Ich habe da einen Verdacht.....
... und der wäre ?
Ich habe da einen Verdacht.....
... und der wäre ?
Irgendwas verstehst du wohl noch falsch. Du kannst einen Linux Livestick erzeugen und mit deinem existierenden Laptop gefahrlos testen. Da brauchst du keinen neuen Laptop, keine SSD ausbauen, ...
Versuch doch erst mal einen USB-Stick mit einem Livesystem zu erzeugen und es an deinem Laptop zu starten als ersten Schritt. Das geht völlig ohne Installation. Tipps zur erzeugung des USB Sticks hats hier schon viele gegeben. Wenn du damit ein bisschen gespielt hast siehst du sicher klarer.
Der Hinweis ist goldwert, ich spare ein Laütop. Das werde ich dann machen, werde alle davon unterrichten.
Display MoreIch glaube, am hilfreichsten wäre es, wenn Du erst einmal (für Dich) entscheidest, was Du eigentlich erreichen willst.
Willst Du Linux erst einmal ausprobieren? Dann glaube ich, ist ein neuer Laptop overkill; es sei denn, Du bist Bastler, neugierig und hast Spaß daran, Neues auszuprobieren. Aber Laptops mit vorinstalliertem Linux bekommt man auch nicht einfach so an jeder Straßenecke.
Um in ein Linuxsystem einfach mal hineinzuschnuppern, ist eine sogenannte Live-Distribution, die man von einem USB-Stick starten kann, eine wirklich einfache und komfortable Option. Natürlich kann man sich auch gleich ein Linuxsystem auf eine externe Festplatte installieren und von dort starten. Das ist aber definitiv mit mehr Aufwand verbunden. Unter anderem muß man dabei sicherstellen, daß das zu installierende System auf dem richtigen Datenträger landet und nicht aus Versehen ein bestehendes System (z.B. Windows) überschrieben wird, weil die falsche Festplatte ausgewählt wurde.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows zu installieren. Das ist aber ebenfalls mit einigem (technischem) Aufwand verbunden. Wie fit Du mit Computern bist und inwiefern Du Dir das zutraust, kannst natürlich nur Du entscheiden.
Danke für die ausreichende Info, also ich werde ein Laptop kaufen, die SSD aus bauen, und mit einen USB Stick linux Mint installieren. Dann dürft ich damit zu recht kommen. LG Lore74
Dann mach du mal, ich hab noch nicht angefangen. Wichtigste Punke wären einfach:
1. USB-Stick mit nicht drauf.
2. Externe HDD mit nix drauf.
Das missverstehen die Leute immer.
Und wichtig wäre, dass man mal (mit Handy oder so) filmt, wie man die Laufwerke einsteckt und welche Taste man auf der Tastatur drücken und was dann auf dem Bildschrim passiert. Sowas wir nie in Youtube-Videos gezeigt.
Mir geht da was gerade in den Kopf, es gibt einen Dell, wo man von außen die SSD einfach wechseln lkann.
Somit kann ich ja zwischen Win & Linux wechseln, ohne irgendwelche Zwischenstufen. Einfach win ist.und dann liknux inst. das dürfte einfach gehen.
Mit Grundkenntnissen, ist es einfach. Resignieren ist auch keine Lösung.
Besorge dir einen 2. günstigen Laptop und probiere daran rum.
Da machst du dann dein Alltagssystem nicht kaputt.
Ich glaube Sie sind sehr ehrlich, das werde ich auch so halten, bevor mein teurer Laptop in den Himmel geht. Danke.
Ok. Und wo ist dann der Grub installiert ? Auf der SSD ? Und der von WIN auf dem Rechner ?
Ist dann auch das BIOS passend einfgestellt ?
Ich glaube , ich stell mir das alles zu einfach vor, ich denke ich muss resignieren und das alles zu acta legen.
Ich gucke mal wie ich morgen Zeit hab, dann mach' ich mal ein Video zu dem Thema "Linux auf einer externen Festplatte installieren". Das wollte ich sowieso schon länger mal machen.
Eine andere Lösung könnte aus sein, ich schicke Ihnen die ext SSD und bekomme sie fertig zurück.
Display MoreOhne jegliches Grundwissen irgendetwas versuchen (also im dunkeln tappen) macht keinen Sinn.
Und wo willst du eine "fertige" SSD "kaufen" ?
Womit die dann auch nicht laufen würde, wenn du nicht weißt, wie du dein BIOS einstellen sollst.
Einen kompletten gebrauchten Laptop kaufen (von Privat), mit Linux drauf, macht da mehr Sinn.
Muss man etwas suchen...z.B. bei Kleinanzeigen. Kostet meist nicht mehr als 50 bis 150 €.
Ich würde dir raten, schließe dich einer Linux-Gruppe an. Oder einem regionalen Stammtisch.
Vielleicht ist das die bessere Lösung, gleich ein Laptop mit Linux anzuschaffen, Danke
Eine Live-Begleitung, Schritt für Schritt könnte sinnvoll sein.
Das wäre manchmal sinnvoll, hatte was versucht, habe es aber abgebrochen, bis zum installieren auf ex kam ich, dann konnte ich nichts finden, wie es weiter geht, vielleicht kaufe ich eine fertige SSD.
USB-3 Festplatte bootet bei mir auf 3 Rechnern ohne Probleme. Richtig eingestellt läuft das ohne Probleme. Taste F9 bei mir und Bootmanger aufrufen und Bootmedium auswählen
Danke für die Info, werde mich mal daran setzen, mein problem zu lösen.
Mir scheint, dir fehlen die Grundbegriffe.
Das BIOS musst du "starten". Nicht "suchen".
Die Festplatte musst du auch nicht "suchen". Nur "ausbauen". Und woanders wieder "einbauen".
Genau, so wollte ich es auch machen.
Wenn du die Festplatte woanders reinsteckst, wo vorher kein Linux lief, müsstest du zuerst die BIOS UEFI Einstellungen anpassen. Möglichst auf die Einstellungen mit dem das Linux installiert wurde.
Aber dann sollte das laufen.
Danke, das wollte ich auch wissen, also Bios suchen, Festplatte suchen und dann starten, müßte so gehen. LG Lore 74
Das war doch früher auch schon nicht anders. Da gab es die Boot-Diskette und später die bootfähige CD-ROM, von denen aus das Betriebssystem dann über einen Installer auf einen (anderen) Datenträger, meist die eine im System verbaute Festplatte, installiert wurde. Der Stick ist die moderne Fortführung von Boot-Diskette und Installations-CD.
Das habe ich verstanden, die Zeiten kannte ich auch noch, lang is her.
Weil es nicht geht.
Du kannst nicht auf dem bootenden System installieren.
Du kannst nur mit einem Medium booten und auf einem anderen installieren.
Gut, habe es verstanden. Danke, ich bin zu alt dafür.
https://www.idgshop.de/pcwelt/pcwelt-…x-statt-windows
11,99 EUR im ePaper-Download. Gut angelegtes Geld. Ab Seite 52 wird es für dich interessant. Die können das viel besser erklären, als ich.
Vielen Dank, ich muss vieles überdenken, dachte es wäre einfach. LG Lore 74
Lore, wenn du das so versuchst, lesen wir uns in 20 Minuten wieder. Und dann jammerst du über Fehler und geht nicht.
Selbst wenn das funktionieren würde, wird die Installation schlichtweg verweigert. Es ist dann bereits alles gebootet. Und das war es. Dann startet nichts mehr hinterher, egal wo der Kram liegt.
Du brauchst einen Bootstick mit einem Live-System darauf. Und dieses Live-System gibt dir die Möglichkeit Linux auf eine externe Festplatte zu installieren, die (die SSD) danach auch tatsächlich startet. Wenn alles gut läuft, sogar unabhängig von dem vorhandenen Windows-System. Allerdings ohne Ventoy/Rufus/Yumi oder, von mir aus, einer bootfähigen DVD wird das sauber vor die Wand fahren.
Mal eine andere Frage, kann man von einen Laptop , wo linux drauf ist, in einen anderen Laptop verwenden ?
Du kannst nicht Linux auf einer SSD installieren wo die iso-Datei drauf ist.
Das geht genau sowenig.
Ich habe mich warscheinlich falsch ausgedrückt, wenn ich von der externen SSD booten, warum kann ich nicht gleich darauf installieren. LG Lore74
Hallo Kai,
die externe ist doch bootfähig, warum kann ich darauf nicht kinux installieren ?
Danke, dann lass ich die SSD am USB Port und starte von Win11 aus die bootbare SSD und installiere es drauf.
Um die Sache so reibungslos wie möglich zu halten, solltest du deine Daten sichern und die externe Platte während der Installation löschen (lassen). Mint ist dann das einzige System auf deinem Rechner.
Und ja, es können auch mehrere Linux-Betriebssysteme gleichzeitig extern installiert sein. Das ist systembedingt ein *bisschen* kniffliger, läuft aber recht schmerzlos, wenn der alte MBR-Partitionsstil verwendet wird.
OK, dann installiere ich es von win11 aus
Ok, muss ich dann die externe vorher löschen?
Danke
Ich habe eine externe SSD mit der bootbaren ISO datei, kann ich auf diese Linux installieren ?
Ohne Win 11 anzutasten.