Was benutzt ihr im ( Docker Container)

  • Einfach eine Suchmaschine Deiner Wahl füttern und informieren:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Docker_(Software)

    Oder in einem freundlichen Linux-Forum nachfragen.


    Ich nutze Container auf dem Homeserver und einem der in einem Rechenzentrum von Hetzner steht.


    Homeserver:


    • archivebox (rchiviert Webseiten)
    • changedetection (überwacht Webseiten auf Veränderungen)
    • endlessh (honeypot für SSL auf Port 22)
    • FileBot (Mediatool)
    • gaps (Empfiehlt mir weitere Filme anhand meiner vorhandenen Mediathek)
    • HandBrake (Videos automatisch umwandeln)
    • MeTube (YT Downloader)
    • ocrmypdf (macht PDF von meinem Scanner automatisch maschinenlesbar)
    • paperless-ngx (Dokumentenablage um papierlos zu sein)
    • Plex
    • pure-ftpd (FTP-Server für meine Hofkamera, damit diese ohne Cloud auskommt)
    • Redis
    • einen Downloader
    • telethon-downloader (Dateien via Telegram an den Server senden)
    • TubeSync (Channels oder Playlists von YouTube automatisch downloaden)


    Auf dem "richtigen" Server bei Hetzner läuft folgendes:


    • pastebin
    • Bitwarden Sync-Server
    • changedetection (siehe oben)
    • Docker-Hub (eigene Docker-Repositories)
    • Draw (Tool zum schnellen Zeichnen)
    • FreshRSS (RSS-Reader, mit dem sich mein Handy synchronisiert)
    • Ghost (Blog zum testen)
    • hastebin (anonymer pastebin)
    • immich (Alternative zu Google Photos - automatisches Backup meiner Bilder auf dem Handy)
    • YOURLs (URL-Shortener)
    • Mediawiki (zum ausprobieren)
    • docuwiki (ebenfalls zum ausprobieren)
    • Jitsi (Videokonferenzen)
    • Nextcloud
    • OnlyOffice (für Nextcloud)
    • Paperless (siehe oben)
    • Wordpress (mein Blog im Neuaufbau)
    • SearXNG ("eigene" Suchmaschine / Multi-Suchmaschine)
    • Wallabag (read later Tool)
    • Webmail
    • MeTube (YT Downloader)

    💻 ThinkPad X250 i5-5300U Intel HD 5500 8GB | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Fedora 37

  • Stardenver ich habe von Server einrichten usw keinen blaßen Dunst wie das geht

    Ist ja nicht schlimm. Erst sammelt man Erfahrungen mit einer "normalen" Linux-Distribution auf dem Desktop und wenn alles läuft, will man später vielleicht irgendwann mal mehr ausprobieren. Gibt ja mittlerweile auch viele Lösungen mit GUI. Da muss man im Prinzip nur 3 Befehle kopieren und ausführen und der Rest geht per Maus. Yunohost, Portainer, Cloudron, Sandstorm, etc

    💻 ThinkPad X250 i5-5300U Intel HD 5500 8GB | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Fedora 37


  • KwerberOS-CAM1 - Überwachungskamera mit Bewegungsmelder

    ZNC - IRC Bouncer

    Plex - Mediaserver

    QBitTorrent - verrate ich nicht ^^

    Nextcloud - Damit meine Töchter kostenlos syncen können ^^

    portainer - Screenshot

    Pi - Hole - ein bisschen Sicherheit

    Mariadb - DB zur Nextcloud

    PC | AMD Ryzen 3700X - NVIDIA GF RTX 2070 Super - 16 GB RAM - 1 TB NVME - 2 TB HDD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

  • Das mit dem einrichten und betreiben der Server dauert bestimmt eine lange Zeit bis man das beherrscht


    Sehe ich richtig??

    Das hängt von der eigenen Denkleistung des Gehirns ab.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Wie definierst du beherschen?

    Es ist eine Sicherheitsfrage, dein Server muss so geschützt sein, dass er nicht übernommen werden kann und zur im besten Fall Spamschleuder missbraucht wird.

    PC | AMD Ryzen 3700X - NVIDIA GF RTX 2070 Super - 16 GB RAM - 1 TB NVME - 2 TB HDD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

  • Sind einige nützliche Sachen dabei.

    Hat Portainer nicht jetzt ein Abo Modell?

    Habe mal eine Preis Liste gesehen

  • Hat Portainer nicht jetzt ein Abo Modell?

    Portainer gibt es in 2 Editionen, ich verwende die kostenlose CE Edition.

    Ja sowas gibt es. Weicht aber sehr weg vom Thema.

    Stimmt doch gar nicht - Seite 1 und Seite 2 - alles Nennungen rund um Docker.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Welche Hetzner Maschine hast du dafür im Einsatz?

  • Bei mir laufen die Docker Anwendungen auf einem Pi und ich ziehe mir einfach nach größeren Änderungen (Updates etc.) ein Image von der microSD mit dem Befehl: sudo dd if=/dev/sdc of=/home/username/backup.img bs=1M conv=sync,noerror status=progress

    Anschließend verkleinere ich das Image noch mit einem Skript welches es bei GH zum Download gibt: sudo pishrink.sh backup.img backup_pishrink.img

    Wichtig: Bevor ihr den Befehl ausführt, vergesst nicht vorher die Partitionen auszuhängen. Klappt bislang hervorragend bei mir. Wenn mal was mit der microSD Karte sein sollte, dann kann ich einfach das Image nehmen und auf eine neue microSD Karte mit Balena flashen und bin ready to go.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!