Posts by Lore74

    Irgendwas verstehst du wohl noch falsch. Du kannst einen Linux Livestick erzeugen und mit deinem existierenden Laptop gefahrlos testen. Da brauchst du keinen neuen Laptop, keine SSD ausbauen, ...

    Versuch doch erst mal einen USB-Stick mit einem Livesystem zu erzeugen und es an deinem Laptop zu starten als ersten Schritt. Das geht völlig ohne Installation. Tipps zur erzeugung des USB Sticks hats hier schon viele gegeben. Wenn du damit ein bisschen gespielt hast siehst du sicher klarer.

    Der Hinweis ist goldwert, ich spare ein Laütop. Das werde ich dann machen, werde alle davon unterrichten.

    Danke für die ausreichende Info, also ich werde ein Laptop kaufen, die SSD aus bauen, und mit einen USB Stick linux Mint installieren. Dann dürft ich damit zu recht kommen. LG Lore74

    Dann mach du mal, ich hab noch nicht angefangen. Wichtigste Punke wären einfach:

    1. USB-Stick mit nicht drauf.

    2. Externe HDD mit nix drauf.

    Das missverstehen die Leute immer.

    Und wichtig wäre, dass man mal (mit Handy oder so) filmt, wie man die Laufwerke einsteckt und welche Taste man auf der Tastatur drücken und was dann auf dem Bildschrim passiert. Sowas wir nie in Youtube-Videos gezeigt.

    Mir geht da was gerade in den Kopf, es gibt einen Dell, wo man von außen die SSD einfach wechseln lkann.

    Somit kann ich ja zwischen Win & Linux wechseln, ohne irgendwelche Zwischenstufen. Einfach win ist.und dann liknux inst. das dürfte einfach gehen.

    Vielleicht ist das die bessere Lösung, gleich ein Laptop mit Linux anzuschaffen, Danke

    Das war doch früher auch schon nicht anders. Da gab es die Boot-Diskette und später die bootfähige CD-ROM, von denen aus das Betriebssystem dann über einen Installer auf einen (anderen) Datenträger, meist die eine im System verbaute Festplatte, installiert wurde. Der Stick ist die moderne Fortführung von Boot-Diskette und Installations-CD.

    Das habe ich verstanden, die Zeiten kannte ich auch noch, lang is her.

    Weil es nicht geht.

    Du kannst nicht auf dem bootenden System installieren.

    Du kannst nur mit einem Medium booten und auf einem anderen installieren.

    Gut, habe es verstanden. Danke, ich bin zu alt dafür.


    https://www.idgshop.de/pcwelt/pcwelt-…x-statt-windows

    11,99 EUR im ePaper-Download. Gut angelegtes Geld. Ab Seite 52 wird es für dich interessant. Die können das viel besser erklären, als ich. :)

    Vielen Dank, ich muss vieles überdenken, dachte es wäre einfach. LG Lore 74


    Lore, wenn du das so versuchst, lesen wir uns in 20 Minuten wieder. Und dann jammerst du über Fehler und geht nicht.

    Selbst wenn das funktionieren würde, wird die Installation schlichtweg verweigert. Es ist dann bereits alles gebootet. Und das war es. Dann startet nichts mehr hinterher, egal wo der Kram liegt.

    Du brauchst einen Bootstick mit einem Live-System darauf. Und dieses Live-System gibt dir die Möglichkeit Linux auf eine externe Festplatte zu installieren, die (die SSD) danach auch tatsächlich startet. Wenn alles gut läuft, sogar unabhängig von dem vorhandenen Windows-System. Allerdings ohne Ventoy/Rufus/Yumi oder, von mir aus, einer bootfähigen DVD wird das sauber vor die Wand fahren.

    Mal eine andere Frage, kann man von einen Laptop , wo linux drauf ist, in einen anderen Laptop verwenden ?

    Danke, dann lass ich die SSD am USB Port und starte von Win11 aus die bootbare SSD und installiere es drauf.


    Um die Sache so reibungslos wie möglich zu halten, solltest du deine Daten sichern und die externe Platte während der Installation löschen (lassen). Mint ist dann das einzige System auf deinem Rechner.

    Und ja, es können auch mehrere Linux-Betriebssysteme gleichzeitig extern installiert sein. Das ist systembedingt ein *bisschen* kniffliger, läuft aber recht schmerzlos, wenn der alte MBR-Partitionsstil verwendet wird.

    OK, dann installiere ich es von win11 aus