Jetzt zu meiner Frage, hat Jean für das Forum nur den Namen hergegeben oder wie hängt das alles zusammen?
Ich habe auch noch keinen Beitrag von ihm gesehen oder hat er im Forum ein Pseudonym?
Jean gibt es hier.
You are about to leave LinuxGuides Community to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Jetzt zu meiner Frage, hat Jean für das Forum nur den Namen hergegeben oder wie hängt das alles zusammen?
Ich habe auch noch keinen Beitrag von ihm gesehen oder hat er im Forum ein Pseudonym?
Jean gibt es hier.
Leben am Limit!
gibt auch multiplayer wo es unproblematisch ist, problem sind hier die entwickler bzw puplisher die den hacken für linux ned rein machen wollen und die lib dazu packen
Tja, und diese Spiele spiele ich halt nicht.
Ich warte, bis die ganze Geschichte mit Spielen noch besser geworden ist. Da werden sicherlich noch einige Publisher nachziehen (müssen/wollen).
LucyDemoon spätestens beim Anti-Cheat-System habe ich immer aufgeben müssen.
Bei einem Einzelspieler-Spiel wird es mit Steam sicherlich unproblematischer.
Kommt halt darauf an, was man spielen möchte.
Alles klar, DANKE!
Ich versuche das dann mal.
Grundsatzfrage: wenn ich einfach Verzeichnisse lösche, mault Linux dann nicht irgendwann herum?
Windows (*duck*) macht bei sowas ja sehr gerne Alarm. "Ich kann die washastdudawiedergemacht.dll nicht finden."
Ich habe mein Windows-System nur noch nicht gelöscht, weil Spiele damit auch wirklich funktionieren - entsprechende Hardware vorausgesetzt. Dieses Gefummel bei Linux mag manchen Leuten ja gefallen, mich nervt es nur.
Moin,
ich wollte mir mal Android-Studio (Installationsdatei: android-studio-2021.2.1.15-linux.tar.gz) anschauen und habe es mittels
QuoteTo start the application, open a console, cd into "{installation home}/bin" and type:
./studio.sh
installiert.
Irgendwie ist es nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt habe,
Jetzt meine Frage: Wie kann ich so eine Installation löschen oder rückgängig machen?
Bitte langsam schreiben, damit ich es auch verstehe.
Habe mir hier gerade ein paar RSS-Links gemopst, da ich jetzt FEEDER (über F-Droid runtergeladen) auf dem Smartphone benutze. Tolles Programm!
hm, das ist seltsam. Ich habe es über Manjaro bezogen, aus dem offiziellen Repo. Da steht 16MB.
Auf meinem Kubuntu über flatpak, sagt er 240MB.
Das sind schon massive Unterschiede.
16-32 MB ist (in meiner Welt) noch akzeptabel. Aber die 65 MB für Clementine finde ich schon extrem, aber was will man machen?!
Auf Windows 10 hatte ich auch so ein Musikabspielbibliothekgedöns - ich gucke mal nach, wie groß das ist.
(Nachtrag: Es ist foobar2000! Die Downloadgröße beträgt ~4MB(!). Da ich einige Plugins habe, kann ich den Festplattenplatz nicht genau benennen.)
seno vielleicht ist das Applet "CinnVIIStarkMenü" etwas für dich.
Damit kannst du das komplette Startmenü ändern und das Symbol für Start ganz einfach und komfortabel ändern. Schöne Spielerei.
CinnVIIStarkMenü öffnen (Rechtsklick -> Einrichten ...), Menüpunkt Leiste anklicken und dort das Symbol so ändern, wie du es möchtest. Das geht mit dem normalen Cinnamon-Menü natürlich auch.
... Habe dann aber Strawberry gefunden, welches ein Fork von Clementine ist und aktuell weiterentwickelt wird. ...
Wow, ich habe gerade in der Anwendungsverwaltung nachgeschaut. Strawberry (Flatpak) benötigt 2,3 GB Speicherplatz, Clementine (Flatpak) nur 65 MB Speicherplatz! Dann würde ich eher zum Oldie greifen.
Welche Vivaldi Version?
Quote5.3.2679.58 (Stable channel) stable (64-Bit)
Es gab mal einen TAB-Bug in Vivaldi. Der Ton war weg weil von einem TAB der Ton auf stumm stand, bzw. die Session nicht geschlossen wurde. Abhilfe wäre alle Tabs schließen und den Browser zurücksetzen.
Deswegen meine Frage "Ist diese Version von dem Problem betroffen?" Wenn jemand direkt nach der Version fragt, gehe ich davon aus, daß die Version mit Vorsicht zu genießen ist.
Es gab mal einen TAB-Bug in Vivaldi. Der Ton war weg weil von einem TAB der Ton auf stumm stand, bzw. die Session nicht geschlossen wurde. Abhilfe wäre alle Tabs schließen und den Browser zurücksetzen.
Ist diese Version von dem Problem betroffen? Du hattest ja explizit danach gefragt.
Ich bin zwar kein Distrohopper, aber gebe gerne meinen Senf dazu:
Für Dienste, die ich wenig nutze, verwende ich einen Browser.
Für die "wichtigen" Dienste installiere ich das entsprechende Programm.
Tja, das ist dann wohl leider so.
Aber die Idee zählt.
Vielleicht ändert sich das ja (noch).
Wofür wird eine *.otx-Datei verwendet?
Du könntest die Dateiendung ändern und dann komprimieren.
Ich habe mir über F-Droid jetzt "Schlichter Musik-Player" (von Tibor Kaputa) installiert.
Endlich ein Abspielprogramm, das einfach nur funktioniert - ohne Werbung und die Farben kann ich auch einstellen. Genau mein Ding. Super!
Ich hatte F-Droid zwar schon wahrgenommen, aber Dank caos jetzt endlich mal ausprobiert.
Wer eine 1 zu 1 Kopie von Windows auf Linuxbasis haben möchte, wird ja fündig.
Ansonsten gilt, so finde ich, muss man sich auf Neues einlassen - das muss man bei einer neuen Windowsversion auch machen. (Ich denke da nur an den Wechsel von Windows 3.11 auf Windows 95, wow!)
Ich weiß nicht, ob ich es hier mal erwähnt habe: auf dem PC meiner Frau hat Windows 10 seinen Dienst quittiert. Ich habe ihr Mint (Cinnamon) installiert und sie arbeitet einfach so damit. Ein oder zwei Fragen kamen und das war es dann. Die Anwendungsverwaltung fand sie übrigens sehr cool.
Und wenn man einen alten PC aus Kaiserzeiten hat, muss das nehmen, was funktioniert oder es lassen.
Ansonsten kann ich den letzten Beitrag von josefine nur unterschreiben.
Man kann verschiedene Versionen auch einfach mal ausprobieren. Ja, es gibt viele Distros ... da muss man durch, wenn man Interesse hat.
Oder man guckt mal bei https://distrotest.net/index.php. Das ist zwar arschlangsam, aber es funktioniert bis zu einem gewissen Grad.