Ich fand die alten TS-Zeiten super
gibts doch immer noch für manche
You are about to leave LinuxGuides Community to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich fand die alten TS-Zeiten super
gibts doch immer noch für manche
Offene Türen! Ich komme sowieso aus der Generation Teamspeak und wir hatten früher immer einen eigenen Server am Start. Kenne das gar nicht anders. Jetzt zocke ich mit einer Gruppe und die wollen Discord nutzen. Finde das Teil schrecklich. So aufgeblasen und hunderte Funktionen und Chat und Voice und was weiß ich alles. Dann gibt es ständig Probleme mit Räumen und Leute werden nicht gehört, weil sie irgendwelche Rechte nicht haben oder nicht im Raum auftauchen, usw. Da lobe ich mir TS oder auch einen Mumble.
du sprichst mir das wort aus dem mund! seh ich auch so und ich komm auch aus der teamspeak generation mehr brauchts eigentlich nicht und für rest gibt es messenger.
was ich noch nicht probiert habe ist voice mit mehreren leuten in matrix
Ich möcht ja gerne die ganze Pen and Paper Community von Facebook und Discord weg bewegen und da ist es nicht hilfreich, wenn keiner versteht wie man die Software bedient
ich denke selbst wenn es einfacher wäre zu bedienen würden es wenige nutzen.
Das Problem ist eher das die meisten eben so was wie Discord oder Facebook, Instagram etc nutzen weil da die meisten eben das auch nutzen. Und Argumente wie Dezentral, Datenschutz, Freiheit etc ieht bei denen auch nicht ist ihnen eben egal Hauptsache sie sind da wo die Merheit ist.
Selbe Diskussion hab ich die tage führen können mit Leuten die Lieber Discord nutzen (für Games um sich zu unterhalten innerhalb einer Gilde) anstelle von Teamspeak was auf einem Server lauft den man eher vertrauen kann.
Da ist es dann altbacken und will keiner mehr, dann kam der Vorschlag von mir Matrix zu nutzen. Hieß dann nur nein wollen wir nicht und kennen wir nicht, hab ihnen dann Funktionen erklärt und das so gut wie alles was sie benötigen da auch geht.
Dann kam die Antwort nein ist Scheiße haben schon Discord zudem ist es kompliziert und wieder was anderes haben sie kein Bock, oder nein Braucht keiner gibt eh schon Discord zudem sind da mehr Leute....
hast du krita selbst compiliert? weil denke nicht das da sonst ne header datei von c / c++ geladen wird
Ich weiß zudem, dass einige hier Manjaro verwenden und dieses sehr beliebt ist. Aus irgendeinem Grund sind die aber eher zurückhaltend und ruhig.
konnte daran liegen das es einfach lauft und wenig zicken macht
früer viel ausprobiert angefangen von Debian, Fedora, Suizid Linux, Kali, BlackArch, Arch, Ubuntu(verschiedene abwandlungen wie Kubundu etc), CentOS, Mint, ...
Ich nutze seit 2012 Manjaro KDE (0.8.2) zwischenzeitlich mal neu aufgesetzt wegen des neuen installers.
Ansonsten noch ein Laptop (Legion 5 AMD) mit Manjaro KDE
Privater Server mit AlmaLinux
Öffentlicher Server mit AlmaLinux
Berufliche Server mit Debian
find / -type f -name krita -exec ls -lah {} \;
kannnt ja suchen ob noch wo krita drinn ist
schaust dir die ausgabe an und wenn du dir sicher sein kannst das das alles krita daten sind mit
find / -type f -name krita -delete
alles von der ausgabe löschen
aber ja grundsätzlich kannste den ordner löschen
und why hat krita bei dir 84gb
Am einfachsten wäre es du besorgst dir ein Nitrokey oder yubikey und machst da deine ssh keys drauf
musst nur bei den agent sagen das er die von der smartcard nimmt oder mit kleopatra die smartcard einlesen da gitbs in den einstellungen ein häckhen bei gnupg für ssh
also im großen und ganzen kann man sagen das Manjaro die bessere wahl ist?
Doch das Setup des NVIDIA-Treibers war fragwürdig und ließ sich nur durch umständliche Handhabung speichern.
müsste doch genügen wenn man den Treiber einfach nur installiert ?
Krita eindeutig das beste Zeichenprogramm, sehr leicht zu lernen, sehr guten Grafiktablet Support aufgeräumte ui nicht wie bei gimp und man kann es als Photoshop Ersatz sehen
zurzeit nur isekai Anime.
eventuell pulseaudio verwenden anstelle von als oder aber auch pipewire
oder teste es mal mit Manjaro
ja gut es steht der geräte port dabei und die device id beim usb gerät
Walther_PPQ bitte auch noch den inhalt von
cat /etc/modprobe.d/alsa-base.conf
und
cat /proc/asound/cards
hier in einem code tag einfügen
Display MoreHallo
Vielleicht habe ich da was überlesen.
Bitte zeig uns das mal.
Sonst ein Kernelupdate fahren, das erscheint mir am besten zu sein.
steht auch im inxi
Audio:
Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-125-generic
was mich etwas stört aber nix heißen muss ist das bei Sound Server hinten das running: yes fehlt
ich würde mal ein kernel Update machen auf 5.15
welches mainboard hast du bzw welchen pc? eventuell finden wir da ne andere einstellung für secureboot, bei manchen muss man einen key löschen/deaktivieren damit es deaktiviert ist
kannst du mal bitte das ausführen
inxi -bA
und hier posten in einem code tag
ein kleiner tipp mit Tabulator mehrmals drücken hat du eine auto vervollständigung für ordner und daten.
wenn du die Anfangsbuchstaben eingibst und Tabulator drückst wird es vervollständigt, sind mehrere dateien oder ordner enthalten mit selben anfangsbuchstaben werden dir die auch gleich angezeigt und du tippst einfach den 2t nächsten buschstaben ein.
wenn du keine buchstaben angiebst und 2mal tabulator drückst werden dir alle daten angezeigt bei dem ort wo du gerade bist
es ist komplett egal welche distri bis auf paar kleine details die pakete sollten nicht zu alt sein sprich ein debian fällt das schonmal weg am besten wäre eine Arch basierende Distri wie Manjaro, Arco, Endeavour,..