Was ist das Windows-Subsystem für Linux?

  • Ubuntu 22.4 LTS

    Was ist das Windows-Subsystem für Linux.


    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, klingt sehr interessant wenn man sich einiges von Windows zu Linux holen kann.


    Blick da nicht ganz durch.


    Wer weiß vielleicht sehen wir bald mehr Leute mit Linux.


    Windows will ja bald mit ( Microsoft 365 ) durch starten . Siehe Link


    :!:Ad Blocker empfohlen :!:


    Lange angekündigt, endlich da: Windows 365 braucht keinen lokalen Desktop mehr
    Schon kurz nach dem Start von Windows 365 kündigte Microsoft an: Für Cloud-PCs ist bald kein Umweg über den lokalen Desktop mehr nötig. Jetzt ist es soweit.
    www.heise.de


    Zum Thema selbst siehe Link:


    Was ist das Windows-Subsystem für Linux?
    Erfahren Sie mehr über das Windows-Subsystem für Linux einschließlich der verschiedenen Versionen und Einsatzmöglichkeiten.
    learn.microsoft.com

  • Das Windows Subsystem for Linux ist die Möglichkeit unter Windows 10 bzw. 11 ein Ubuntu oder eine andere Distribution als Kommand line nutzen zu können inkl. der Tools und Programme.

    * Thinkpad X220 Mint 21/Ubuntu 23.04 * Thinkpad X61s Mint 21/Emmabuntüs 4* Thinkpad X31 Kanotix *

  • WSL2 ist einfach nur eine VM in der man schnell und einfach ein Linux installieren kann ohne dass man VirtualBox oder VMWare braucht.


    Und zwar nicht nur Kommandozeile, es geht auch Desktop.


    Im Moment macht aber es Netzwerk da noch Probleme glaub ich, meine letzten Versuche sind aber auch schon etwas her.


    Und Windows 365 ist ja für etwas anderes konzipiert vorerst noch nicht für den Heimrechner

  • Ich nutze WSL(2) recht häufig mit einem virtualisiertem Ubuntu. Es ist definitiv auch meine Standard Shell in Microsoft.


    Der Vorteil von WSL im Gegensatz zu VirtualBox & Co ist das sich das Linux direkt in das Windows "einnistet". Über den Windows Explorer kannst du direkt auf die Dateien im Linux (sind als Netzlaufwerk eingebunden) zugreifen.

    Wenn man ein grafisches Linux Programm installiert, landet das direkt im Startmenü von Windows 11 und kann von dort geöffnet werden.


    Ebenfalls hat Visual Studio Code eine WSL Erweiterung von Microsoft, so dass die Command Line in Visual Studio Code immer direkt die WSL Command Line ist, etc


    Ist ein ziemlich angenehmes tool, nutze es sehr gerne. Seit ein paar Monaten unterstützt es auch systemd vollständig so das man Dienste wie unter Linux mit "systemctl enable/disable/start/stop/etc" steuern kann.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!