Sie haben es anscheinend schon wieder getan. Dass so etwas rechtens ist, ist auch seltsam. Vielleicht sind die Zeiten vorbei, in denen man eine Sache gekauft und dann besessen hat. Vielleicht auch einer der Gründe, weshalb ich Linux nutze.
Aber zum Thema:
HP hat mittels Firmware-Update die Drucker seiner Kunden per Fernzugriff komplett deaktiviert, wenn diese keine original Tintenpatronen im Gerät hatten. Stellt euch das doch mal vor. Da kauft jemand oder vielleicht eine Firma solche Drucker und dazu vielleicht einen Karton voll Patronen von anderen Herstellern. Und dann legen die euren Drucker einfach schlafen. Wird komplett zu Elektroschrott verarbeitet, bis ihr in den Laden geht und teure Originalpatronen kauft.
Das Ganze soll übrigens nur dem Schutz der Kunden dienen. Insbesondere vor Malware.
Link (englisch): https://www.telegraph.co.uk/mo…rs-ink-cartridges-rivals/