Wenn wir hier Leuten helfen wollen, müssen einfach über dieses Klein-Klein hinweg kommen. Wir denken einfach alle nur in dieser Bubble und verzetteln uns total damit, dass wir immer denken: Was wir für richtig und wichtig halten ist für ALLE richtig und wichtig.
Vielleicht wäre hier der passende Ansatz sich bewusst zu machen, Situationsbezogen zu antworten.
Wenn jemand Hilfe braucht, dann auch nur Hilfe für das konkrete Problem anbieten. Unabhängig davon, ob dies die Nutzung der eigenen bevorzugten Software, Desktopumgebung oder Paketverwaltung entspricht.
An anderer Stelle ist die Diskussion von Vor- und Nachteilen, Problemen oder Hintergründen hingegen ziemlich passend und bietet Möglichkeiten sich über die reine Nutzung hinaus zu informieren.
Ich finde beispielsweise die von Hiasl59 genannten Punkte zu Snap durchaus bemerkenswert und fände es schade, solche Details nicht in einem Forum wie diesem zu erfahren. Auch deshalb weil zu wenig Beachtung dieser Konstellation im ungünstigsten Fall dazu führen könnte, dass Softwareanbieter ihre Programme nur noch über eine einseitig kontrollierte Plattform anbieten. Ich hab absolut kein Problem mit der Nutzung proprietärer Software. Und ich finde es begrüßenswert, wenn diese auf Linux einfacher verfügbar ist. Aufgrund der offenen Struktur von Linux-Systemen fände ich es gerade deshalb problematisch, wenn auf Dauer nur eine Distribution die Finger auf eine möglichst einheitliche Paketverteilung hätte.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn sich jeder etwas selbst reflektiert, können Hilfe bei konkreten Problemen sehr gut neben allgemeinen Diskussionen über technische und strukturelle Entwicklungen bei Linux existieren. Und mit etwas Aufmerksamkeit darauf, in welchem Thema man sich befindet, lässt sich dieser Spagat bestimmt ohne zu große Verrenkungen meistern.
Für Linux-Anfänger fände ich evtl. einen Artikel ganz praktisch, in dem ein oder zwei Distributionen empfohlen werden, auf die man sich Vorfeld hier verständigt. Dieser könnte dann bei solchen Fragen verlinkt werden, als erster Anlaufpunkt für die Fragenden.