Posts by evilware666
-
-
Kann mal jemand erwähnen, dass das von einem 13 jähriger Inder entwickelt wurde. Der hat schon ein eigenes "Snap mit Custom Repositorys" gebaut. Hat Unity 7.x weiterentwickelt - und es sogar geschafft das Ubuntu Unity wieder ein offizieller Flavour wird.
Denke den Namen Rudra Saraswat werden wir uns merken müssen - der wird noch eine mega Bereicherung für die Linux Welt werden.
Moin Moin!
ECHT KRASS!!! ja, ich denke auch das wir uns den Namen merken müssen, in diesem Alter schon so ein Weg hinzulegen ist außergewöhnlich, meine absoluten RESPEKT.
Mfg Evilware666
-
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Die freie Synchronisation-Software FreeFileSync ist jetzt in Version 12 erschiene. Mit Google Drive zu synchronisieren ist kein Problem, darunter beherrscht die Software auch noch die Netzwerkdienste WebDAV, NFS,FTP, FTPFS, SFTP, und MTP.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Der ursprünglich von Solus stammende Budgie Desktop ist in Version 10.7 erschienen und bringt einige Optische Verbesserungen mit. Zu den viele Neuerungen zählt, unter anderem, das switcheroo-control, ein Tool zum prüfen ob eine dual-GPU verfügbar ist.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Mit dem 3. Update für Gnome 43 werden Verbesserungen und Fehlerkorrekturen eingespielt. Nautilus hat jetzt, unter anderem, eine Autorun-Software-Funktion und die Ansicht zeigt jetzt den vollständigen Dateinamen.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
OpenSUSE 15.3 hat am 16. Januar 2023 sein letzten Update erhalten. Die Unterstützung seitens Suse ist damit offiziell eingestellt. Jedem wird empfohlen zeitnah sein System auf Version 15.4 zu aktualisieren.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Wednesday, ist ganz gut gemacht, gerade wenn man noch die alte Serie und die Filme kennt.
Mfg Evilware666
-
Sollte Ubuntu hartnäckig rumzicken, wäre Fedora 37 ein Versuch wert.
Moin Moin!
Eventuell könnte eine Rolling Distribution da weiterhelfen, allerdings ist das nichts für Linux Einsteiger.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Nach einer Vereinbarung zwischen Fedora und Ciaco, haben sich jetzt auch OpenSUSE und Cisco geeinigt.
Somit lässt sich der Codec jetzt einfacher (leider immer noch nachträglich) als bisher installieren.
Dafür stehen neuen Repositories bereit, die wie folgt genutzt werden können.
OpenSUSE Leap:
sudo zypper ar http://codecs.opensuse.org/openh264/openSUSE_Leap repo-openh264
OpenSUSE Tumbleweed & MicroOS-Nutzer:
sudo zypper ar http://codecs.opensuse.org/openh264/openSUSE_Tumbleweed repo-openh264
Im Zweifelsfall sollte das über folgenden Befehl immer gelingen:
sudo zypper in gstreamer-1.20-plugin-openh264
(Adblocker nutzen)
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Ein Jahr haben die Entwickler an Wine 8 gearbeitet und es wurden über 8600 Änderungen/Verbesserungen vorgenommen. Mit dieser Version ist die Konvertierung in das PE-Format (Portable Executable), die vor vier Jahren begann, abgeschlossen.
(Adblocker nutzen)
Mfg Evilware666
-
Morgen evilware666,
der Desktop gefällt mir.
Dein Link ist interessant.
Aber da kommts halt wieder auf, dass ich ein richtiger Linux Anfänger bin.
Ich hab mir Deepin von der Chip-Webseite runtergeladen.Also hab ich vermutlich das Debian/GNU basierte Deepin?
Denkst Du, dass ich mit dem Ubuntu basierten Deepin in Deinem Link
bessere Chancen auf eine Touchscreen Unterstützung habe?
mfG
Gert
Moin Moin!
Ich denke Ubuntu (mit Gnome Desktop) bietet die da die beste Chance.
Mfg Evilware666
-
Danke für den Link!
Gnome scheint die erste Wahl zu sein, wie Stardenver schon empfahl.
Da aber auch Deepin erwähnt wird und ich es schon runtergeladenhatte (und mir das Design total gefällt......
Ich habs mir gleich installiert ging auch ratzefatz schnell nur am Touchscreen
hängts jetzt.
Finde nicht mal irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten...
Es wär jetzt nicht das Schlimmste, wenn ich einfach Gnome probiere,aber dieses Design ist einfach klasse.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich tun könnte.
Bin ja eigentlich noch ein Linux-Anfänger.
Möglicherweise hab ich eine zu ausgefallene Maschine.Mit dem Sound klappt das ja unter Deepin auch nicht.
Das ist für mich aber kein Problem.
Gert
Moin Gert, was meinst du mit Design, meinst du die Icons und Themes oder den Aufbau des Desktops an sich? Die Icons bekommst du nämlich auch ohne den Rest. Außerdem gibt das noch Ubuntu mit Deepin Desktop.
Mfg Evilware666
-
Moin LinLux
Ich hau hier mal einen Link rein, da werden Systeme aufgelistet, die gut mit Touch umgehen können, ist zwar noch aus den letzten Jahr, sollte aber noch Gültigkeit haben.
Mfg Evilware666
-
Wenn das nicht gerade ein ARM oder so ist und mit einem normalen x86 Prozessor kommt, sollte das kein Problem sein. Musst nur schauen, ob das Teil eventuell SecureBoot hat und das dann vermutlich deaktivieren.
Moin Moin!
Ubuntu gibt das doch auch für ARM oder bin ich da falsch informiert?
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Der KDE Entwickler Nate Graham hat durch seine wöchentlich erscheinende Kolumne This Week in KDE – Adventures in Linux and KDE, eine Diskussion über den Release-Zyklus von KDE Plasma losgetreten. Seiner Meinung nach reicht die Zeit, bei drei Releaes Pro Jahr, nicht für eine vernünftige Qualitätssicherung und/oder Fehlerkorrektur. Nate plädier für zwei Veröffentlichungen im Jahr, was dem Team mehr Zeit für diverse Arbeiten geben würde.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
Die auf Debian basierende Distribution Netrunner ist in Version 23 veröffentlicht worden. Als Desktop kommt KDE Plasma 5.20.5. zum Einsatz und mit dem 5.10.19er LTS Kernel ist eine Unterstützung bis mindestens Ende 2026 gewährleistet. Das Software Paket umfasst unter anderem LibreOffice 7.0.4, Firefox ESR 102.7 mit integrierter UBlock Erweiterung und vorinstalliert Steam-Client.
Mfg Evilware666
-
Moin Moin!
Quicky-News:
KDE Plasma 27 Beta, bzw. Plasma 5.26.90, ist jetzt für Debian unstable verfügbar. Der Debian-Entwickler Aurélien Couderc sieht darin die Möglichkeit, eventuelle Fehler noch rechtzeitig korrigieren zu können, bevor KDE 27 als stabile Version erscheint. Die Freigabe der Stabilen Version ist für den 14. Februar geplant.
Mfg Evilware666
-
Kommt halt darauf an in welche Richtung du Studierst. Informatik ist ja furchtbar breit.
Wirtschaftsinformatik, da geht es eher um Projektmanagement und Porjektkostenrechnungen.
Bioinformatik, geht es um Dinge die wir in unserem Körper einbauen oder anpappen können (klassiches Beispiel Hörgeräte) da sind nun Betriebssysteme nicht so relevant, usw
Moin Moin!
Ich habe vergessen zu schreiben, das er auf Lehramt studiert hat. Genauer gesagt, geht er ans Gymnasium. 🤣👍🏻
Mfg Evilware666
-
Vor allem müssten Lehrer herzu die auch selber Spaß am Gerät haben und nicht der Physik- oder Sportlehrer das aus Lehrermangel übernehmen müssen. Mittlerweile stehen gute Computer in den Schulen, jedenfalls hier, aber dafür gibt es keine Lehrkräfte mehr. Vor 10 Jahren war es anders rum.
Moin Moin!
Mein zukünftiger Schwiegersohn hat sein Informatik Studium gerade abgeschlossen und bei uns hier oben hat die Regierung sich entschlossen, auf Opensource umzustellen, ratet mal wieviel zum Beispiel Linux im Unterricht vorgekommen ist? Genau überhaupt nicht, ich bin gespannt wie das funktionieren soll. Hab schon gesagt „wenn du mal einen Gastdozenten brauchst, nur Fragen“🤣👍🏻
Mfg Evilware666