Ja, und nun gibts doch noch ein weiteres Problem:
timeshift legt keine Sicherungen mehr an. Im Terminal gestartet kommt das hier:
[guido@NordMeer ~]$ sudo timeshift --create
/dev/sda3 is mounted at: /run/timeshift/backup, options: rw,relatime
------------------------------------------------------------------------------
Creating new snapshot...(RSYNC)
Saving to device: /dev/sda3, mounted at path: /run/timeshift/backup
Synching files with rsync...
E: rsync returned an error
E: Failed to create new snapshot
Failed to create snapshot
------------------------------------------------------------------------------
Removing snapshots (incomplete):
------------------------------------------------------------------------------
Removing '2022-04-24_21-20-39'...
Removed '2022-04-24_21-20-39'
------------------------------------------------------------------------------
[guido@NordMeer ~]$
Display More
Was rsync da für fehler macht, kann ich aus den Logfiles nicht erkennen, weil keine da sind.
Das Sicherungslaufwerk wurde ausgehängt und mit fsck.ext4 getestet: Keine Fehler.
Auf dem Sicherungslaufwerk sind 202GB Platz, timeshift braucht zur Sicherung 40GB.
Auf dem Systemlaufwerk habe ich einmal fstrim / -v gestartet, 50GB wurden getrimmt.
Timeshift, rsync und alles, was damit zusammenhängt neu installiert.
Immer das gleiche. Der Snapshot wird angelegt, irgend ein Fehler passiert, und wird dann wieder gelöscht.
Hat jemand eine Idee?