Ideensammlung: SmartHome, ioBroker, Bausätze, Anleitungen, hilfreiche Videos, Alternativen, Standards, Benutzeroberflächen usw...

  • Da es in einem anderen Thema absolut OT ist / gewesen wäre und das Themengebiet so unglaublich umfangreich ist passt es vermutlich nicht mal im Ansatz hier in einen einzigen Thread, soll es auch nicht, ich denke sobald mehr Fragen aufkommen muss man sich ggf. in ein spezialisierteres Forum begeben.

    Ich möchte diesen Thread eröffnen um a) nicht andere ähnlich gelagerte Themen inhaltlich zu verzerren und b) um hier ein "Sammelsurium" zu starten, einen Bereich in dem alles stichpunktartig und wegen mir auch gerne ungeordnet und durcheinander ergänzt werden kann. Sollten viele verschiedene Punkte und nützliche Informationen hier zusammengetragen werden würde ich mir auch gerne die Mühe machen und alles etwas geordneter hier angepinnt (wenn das so funktioniert wie ich es mir denke) vorne dran zu stellen.

    Damit deutlicher wird wie ich es meine: ich hatte in einem anderen Beitrag das Wort Volkszähler gelesen und mal danach "gegoogelt" und herausgefunden das man mittels optischen IR-Leser den Zählerstand usw. auslesen kann, diesen muss man nur noch IT-technisch aufbereiten und dann an die Softwareumgebung seiner Wahl weiter geben. So zumindest theoretisch...

    Denn nachdem ich abgelesen habe welchen Hausanschlusszähler ich habe muss ich nun einen passenden Bausatz? finden und würde mir gerne eine solche Möglichkeit schaffen. Sollte dies geschafft sein und die Daten werden ausgelesen ist schon die nächste Hürde zu nehmen, wie verarbeite ich die Daten weiter (dies habe ich gefunden und könnte etwas passendes sein), wichtig hierbei, in meinem Fall z.B., es stehen keine Steckdosen und Netzwerkverbindungen derzeit zur Verfügung.

    Dann der nächst Schritt?!? Setze ich mit einem Raspberry Pi einen eigenen ioBroker(-Server?) auf bzw. kann ich den ggf. als eigene VM in Proxmox integrieren?

    Wie kann man, wenn die Daten im Netzwerk zur Verfügung stehen, das ganze übersichtlich gestalten und z.B. auf einem Tablet bedienbar machen?

    Ihr seht, ich habe für mich dieses Thema nur an der Oberfläche angekratzt und schon stellen sich mehr Fragen als Antworten in den Weg und sicherlich geht es nicht nur mir so, daher meine Idee dies hier zusammenzuführen als Sammlung.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Habe mir soeben so einen fertigen IR-Lesekopf bei eBay bestellt... bin gespannt

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ich habe einfach nur die Volkszähler-Software auf einem Raspi in der Nähe des Zählers laufen. Dieser hängt im Netz und die Statistiken und Informationen sind im Haus von überall abrufbar.

    Es gibt auch noch andere Methoden, die Daten zu bearbeiten und zu verwerten. Für meine Zwecke hat das gereicht.

    Die Daten werden in einer SQL-Datenbank gespeichert und daraus die gesuchten Werte und Statistiken berechnet. Zum Testen habe ich auch mal die Datenbank auf einen anderen Rechner übertragen, hat auch funktioniert.

    Mein aktuelles Vorhaben ist aber, alle Raspberrys mit einer eigenen USV zu versehen, damit sie bei Stromausfall geordnet herunter fahren können, wenn sie länger dauert. Es gibt da Platinen mit LiIon-Akkus, Battery-Hats oder auch einfache Ladeelektronik. Da muss man nur noch die Spannungserkennung auf einen GPIO legen und mittels Software darauf reagieren. Und ich will jetzt für so etwas nicht den Gegenwert eines ganzen Raspberrys investieren, so eine Akku-Pufferung muss einfacher gehen.

    Schinder und Knarren, statt Kinder und Narren...

    Alles ist so unsagbar schnell geworden.
    (EROC, Let's Gläntz)

    Vertrauen muss verdient werden. Man verschenkt es nicht.

    Ich stelle keine dummen Fragen. Du musst Dich mit Deinen Antworten schon ein bisschen anstrengen.

  • Ich habe einfach nur die Volkszähler-Software auf einem Raspi in der Nähe des Zählers laufen.

    Den IR-Leser habe ich mir bereits bestellt und ist unterwegs, dazu wird sich noch ein ESP8266 gesellen der dann mittels WLAN den Kontakt zu meinem Netzwerk herstellen wird. Weiter bin ich noch nicht in der Planung dafür...

    Mein aktuelles Vorhaben ist aber, alle Raspberrys mit einer eigenen USV zu versehen

    Da kann ich Dir den Kanal von Michael Klements empfehlen. Raspberry-Projekte in Perfektion würde ich sagen. Unter anderem hat der in einem Video einen Raspberry mit USV ausgestattet. Vielleicht ist das zumindest ein Denkanstoss für dein Vorhaben.

    Und ich will jetzt für so etwas nicht den Gegenwert eines ganzen Raspberrys investieren, so eine Akku-Pufferung muss einfacher gehen.

    Ja, dann vielleicht (sobald Du weißt welche Komponenten es werden sollen) mal direkt in Fernost bestellen?

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Hier eine Idee die ganz nützlich sein könnte fürs SmartHome.

    Nachtrag vom 22.04.2022: das geht so nicht, das muss nochmal umgebaut werden. Der oder die Sensoren müssen aus dem Gehäuse raus und abseits vom ESP Controller angebracht werden.


    Hintergrund: Direkt wenn man das Webinterface aufmacht kann man zusehen wie die Temperatur um etwa 5 Grad steigt! Das heißt der eingebaute Webserver verursacht eine merkliche Erhöhung der Arbeitstemperatur die sich direkt im daneben bzw. darunter liegenden Sensor messbar sehen lässt.


    :!: Vorab: Basteln an Netzspannung ist lebensgefährlich tödlich (frei nach Proofwood) und sollte nur von erfahrenen Bastlern oder Leuten mit Kenntnissen im Bereich Elektrik ausgeführt werden!

    Eine wichtige Kenngröße zum Steuern im Smarthome ist die Außentemperatur. Daher zapfe ich außen ein Kabel an und setze eine Abzweigdose in der sich ein ESP8266 samt Sensoren und Netzteil befindet.

    Der ESP8266 wird mit dem Programm "esptool" mit Tasmota, man braucht "tasmota-sensors.bin", geflasht. Dieses System hat schon alles dabei was man braucht. Hier bitte selber einlesen, das soll hier keine Anleitung werden.

    Code
    esptool --port /dev/ttyUSB0 write_flash -fs 1MB -fm dout 0x0 tasmota-sensors.bin

    Getting Started - Tasmota

    BME280 temperature, humidity and pressure sensor - Tasmota

    DS18x20 temperature sensor - Tasmota

    Ich verwende 2 Temperatursensoren weil der DS1820 unnütz in der Bastelkiste lag und der BME280 4-5 Grad zu viel anzeigte, jetzt zeigen beide zuviel an - prima! Im Browser sieht das dann so aus, natürlich sind die Daten per MQTT im ioBroker nutzbar:

    Impressionen:



    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Ein ganz toller Tipp und eine interessante Erweiterung... Muss noch meine Stromzählerkiste fertig bauen... aber da ich 5 ESP8266 bestellt hatte bleibt vielleicht noch der eine oder andere übrig für Erweiterungen! Super umgesetzt von Dir!

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ein ganz toller Tipp und eine interessante Erweiterung...

    Ich musste den Beitrag aber nochmal ergänzen weil, das geht so nicht, das muss nochmal umgebaut werden. Der oder die Sensoren müssen aus dem Gehäuse raus und abseits vom ESP Controller angebracht werden.

    Hintergrund: Direkt wenn man das Webinterface aufmacht kann man zusehen wie die Temperatur um etwa 5 Grad steigt! Das heißt der eingebaute Webserver verursacht eine merkliche Erhöhung der Arbeitstemperatur die sich direkt im daneben bzw. darunter liegenden Sensor messbar sehen lässt.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Ich musste den Beitrag aber nochmal ergänzen weil, das geht so nicht, das muss nochmal umgebaut werden. Der oder die Sensoren müssen aus dem Gehäuse raus und abseits vom ESP Controller angebracht werden.

    Ich habe gerade ioBroker installiert auf meinem derzeit übrigen Raspberry Pi 4 (4GB mit 120 GB-SSD im Argon m.2-Gehäuse). Bei der Installation bin ich nach diesem Video vorgegangen. Stehe noch ganz am Anfang dabei.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ich habe gerade ioBroker installiert auf meinem derzeit übrigen Raspberry Pi 4 (4GB mit 120 GB-SSD im Argon m.2-Gehäuse). Bei der Installation bin ich nach diesem Video vorgegangen. Stehe noch ganz am Anfang dabei.

    Sehr schön, das wird schon. Kann man sicherlich nicht vergleichen oder von mir ableiten da mein ioBroker als Dockercontainer läuft. Aber ich denke das wird gelingen, ioBroker wird Stück für Stück wenn man es benutzt langsam einfacher zu kapieren, ich lerne auch noch.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Heute bei Heise

    Läuft bei mir schon :)
    Leider habe ich noch keine "moderne Messeinrichtung" und daher sehe ich nur die Zählerstände im Browser.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Läuft bei mir schon :)
    Leider habe ich noch keine "moderne Messeinrichtung" und daher sehe ich nur die Zählerstände im Browser.

    Ich finde das Thema Strommessung zwar grundsätzlich spannend, lässt sich aber bei uns mit Dachgeschosswohnung und Zähler im Keller wohl nicht realisieren.

  • Ich finde das Thema Strommessung zwar grundsätzlich spannend, lässt sich aber bei uns mit Dachgeschosswohnung und Zähler im Keller wohl nicht realisieren.

    Theoretisch schon, aber leider eher schlecht bei Mietswohnung.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Ich finde das Thema Strommessung zwar grundsätzlich spannend, lässt sich aber bei uns mit Dachgeschosswohnung und Zähler im Keller wohl nicht realisieren.

    Ich habe diesen IR-Lese-Schreibkopf für dieses Vorhaben bereits seit 13.04. bin aber noch nicht dazu gekommen das Projekt umzusetzen. Habe im Zählerschrank das Problem das ich da noch keine Steckdose habe und kein Netzwerk vorhanden ist. Auslesung soll aber mittels ESP 8266 per WLAN erfolgen und der nächste Access Point ist nicht weit weg. Die Stromversorgung erfolgt zunächst erstmal per Powerbank, später (sobald ich mir Steckdosen für die Hutschiene legen lies) kommt hier rein ein AVM Repeater 1200 den ich noch übrig habe und somit habe ich dann sogar einen "LAN-Anschluss".

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Nachtrag zur Strommessung, jetzt habe ich eine "moderne Messeinrichtung", sprich ein "Smartmeter" welches den aktuellen Bezug auch an die Schnittstelle weiter geben kann. Damit funktioniert nun die Weitergabe der Daten an den ioBroker.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Nachtrag zur Strommessung, leider scheint das ESP8266 Modul nicht stabil, seit gestern ist es tot, Strom aus und wieder an bringt nichts, es ist nicht mehr im WLAN zu finden bzw. es kann nicht mehr booten oder sich nicht mehr ins WLAN anmelden. Bedeutet, ich muss es ausbauen und sehen ob es was am seriellen Port ausgibt wenn man es startet. Vielleicht kann man sehen warum es nicht mehr will.

    Das kann es natürlich nicht sein, so eine Sache muss schon wenigstens 1 Jahr mal ohne Störungen funktionieren.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Nachtrag zur Strommessung, leider scheint das ESP8266 Modul nicht stabil, seit gestern ist es tot, Strom aus und wieder an bringt nichts, es ist nicht mehr im WLAN zu finden bzw. es kann nicht mehr booten oder sich nicht mehr ins WLAN anmelden.

    Kannst Du es noch programmieren? Was für eine Platine ist es genau? Verbindet sich das Programm von selbst neu beim Verlust der Verbindung? Kann es mehrere APs nutzen?

    Bin auch gerade mit einem D1 mini am Basteln. Mit der WifiMulti-Routine habe ich dem Teil die Daten von 4 APs mitgegeben, die nacheinander durchgegangen werden.

    Schinder und Knarren, statt Kinder und Narren...

    Alles ist so unsagbar schnell geworden.
    (EROC, Let's Gläntz)

    Vertrauen muss verdient werden. Man verschenkt es nicht.

    Ich stelle keine dummen Fragen. Du musst Dich mit Deinen Antworten schon ein bisschen anstrengen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!