altes erhalten will.
Bin auch kein Fan davon
-
STS heißt "short time support" und ist immer die Oktober Version, z.B. 21.10.
Am Besten ist es, sich die Release Notes einer solchen anzuschauen, was sie beinhaltet. Hat m. E. einen aktuelleren Kernel etc.
-
Habe in diesem Sinne einen m. E. interessanten Link, der mir die Tage vor die Füße gefallen ist:
Linux CommandsIn this tutorial you will learn the basics of Linux Commands. This tutorial will get you started with Linux command line.linuxconfig.orgAls wenn er mir was sagen will 🙄
Bin nämlich so einer, der nicht so viel damit arbeitet und allergrößten Respekt davor hat. Gaaaanz früher habe ich leider auch copy paste gemacht und Lehrgeld bezahlt 😅😒
-
Danke...ich mag deine Geschichtsstunden
-
Hi,
ich würde xfce, wenn nicht sogar Mate, ausprobieren.
-
Hoffentlich nicht nur für Mint
Können xapps nicht auch auf anderen Distros installiert werden?
-
ein riesiges Dankeschön für das Teilen!
Und meinen Respekt für die Mühe, die du da rein gesteckt hast und dann auch noch zur Verfügung stellst. Diese Offenheit und der Wir-sind-alle-für-einander-da-Gedanke ist das, was mit an der Linux-Community am meisten fasziniert.
-
Danke Olaf sehr gut erklärt.
Gerne.
-
Ich hatte immer auf sowas geschielt, aber aus bestimmten Mangel habe ich mir so etwas nie zulegen können. Ist zwar n anderes Thema: Ich hab mir ein einziges Mal etwas "gegönnt", das war ein HP-Touchpad als es ausverkauft wurde vor ein paar Jahren. Das OS war der Hammer.
Dein Beitrag erinnert mich auch an Blackberry, das ist auch so was "unerreichbares" für mich gewesen. Inzwischen haben die ja die Handysparte auch outgesourced oder so (weiß nicht genau), lohnt sich für die anscheinend nicht mehr.
-
wieder was gelernt...mühsam und Eichhörnchen...da war doch was...
-
So sieht es bei mir aus auf meinem MX xfce
Frag mich jetzt bitte nicht, warum mein derzeit installierter Kernel nicht ausgegraut ist (das sollte beim MX-Paketinstaller nämlich so sein. Anscheinend ist es durch meinen zwischenzeitlichen "Umzug" passiert. Ich habe nämlich auf meinem Surface einen Snapshot gemacht und ihn dann hier auf dem Rechner installiert. Laufen tut momentan ein 5.16-Kernel.
In der obigen Liste kann ich mir einen weiteren Kernel installieren. Beim Botten bekomme ich immer das Grub-Menü angezeigt und kann dann unter "erweiterte Boot-Optionen" in einem Untermenü dann den Kernel aussuchen, den ich booten wil (in diesem Untermenü kann man auch auswählen, ob man mit oder ohne systemd booten will).
Und so sieht es bei MX KDE aus:
Hier sieht man den ausgegrauten Kernel, der installiert ist.
Wenn man dann mehrere Kernel installiert hat, kann es sein, das das Verzeichnis /boot/efi/ zu voll wird, je nachdem, was man ihm für Platz zur Verfügung gestellt hat.
In diesem Fall meldet sich der MX-Cleaner automatisch und man kann seine alten Kernels mit einem Klick deinstallieren.
-
Ich muss sagen,das mir das ”über das EFI-Bootmenü booten” besser gefällt.
Allerdings ist es so, das ich Manjaro KDE und Manjaro i3 installiert habe und im EFI-Boot nur 1 x Manjaro steht. Anscheinend hat sich das Manjaro selbst ”zusammen gebastelt” und seine OSs erkannt und sich gesagt: och, ich brauche nur ein EFI-Eintrag, den Rest schreib ich das vorhandene Grub.
Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich das zuletzt installierte Manjaro entferne
Aber erstmal wird getestet