iMac 2013 - neues Leben mit Linux

  • Ok, besser als nichts. Ich hätte alles zerlegt und selbst alle Wärmeleitpasten neu gemacht ^^ so bin ich halt ^^

    Wäre etwas zu viel des Guten, da ich mir noch nicht sicher bin ob der Linux-iMac ewig bei mir bleibt ;)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • NCC1701D , gibt es weitere Erkenntnisse vom iMac. Läuft gut?

    Der (LIN)iMac läuft insofern gut, aber aus Zeitgründen habe ich den schon lange nicht mehr eingeschaltet gehabt. Ich konnte auch noch nicht das Problem lösen mit der Lüftersteuerung (weil da irgendwo ein Temperatursensor saß bei der Festplatte, die nun verbaute SSD gibt keine Wärme mehr ab), d.h. der Gute ist mir derzeit viel zu laut vom Lüftergeräusch. Bin generell bei schönem Wetter derzeit kaum am PC und eher mit dem "Moped" unterwegs. Habe es noch nicht mal geschafft meinen Server in den Netzwerkschrank zu bauen... entweder keine Zeit oder keine Lust ;)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!