Posts by Szenni
-
-
Ich habe mal "kurz" das www abgegrast um mir einen Überblick der verfügbaren ROMs für das Samsung Galaxy Tab A10 zu verschaffen. Handelt es sich bei deinem Tablet wirklich um ein SM-T510 ?
-
Da kommt mein Home Assistenten auch hin. Bei 269 Geräten sind es knappe 1600 Entitäten. Wobei ich nur ein Bruchteil davon nutz und sicherlich einiges davon abschalten / löschen könnte. Aber die verbrauchen ja kaum an Leistung bzw. belasten das System aktuell gar nicht.
-
Ja, die sind über MQTT eingebunden.
Zum Einsatz kommen ESP32 Entwicklerboards (mit Mikro USB Anschluss) Typ "XTVTX ESP32-CAM WiFi Bluetooth Board ESP32-CAM-MB Micro USB auf Serial Port mit OV2640 2MP Kameramodul Dual Mode kompatibel mit Arduino" und diesem Projekt:
-
Das schon mal probiert ?
Erfordert aber die Serverversion 😉
Soweit ich das noch auf die Reihe bekomme gibt es die Serverversion in der iso Datei von TrueImage, die es wohl noch offiziell gibt. Mit der kannst Du ein entsprechendes Boot Medium erstellen.
https://dl.acronis.com/s/AcronisTrueImage2019_18100.iso
Ist aber schon Jahre her, das ich TrueImage eingesetzt habe. Kann Dir daher nicht mehr sagen, wie Du an die Datei in der .iso / auf dem Bootmedium ran kommst und ob der Weg über eine VM schneller / zielführender ist.
-
...
Meine Frage wäre, ob ich das frisch zurück gesetzte Android eher behalten oder eine frischere Linuxdistribution mit aktuellerer Software installieren sollte? Gibt ja da wohl so Sachen wie "e" oder LineageOS oder GNU Replicant.
...
Das Ganze sollte man vielleicht anders betrachten. Wenn es Dir darum geht das dass Stock ROM von Samsung weniger "nach Hause telefoniert", dann sind bestimmte Customer ROMs eine Option. Ob LineageOS dazu zählt... Meiner Meinung nach nicht, da LineageOS auch Onkel google kontaktiert und das bereits ohne die Installation der google Apps (gapps). Da würde ich eher auf die ideos, calyx oder bedingt auf eos ROMs zurückgreifen.
Wenn es Dir aber darum geht nicht den ganzen "Müll" an unnötigen Apps und Funktionen im Stock ROM zu haben und ein schlankes Android zu nutzen, auf dem Du nur die Apps installierst, die Du brauchst, dann ist generell ein Customer ROM sinnvoll.
Allerdings kann durchaus keine vollständig Unterstützung bestehen. Also eventuell funktioniert die Kamera nicht oder DeepSleep (Schlafmodus der CPU). Solche Mängel werden aber meistens auf der Seite (z. B. XDA) aufgeführt.
Möchtest Du nur mehr Berechtigungen auf dem Tablet haben um z. B. Werbung zu blockierten, Audiomodifizierungen (z. B. Viper4Android, geringere Latenzen, etc.) durchzuführen, dann kann "nur" rooten schon reichen. Bedenke aber, das erhöhte Berechtigungen auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Apps können auch mit root Berechtigung laufen und z. B. andere Apps ausspähen (Banking Apps, Passwörter können ausgelesen werden bei Eingabe / Keylogger, usw.).
Falls Du mehr darüber erfahren möchtest (root, bootloader, firmware, odin, magisk, etc.), dann können wir es gerne weiter vertiefen.
-
Hallöchen,
ja, hab die Bude mit einigen Aktoren und Sensoren voll. mqtt kommt auch zum Einsatz.
wlan :
- Plugs (Shelly)
- Dimmmodule (Shelly)
- Schaltmodule (Shelly)
esp32 Module für Gas- & Wasserzählererfassung
zigbee :
- Diverse Beleuchtung (LED Stripes, E14 & E27 Leuchtmittel) (Osram, Paulmann, Innr, Ledvance)
- Temperatur, Druck, Wasser- & Rauchmelder, Bewegungs- & Radarmeldet (Tuya, Auara, Neo Coolcam, Heimann)
- Thermostate (Tuya)
zwave :
- Tür- & Fensterkontakte (Neo Coolcam)
- 2 Kanal Schalter (Neo Coolcam)
- Zangenamperemeter (Aeotec)
enocean :
- FT55 Taster (Eltako)
- Helligkeitssensoren (Eltako)
- Keys für An- / Abwesenheitserkennung (Eltako)
...und sicherlich noch so einiges an Komponenten, was mir erst wieder einfällt, wenn es mal ausfällt 😁
-
Ich nutz den sparsamen aber dennoch gut konfigurierbaren Kiss Launcher mit iodéOS.
-
Welche anderen Programme waren denn das? Vor Jahren habe ich gute Erfahrungen mit moneyplex gemacht.
Kostet allerdings Geld. Sie bieten aber eine zeitlich begrenzte Testlizenz an mit der Du alle Funktionen ausprobieren kannst.
-
...die Win festplatte ist komplett auf Linux kopiert, Dateien, Lesezeichen etc stehen wieder zur Verfügung...
Bitte sicher die Daten auch auf einen externen Datenträger. Falls bei der Wiederherstellung von Windows deine Linuxpartition ins Jenseits geschossen wird, dann wäre das doch ärgerlich
-
...
Leider habe ich dort noch sehr viele Dinge, die ich wieder finden muss.
...Zufällig eine eigene Datenpartition unter Windows angelegt, wo deine "Dinge" abgelegt sind ?
Ist das der Fall, dann Diese unter Mint einbinden und die Daten erstmal auf einen externen Datenträger sichern. Anschliessend kannst Du Windows und Linux Mint neu aufsetzen.
Sollte das nicht der Fall sein, dann kannst Du noch einen Versuch starten die noch vorhanden Daten zu finden und zu sichern. testdisk unter Linux könnte da deine Rettung sein.
-
Dunstkreis Oldemburg (OLB) - lasst uns eine Gruppe gründen
Hallöchen,
war bis jetzt hier nur anonymer Mitleser und habe mich wegen dem "Dunstkreis Oldenburg..." mal registriert. Bin aus dem Ammerland und "nur" ca. 15 Minuten von OL entfernt. Also wenn Du Lust und Laune hast, dann können wir mal über eine Gründung einer Gruppe "philosophieren"