Hat mir auf Kubuntu 24.10 sehr weitergeholfen. Vielen Dank
Posts by NRTX
-
-
Ich benutze MullvadVPN. Großer Vorteil ist, dass man keinerlei persönliche Daten angeben muss. Nichtmal eine E-Mail Adresse wird benötigt. Außerdem kann man bei eBay oder Amazon auch Guthabenkarten kaufen, welche physisch per Post kommen (oder auch per Mail). Dadurch braucht man bei Mullvad nicht mal eine Zahlungsmethode.
Eigentlich ein bisschen Overkill aber ich finde das Konzept gut und Datensparsamkeit war ja noch nie was schlechtes.
-
Um mal auf die Frage des Threads zurückzukommen
Ich betreibe Distrohopping nur auf meinem alten Notebook. Einfach um zu sehen, was andere Distros so treiben.Ich finde auf die verschiedenen Bedienkonzepte sehr interessant, besonders von DEs wie i3. Produktiv nutzen muss ich diese Distros nun nicht unbedingt, man erweitert aber durch das temporäre ausprobieren seinen Horizont.
Auf meinem neuen Hauptnotebook (Lenovo Thinkpad E14 G6 mit Ultra 7 155H) hatte ich die ersten Tage Linux Mint 22 installiert, wie auch auf dem alten Gerät lange Zeit. Die Performance war leider unterirdisch und nicht nutzbar. Ich habe das Problem auch nicht lösen können, da aber alle anderen Distros die ich ausprobiert habe problemlos laufen, schiebe ich das Problem mal auf Mint.
Vielleicht liegt es auch an meiner Thunderbolt 4 Dockingstation. Ohne Dockingstation läuft Mint besser.
Naja egal. Ich bin nun seit einigen Wochen auf Kubuntu umgestiegen und vermisse im Vergleich zu Mint nichts. Alles läuft schnell und flüssig, so wie es sein soll. Stärkere Berührungspunkte hatte ich mit KDE mal vor einigen Jahren, das sind nicht gerade positive Erinnerungen. Mittlerweile kann man die Bugs aber an einer Hand abzählen, eine starke Verbesserung zu damals und andere Distros sind auch nie ganz Fehlerfrei
Ich werde auch vorerst dabei bleiben, auf meinem Hauptnotebook will ich kein Distrohopping betreiben, das soll einfach laufen. Generell fahre ich seit Jahren die Debian/Ubuntu-Schiene. Manjaro etc. habe ich mir natürlich auch mal angeschaut, da ich aber auch beruflich im Serverbereich ausschließlich mit Debian-/Ubuntu- (und leider Windows-) Servern arbeite habe ich keine Lust mich im privaten Umfeld umzugewöhnen.