Leicht zu bedienende Paint Alternative gesucht ( Was einige Dinge können sollte )

  • Ich habe jetzt mehrere Programme über die "Anwendungsverwaltung" runter geladen, die man unter der "Paint" suche finden konnte.

    Leider habe ich keins entdeckt, das so gut funktioniert wie Paint.

    Aber vielleicht habe auch etwas übersehen oder eine Funktion nicht verstanden.

    Gimp fand ich z.B. sehr kompliziert und da kann es sein, das ich es einfach nicht richtig verstanden habe.

    ( Dann wäre es Hilfreich, mir zu schrieben, wie man Bilder zuschneiden kann und in einem anderen Bild einfügt )


    Was sollte das Programm können?

    - Ich möchte das Bild sehr einfach zuschneiden könne z.B. wenn ich ein Bildschirmfoto vom Terminal mache, es so zurecht schneiden das man nur den Terminal sieht. Toll wäre es, wenn das richtig einfach gehen würde wie z.B. man umrandend das Foto, drückt rechte Maustaste und wählt Zuschneiden.

    - Ich möchte Zusätzlich eine Bilddatei mit einfügen können, z.B. ich habe den Terminal zurecht geschnitten und möchte zusätzlich auf dem gleichen Bild, ein zurecht geschnittenen Screenshot meines Ordners neben dem Terminal Bild, abbilden.

    - Das Programm sollte sich doppelt öffnen lassen, so dass ich z.B. zwei Screenshots gleichzeitig öffnen kann, diese jeweils zuschneiden kann und das eine Bild in das andere Bild mit einfügen ( kopieren ) kann.



    Muss nicht unbedingt sein, wäre aber toll, wenn es das ebenfalls könnte:

    - Bei dem Bild etwas dazu schreiben können: z.B. "Hier sieht man mein Terminal" und "Hier sieht man mein Ordner"

    - Wenn man wie bei Paint, die Hintergrundfarbe ändern könnte, im weißen Bereich.


    Vielleicht könnt ihr mir ein Programm empfehlen, das ich nicht gesehen habe, oder nicht verstanden habe und mir dazu Tipps und Tricks geben.

    Ich danke vielmals für eure Hilfe.

  • Go to Best Answer
  • Du kannst in GIMP bzw in jedem Foto und Zeichnen Programm dass ich kene einfach einen Bereich auswählen.


    Mit Strg + C kopieren..

    Mit Strg + N neue Datei öffnen

    und mit Strg + V einfügen und schon ist der markierte Bereich als neue Datei verfügbar.


    Beachte einfach GIMP ist nicht wirklich für das gedacht was du suchst. Gimp ist analog wie Photoshop ein Programm für das professionelle bearbeiten von Fotos.


    Ansonsten gibt es hier noch ein Programm das ziemlich ähnlich wie Paint ist: https://flathub.org/apps/detai….github.maoschanz.drawing


    Etwas komplexer als das Programm eben wäre das da: https://flathub.org/apps/detai…github.PintaProject.Pinta


    Pinta hat im Gegensatz zu Drawing auch die Möglichkeit Texte einfüfügen.

  • VIelen Dank.

    Ich denke, ich benutze Pinta.

    Ist noch das einfachste was ich bisher auf Linux gefunden hatte.

    Muss man sich nur umgewöhnen.

  • Pinta ist ganz gut für kleine schnelle Sachen, Gimp ist unbenutzbar.
    Adobe Photoshop nutze ich auf Windows nach wie vor wenn es kompliziertere Sachen braucht.

    PC 1 | AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 1+1TB NVMe | Manjaro KDE (6.2) + Win11 (22H2)

    NB 1 | AMD Ryzen 5 5300U | 16GB RAM | 1TB NVMe | Debian 11 (5.18) + Win11 (22H2)

  • Pinta ist ganz gut für kleine schnelle Sachen, Gimp ist unbenutzbar.
    Adobe Photoshop nutze ich auf Windows nach wie vor wenn es kompliziertere Sachen braucht.

    Ansichtssache, ich finde Photoshop unbenutzbar, vor allem, weil man an dieses komische Windows gebunden ist und es nur so lange funktioniert, wie man die Miete dafür zahlen kann.

    Als Alternative zu Paint ist Gimp allerdings überdimensioniert.

    Krita sieht so ähnlich aus. Ich habe mich allerdings auf Gimp eingeschossen und verwende nichts anderes mehr.

    Gerade Pinta angeschaut, ja, für so schnell mal zwischendurch ist das am besten geeignet. Krita liegt da so zwischen Pinta und Gimp.

    Schinder und Knarren, statt Kinder und Narren...

    Alles ist so unsagbar schnell geworden.
    (EROC, Let's Gläntz)

    Edited once, last by Currock ().

  • NeuerLinuxNutzer

    Selected a post as the best answer.
  • Ich nutze Gimp, es gibt genug Tutorials im Internet. Man lernt schnell, was man gezielt braucht.

    Work-PC = Mint 21.1 - Ubuntu 22.10 - Windows 11
    Lenovo X250 = LMDE 5 - Windows 10
    RPi 400 - Q4OS Trinity - W2K

    Lenovo Netbook - MX Linux (bullseye-11) Fluxbox

  • Krita eindeutig das beste Zeichenprogramm, sehr leicht zu lernen, sehr guten Grafiktablet Support aufgeräumte ui nicht wie bei gimp und man kann es als Photoshop Ersatz sehen

    Laptop:    Lenovo Legion 5 AMD    - Manjaro KDE

    Server1:   Dedicated von Hetzner   - AlmaLinux (für Xmpp+omemo, und Gameserver)

    Server2:   Server im Lan        - AlmaLinux als NAS (Raid 6), HomeAssitant, Pihole

    PC:      i7 6700, 32GB DDR4 RAM, GTX 1070ti - Manjaro KDE
    Diverse Raspberry Pi 3b und 4b: für Klipper, LED steuerung, ...

  • Ich komme ja auch von Windows und hat hatte ich immer Paint.net in Gebrauch. Wenn jemand generell von Paint redet weiß ich also nie, welches der 3 gemeint ist.


    Ich bin dann zu Krita, weil es im Prinzip das Linux-Paint.net für mich ist.

    💻 ThinkPad X250 i5-5300U Intel HD 5500 8GB | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Fedora 37

  • Nachdem ich vor 2 Tagen verzweifelt versucht habe mit Gimp (war halt schon vorinstalliert) nur ein rotes Rechteck in ein Bild einzufügen, habe ich nach 30 Minuten (trotz Internetrecherche) verzweifelt aufgegeben und Pinta installiert :/:D

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator


    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Manjaro Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Mit Gimp ein Krampf. Ich vermute mal du wolltest ein rotes Rechteck erzeugen, um etwas hervorzuheben. Wie in Bedienungsanleitungen z.B.


    Bei Gimp ungefähr so:

    Rechteckauswahl in rot, nochmals Rechteckauswahl ein wenig kleiner als im ersten Rechteck. Auswahl auf Alpha und dann die Ebenen zusammenfügen.


    Mit Krita:

    Rechteck in rot benutzen :D

  • Genau deshalb habe ich Shutter immer als Screenshot-Tool bevorzugt (bis heute). Schnell einen Screenshot, schnell mit Rahmen oder Pfeilen ergänzen können und dank drag&drop auch schnell zu teilen bzw einzufügen.

    💻 ThinkPad X250 i5-5300U Intel HD 5500 8GB | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Fedora 37

  • Genau deshalb habe ich Shutter immer als Screenshot-Tool bevorzugt (bis heute). Schnell einen Screenshot, schnell mit Rahmen oder Pfeilen ergänzen können und dank drag&drop auch schnell zu teilen bzw einzufügen.

    me to aber mit Spectacle von kde.
    fürs Reine Zeichnen ist Krita super, auch für grafiken zum erstellen,
    wenn es um photobearbeitung geht eher Rawtherapie

    Laptop:    Lenovo Legion 5 AMD    - Manjaro KDE

    Server1:   Dedicated von Hetzner   - AlmaLinux (für Xmpp+omemo, und Gameserver)

    Server2:   Server im Lan        - AlmaLinux als NAS (Raid 6), HomeAssitant, Pihole

    PC:      i7 6700, 32GB DDR4 RAM, GTX 1070ti - Manjaro KDE
    Diverse Raspberry Pi 3b und 4b: für Klipper, LED steuerung, ...

  • Quote

    Mit Gimp ein Krampf. Ich vermute mal du wolltest ein rotes Rechteck erzeugen, um etwas hervorzuheben. Wie in Bedienungsanleitungen z.B.

    Genau so war's ^^

    Habe dann Gimp (zum ersten Mal) gestartet und dann nach dem Motto "das mache ich jetzt mal schnell"

    Hey ich habe echt gedacht ich bin im falschen Film. Das kann doch nicht wahr sein ... ich will doch nur ein rotes Rechteck einfügen:D

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator


    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Manjaro Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Quote

    Genau deshalb habe ich Shutter immer als Screenshot-Tool bevorzugt

    Schaue ich mir an :thumbup:

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator


    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Manjaro Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!