Windows SICHER, ANONYM und SCHNELLER machen

  • Ehe ich es anklicke, ist das eine Anleitung zum Formatieren der Festplatte? Also die Festplatte wo Windows drauf ist ... :lol: :mrgreen:

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce


  • Bei Windows bin ich schon länger raus, aber das BSI veröffentlichte gerade dies: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Nav…3_SiSyPHuS.html
    "Studie zur Systemintegrität, Protokollierung, Härtung und Sicherheitsfunktionen" (in Windows 10) = SiSyPHuS = sehr passend :lol:
    ...bei anonym und schnell wird der Berg wohl noch steiler... :mrgreen:

    Morpheus sagt selbst im Video, dass man die Sammelwut nur reduzieren und nicht vernichten kann.

  • Die vLogs vom Morpheus schaue ich regelmäßig und kann es nur jedem empfehlen. Und ja, dieses Video zeigt mal wieder deutlich, wie gut wir es in Sachen Sicherheit und Privatsphäre bei Linux haben. Stundenlanges Errichten von Bollwerken und an Schrauben hier, Schrauben da drehen ist bei Linux nicht erforderlich.

    Alles was nicht ganz so sehr unter die Haube geht, hatte ich bei meinem verbliebenen Win10 schon vor 1,5 Jahren umgesetzt mit Hilfe dieses Buches:

    Datenschutzfibel Win10

    Dürfte gut 80% von Morpheus Maßnahmen abdecken, ist kompakt, verständlich und mit Erläuterungen sowie einem klaren Konzept geschrieben und man kann auch mal was nachschlagen.

    Gruß, Martin


  • Die vLogs vom Morpheus schaue ich regelmäßig und kann es nur jedem empfehlen. Und ja, dieses Video zeigt mal wieder deutlich, wie gut wir es in Sachen Sicherheit und Privatsphäre bei Linux haben. Stundenlanges Errichten von Bollwerken und an Schrauben hier, Schrauben da drehen ist bei Linux nicht erforderlich.

    Alles was nicht ganz so sehr unter die Haube geht, hatte ich bei meinem verbliebenen Win10 schon vor 1,5 Jahren umgesetzt mit Hilfe dieses Buches:

    Datenschutzfibel Win10

    Dürfte gut 80% von Morpheus Maßnahmen abdecken, ist kompakt, verständlich und mit Erläuterungen sowie einem klaren Konzept geschrieben und man kann auch mal was nachschlagen.

    Gruß, Martin

    Wobei es auch genug Linuxianer gibt, die unter Linux auf Dropbox, G Suite (jetzt Workspace), Chrome, etc setzen. Windows 10 ist da dann auch nicht mehr schlimmer. Zumal man das mit Pihole, pfsense und co noch relativ gut in den Griff bekommen kann. Wozu am Windows schrauben, wenn man einfach die Kanäle dicht machen kann.

  • Skype auch, ist ja auch Microsoft jetzt. Ein Kumpel von mir hat eben Skype und mag gerne mit mir über Skype reden, nun gut, daher habe ich Skype auf meinem Linux Notebook. Aber im pihole kann man sehen das es versucht hier und da zu verbinden. der Firefox übrigens auch den ganzen Tag lang ...

  • Was mir auch einfällt, mir fehlen immer die Argumente des "Warum".

    Beispiel, ein normaler User der es gerade so schafft MS Office für Lernsax zu benutzen, seine Mails per Webinterface holt weil Thunderbird so unverständlich ist und sonst alles als Zauberei empfindet - ja was soll ich denn dem erklären warum MS spioniert? Solche Leute denken regelmäßig ich bin ein Schwurbler und V-Theoretiker.

    Und solche User kenne ich viele. Bei einem hab ich sein Wohnzimmer Notebook mit Ubuntu versehen, einwandfrei, seit über einem Jahr nur eine einzige Anfrage das was nicht geht, sonst Ruhe. Das einzigste war das es nicht mehr anging. Seine alten Folienschneidemaschinen laufen ohne INternet mit Win2000/95 :)

    Andere haben Spezialsoftware ohne die sie sterben, wie Lexware Buchhalter. Die müssen Windows haben und das muss auch ganz einfach gehen. Keine Passwörter - keine großen Umstände sonst erhöht das Steuerbüro die Kosten ...

    Mahlzeit :)

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Ja. Aber der Syncserver ist im eigenen Netzwerk, hier im Haus.

    firefox-sync.png

    Wenn Du aber die Cloud aktiv hast muss diese auch Verbindung aufbauen.
    Nicht jeder Verbindungsaufbau zu Servern ist Datenklau, der Spionage. Manche Verbindungen sind auch notwendig.
    Das Problem ist die fehlende Transparenz und Dokumentation dazu. Das schürt Misstrauen. So bleibt die Vertrauensfrage Vertrauen in eine Software(Schmiede). Beim Mozilla-Projekt und auch bei der The Document Foundation habe ich persönlich keine Bedenken.

    #ichmussmalmächtigkacken

  • Ich glaube gar nicht das ich irgendeine Cloud aktiv habe, ich habe nur einen User erstellt für firefox und die Adresse des Speicherorts der Daten vom Browser so umgebogen:


    Firefox speichert dadurch den ganzen Kram bei mir, bekommt aber durch den Account mit das ich mehrere FF einsetze.


  • Ich glaube gar nicht das ich irgendeine Cloud aktiv habe, ich habe nur einen User erstellt für firefox und die Adresse des Speicherorts der Daten vom Browser so umgebogen:

    Bildschirmfoto_2021-06-03_18-01-58.png

    Firefox speichert dadurch den ganzen Kram bei mir, bekommt aber durch den Account mit das ich mehrere FF einsetze.

    Wenn Du einen Account anlegst müsste die Cloud aktiv sein, auch wenn Du sie nicht nutzt.

    #ichmussmalmächtigkacken

  • Dann ist es eben so, da ansonsten der Browser ganz gut funktioniert werde ich nichts im pihole freigeben.
    Besser wäre es natürlich einen lokalen Fake Server aufzusetzen der die erfolglosen Anfragen wenigstens beantwortet. So eine Vorgehensweise wäre für viele Dienste ganz gut.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!