Posts by udo

    Helmfuss Es spielt keine Rolle, auf welche Weise sie erstellt werden, es ist immer das selbe Ergebnis. Ich habe aber geschrieben, wie ich sie erstelle: In Beitrag #1: "Wenn ich die Verknüpfung per Terminal erzeuge, passiert das selbe." In #13: "Sowas und etliche Textdateien, PDF oder was auch immer ziehe ich halt als Verknüpfung auf den Desktop, um schnell drauf zugreifen zu können."

    Neumann Das war's! Bei mir stand -Änderungsdatum -Keine -Keine

    Danke für die Lösung. Das sieht doch gleich ganz anders aus. 😄

    Ich meinte die Verknüpfungen zu Dateien und Ordnern, wie in Beitrag #4 dargestellt. Starter habe ich keine auf dem Desktop.

    Vielleicht machen die Screenshots eines Beispiels das deutlich. Sowas und etliche Textdateien, PDF oder was auch immer ziehe ich halt als Verknüpfung auf den Desktop, um schnell drauf zugreifen zu können.

    Es ist kein Problem, eher ein Schönheitsfehler. Links ist ein Symbol, das man zuschalten kann, rechts die beiden sind von mir erstellt. Es sind Verknüpfungen auf Dateien und Verzeichnisse. Es sind keine Logdateien. Bei Verknüpfungen für Programme, die man aus dem Menü heraus erstellen kann, passiert das nicht.

    Perfekt wäre es zudem , wenn auch die Namen länger sein könnten, vielleicht 2zeilig und nicht so "Unbemann..."

    Hallo.

    Ich möchte den Zeitstempel im Dateinamen der selbst erstellten Verknüpfungs-Symbole auf dem Schreibtisch (Desktop) entfernen. Mit Umbenennen geht es offenbar nicht, da ich so nur den reinen Dateinamen sehe. Bei den Symbolen wie Papierkorb, die man zuschalten kann, erscheint der Zeitstempel nicht. Wenn ich die Verknüpfung per Terminal erzeuge, passiert das selbe.

    Wie bekomme ich die weg oder noch besser, wie wird der Zeitstempel erst gar nicht angehängt?

    Danke.

    Ich kenne mich auch nicht aus, obwohl ich unter Mint KDE-Plasma nachinstalliert habe. Aber Kubuntu ist doch wieder anders. Macht nix. Mit dem Anwendungsstarter findet man es, falls man in etwa weiß, wie es heißt und installiert ist. Man bekommt umfassende Werte. Beispiel dieser Platte, die ist noch bei 100% und der Fehler ist bislang nicht mehr vorgekommen:


    Display Spoiler

    smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-6.14.0-15-generic] (local build)

    Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, http://www.smartmontools.org


    === START OF INFORMATION SECTION ===

    Model Number: HP SSD EX920 1TB

    Serial Number: HBSE40331800031

    Firmware Version: SVN163

    PCI Vendor ID: 0x1dee

    PCI Vendor Subsystem ID: 0x126f

    IEEE OUI Identifier: 0x000000

    Controller ID: 1

    NVMe Version: 1.3

    Number of Namespaces: 1

    Namespace 1 Size/Capacity: 1,024,209,543,168 [1.02 TB]

    Namespace 1 Formatted LBA Size: 512

    Local Time is: Thu May 15 06:30:20 2025 CEST

    Firmware Updates (0x14): 2 Slots, no Reset required

    Optional Admin Commands (0x0016): Format Frmw_DL Self_Test

    Optional NVM Commands (0x005f): Comp Wr_Unc DS_Mngmt Wr_Zero Sav/Sel_Feat Timestmp

    Log Page Attributes (0x0f): S/H_per_NS Cmd_Eff_Lg Ext_Get_Lg Telmtry_Lg

    Maximum Data Transfer Size: 64 Pages

    Warning Comp. Temp. Threshold: 70 Celsius

    Critical Comp. Temp. Threshold: 80 Celsius


    Supported Power States

    St Op Max Active Idle RL RT WL WT Ent_Lat Ex_Lat

    0 + 9.00W - - 0 0 0 0 0 0

    1 + 4.60W - - 1 1 1 1 0 0

    2 + 3.80W - - 2 2 2 2 0 0

    3 - 0.0450W - - 3 3 3 3 2000 2000

    4 - 0.0040W - - 4 4 4 4 6000 8000


    Supported LBA Sizes (NSID 0x1)

    Id Fmt Data Metadt Rel_Perf

    0 + 512 0 0


    === START OF SMART DATA SECTION ===

    SMART overall-health self-assessment test result: PASSED


    SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)

    Critical Warning: 0x00

    Temperature: 15 Celsius

    Available Spare: 100%

    Available Spare Threshold: 10%

    Percentage Used: 0%

    Data Units Read: 11,862,351 [6.07 TB]

    Data Units Written: 224,213,405 [114 TB]

    Host Read Commands: 78,880,738

    Host Write Commands: 453,161,771

    Controller Busy Time: 3,380

    Power Cycles: 2,058

    Power On Hours: 16,692

    Unsafe Shutdowns: 51

    Media and Data Integrity Errors: 0

    Error Information Log Entries: 0

    Warning Comp. Temperature Time: 1487

    Critical Comp. Temperature Time: 0

    Thermal Temp. 1 Transition Count: 726

    Thermal Temp. 2 Transition Count: 426

    Thermal Temp. 1 Total Time: 124820

    Thermal Temp. 2 Total Time: 14461


    Error Information (NVMe Log 0x01, 16 of 256 entries)

    No Errors Logged


    Self-test Log (NVMe Log 0x06)

    Self-test status: No self-test in progress

    Num Test_Description Status Power_on_Hours Failing_LBA NSID Seg SCT Code

    0 Short Completed without error 16560 - - - - -

    Leider nein. Auch im Startbildschirm vom UEFI taucht sie nicht aus. Bei der Kubuntu-Installation habe ich noch 3 Einträge gehabt (inkl. USB-Installations-Stick). Jetzt ist nur die 2TB zu sehen... ||


    War ein guter Tipp, dehalb vorläufig erledigt: Nachdem ich den Rechner heruntergefahren und stromlos gemacht habe, ist sie wieder da. So was hatte ich bislang noch nie. Mal sehen, ob es noch mal passiert...

    Moin.


    Erst einmal: Ich habe die erste SSD mit Mint plattgemacht und Kubuntu installiert, weil dies nativ den Plama-Desktop hat (wusste ich bis gestern nicht)

    Nun gibt es ein Problem mit der 2. NVMe-SSD, die taucht nirgends auf, egal, welches Partitionierungsprogramm oder welchen Dateimanager ich bemühe. Ich habe jedoch von ihr in dieses Kubuntu noch ein Profil für den Firefox hineinkopiert. Das war vor der Installation des proprietären Nvidia-Treibers.

    Wie kann ich die SSD wieder sichtbar machen? Normalerweise sollte noch eine SSD mit 1 TB auftauchen.

    BTW: Der nicht zugeordnete Bereich ist 2 MiB.

    Timeshift ist aktiviert, hätte mir aber glaub ich nicht geholfen oder zumindest auf die normale Weise. Denn der Desktop war da, mit den Symbolen, das wars. Die Leiste war weg und klicken konnte ich nichts, auch kein Rechtsklick.

    Bislang habe ich mir auch nichts zerschossen. Dieses Problem mit der Installation kommt IMHO nicht durch meine Konfiguriererei. Ich habe ja nur das gemacht, was die GUIs hergeben.

    Mit Cinnamon kann man sich schon eher was zumindest versehentlich verstellen mit der fehlenden Bestätigung (Speichern, Anwenden, Apply oder wie immer die Entwickler das nennen). Einmal mit dem Mausrad versehentlich eine Auswahl verstellt, kann man nur raten was da stand.


    Nein. Dass der Desktop kaputt war, kam wahrscheinlich von der Parallelinstallation, die ich ihrerseits reparieren lassen habe. Dabei muss wohl Plasma beeinträchtigt worden sein. Hätte nicht gedacht, dass Linux so empfindlich ist.

    Ich werde die Installation entfernen und wenn, andere Distributionen nur im Ausprobiermodus laufen lassen. Das kann IMHO keine Auswirkungen auf die bestehende Installation haben.

    Leider scheint es so zu sein, dass die beiden unfertigen Installationen andere blockieren.

    Welches Linux mit welcher Oberfläche wäre da pflegeleichter? Mit Cinnamon kann ich mich i-wie nicht anfreunden, KDE und XFCE gehen da schon einigermaßen Vielleicht gehe ich wieder auf XFCE zurück.

    Plasma, das mir von der Oberfläche und Konfigurierbarkeit eigentlich sehr gut gefällt, ist ja auch nur nachinstalliert. Dass so was Probleme bereiten kann, habe ich zwar gelesen, aber nicht wahrhaben wollen. ;(

    Danke bis hierher an alle, die versucht haben zu helfen oder Licht ins Dunkle bringen wollten. :thumbup:


    Nachtrag: So ein tool wie htop ist hier installiert, der Taskmanager. Sieht zumindest genauso aus. Man müsste nur wissen, wie der Prozess heißt, falls er da überhaupt auftaucht, dann kann ich ihn auch abschießen.


    Ich habe das Fenster gerade noch mal geöffnet und alle Installationsroutinen sind beendet. Ich musste gestern Plasma reparieren lassen, mit der Routine, die man vor dem Booten aufrufen kann. Vielleicht hat die das beendet, habe ich jetzt auch kaum mit gerechnet. :S Wie auch immer, ich denke, ich lasse das Verschönern erst mal.

    Moin.

    Ich wollte neben Breeze noch andere Designs ausprobieren, weil die mir etwas zu dunkel ist.

    Nun stoppen angestoßene Installationen nicht. Die Installationen habe ich schon vor ca. 1 Woche angeklickt und es dann vergessen, weil ich mich erst mal anderen Dingen zugewendet habe. Eventuell habe ich auch zu früh eine 2. Installation zu früh angeklickt und damit alles durcheinandergebracht?

    Hier sieht man, was ich meine:

    Wie kann ich die Installationen stoppen?