Posts by Shinmao

    Ich habe die Tage Tumbleweed auf meinen Test Laptop gehabt. Suche grade auch ne neue Distro für meinen Main PC.

    Auf den ersten Blick hat es einen wirklichen guten Eindruck gemacht. Bei der Einrichtung stieß ich dann schnell an meine Grenzen. Yast ist genau so schrecklich und umständlich wie 2006. Und das Tumbleweed als Vorzeige Distro für KDE gilt, kann ich auch überhaupt nicht nachvoll ziehen. :D

    KDE stürzte gefühlt alle paar Minuten ab und frierte regelmäßig ein. Nach 1,5 Stunden war meine Lust auf OpenSuse schon verflogen. X/

    Ich habe mir ehrlich gesagt mehr erhofft von Suse und kann mittlerweile auch nachvollziehen, warum Sie von der Vorzeige Distro zum Nieschenprodukt geworden ist.

    VIellieicht verusche ich es nochmal mit Leap 16 wenns draußen ist. :)

    Ich finde was Huawei da gehört ordentlich Respekt gezollt.

    Ich habe das Video die Tage schon mal gesehen, und fand es richtig gut. Man sieht einfach wie China immer unabhängiger von Amerikanischen Techunternehmen wird. Da sollte man schon den Hut vor ziehen.

    Schade ist natürlich, dass HarmonyOS eine Randerscheinung im Europa bleiben wird.

    Ich selbst würde es auch nicht nutzen, aber Wettbewerb belebt das Geschäft. :)

    Ich bin mittlerweile von den ganzen Rolling Release Distros genervt. Sehe es grade wieder an meinem EndervourOS auf meinen Main PC.

    Sobald ich in die obere linke Ecke komme stürzt KDE Wayland komplett ab. || Werde mich die Tage ran setzen und zurück zu Debian oder Fedora gehen. Die Kiste soll einfach funktionieren, ohne viel gehampel.

    Ich würde Debian Stable nicht als veraltet betrachten, sondern einfach gut aufeinander abgestimmt. Wer es aktueller mag kann ja auch auf Sid oder unstable gehen, obwohl Debian unstable immer noch besser funktioniert als mancher Distro Release. :D

    Ein interessantes Konstrukt - wie lange fährst du damit schon "unfallfrei"...
    Möchte dir deine Wahl nicht madig machen. Du schreibst ja selber - es wird offiziell nicht unterstützt - und das aus gutem Grund...

    Bis jetzt läuft alles hervorragend. Habe ich vor ein nem Jahr schon mal so genutzt. Ist im Grunde ja dann ein Snap freies Ubuntu. Linux Mint KDE und i3 funktioniert aus eigener Erfahrung auch herrvorragend. :)

    Eine zweite Desktopumgebung macht für mich keinen Sinn. ;) Unnötiger Ballast im System. :D

    Die Deepin-Distro hatte ich mir auch mal runtergeladen, auf einem USB-Stick als Live-Version installiet, lief aber anschließend nicht als Live-Version von USB. Also anschließend die Option "Direkt installieren" gewählt (oder so), was auch tadellos funktioniert hat. Optisch ist Deepin schon klasse, aber die Übersetzung(en) in andere Sprachen haben schon viel Optimierungspotential und ich habe es daher gleich wieder gelöscht.

    Und was die "Angst" betrifft, dass da möglicherweise irgendwelche Daten in das "böse China" übermittelt werden: Ja, kann schon sein. Glücklicherweise trifft das auf "westliche" SW ja niemals zu, denn so Konzerne wie Google, Apple, Meta usw. würden niemals, wirklich niemals ihre Daten an die NSA, CIA & Konsorten übermitteln, denn wir im "Guten Westen" lassen das nicht zu. Nochmal Glück gehabt, was ;)? Aber genug "Politik" an dieser Stelle.

    Dass die auch bei westlichen Firmen der Fall ist, steht ja ausser Frage. Allerdings ist es bei Deepin sehr undurchsichtig. Der DDE Desktop wird ja nicht ohne Grund aus vielen Distros geschmissen. ^^

    Ich habe mir Deepin auch in einer VM angeschaut. Ich mag voll die Optik von DDE.

    Allerdings solange die Distro chronisch nach Hause telefonieren will und nicht eindeutig seitens Deepin geklärt ist was für Daten übertragen werden, ist mir das alles zu suspekt.

    Somal Deepin echt das Potenzial hat eine sehr gute Distro zu sein

    Tja wo soll ich dan anfangen?

    PC´s:

    Haupt PC

    Lenovo Thinkcentre M910t

    Thinkpad X-390 Yoga

    Thinkpad X-13 Gen 1

    Medion Laptop (Distro Test Recher)


    Gaming:

    X-Box Series X

    Playstaion 4

    Nintendo Switch


    Rest:

    Denon SC 2 Live DJ Controller

    Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

    Iphone 15

    Lenovo Tab M11

    Medion 85008 Kompaktanlage

    Diverse Hifi Bausteine aus den 90er

    55´ Medion QLED Android TV

    43 Zoll Samsung Chrystal TV


    Viele andere Dinge die ich aufgrund meines Job vorm Schrott rette. Jetzt erst wieder nen JVC Hifi Verstärker von 1994.

    Ich rette auch unheimlich viele Festplatten und Arbeitsspeicher vor der Tonne. Alles einwandfrei am funktionieren.


    Ich habe im Distro Chaos mal einen völligen neuen Ansatz gefunden.

    AxOS eine echte Perle basierend auf Arch Linux mit eigenen gestaltenen Hyperland Desktop der als Sleex bezeichnet wird.

    Kenn die jemand von euch? ich habe Sie aktuell in der VM laufen und macht richtig gute Laune, fernab der Linux Norm .

    undefined | AxOS

    Ich bin der Meinung, dass Linux immer mehr zum Produkt wird. Die kommerzialisierung schreitet immer mehr von voran und das nicht nur im Enterpraise Segment. X(

    Man sieht es doch am Beispiel von SteamOS was immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Das viele Geld was durch Valve an Arch Linux fließt um Steam langfristig umabhängigkeit von Microsoft zu machen. Man kann es als finanziellen Segen für Arch sehen oder als Zerstörung der unabhängigkeit die Arch ausmacht. Am Ende werden wir User trotzdem die Gewinner sein, da durch solche Kooperationen Linux immer mehr aus seinem Schatten tritt und in der Breiten Masse akzeptanz findet. :saint:

    Das Problem was ich daran sehe ist, dass Linux langfristig viel seiner Seele einbüßen wird. Noch ist fast alles Opensource und free to use aber je mehr die großen Player Ihre Finger im Spiel haben, desto weniger wird von freedom und Opensource übrig bleiben. ;(

    Weil nur mit Linux als Produkt sich Geld verdienen lässt. Es wird immer die kleine "Freedom Linux Rebellion" geben aber langfristig sehe ich viele Paywalls, Abos und paid Software auch im privaten Linux Bereich. :(

    Wenn es für dich funktioniert ist es doch vollkommen ok.

    Für mich gehen Windows als auch Ubuntu eigentlich gegen meine Prinzipien, aber das mein bescheidener Senf dazu. Aber es funktionieren beide erschreckend gut, was mich auch immer wieder zum grübeln bringt es auch beides wieder zu nutzen. :/

    Am Ende muss doch jeder für sich selbst wissen, was gut funktioniert und was die eigenen Bedürfnisse sind. Ich sehe da kein Problem oder einen riesen Aufschrei. ;)

    Ich bleibe in meinem Herz ein Red Hat Fan - auch wenn wir in der Firma zurzeit die Server Stück für Stück zu Ubuntu migrieren.

    Daher ich habe mich noch nicht gross mit RH10 auseinandergesetzt - und auf dem Desktop hab ich es noch nei verwendet. Gibt es für RH eigentlich auch so was wie RPMFusion - für Codecs, etc'

    RPM Fusion funktioniert soweit sehr gut. Gleich wollte ich noch Epel konfigurieren und ggf. wirklich mal Flatpak eine Chance geben. :)

    Jepp, gibt's. Aber als Desktop-OS? Ich weiß nicht...das Standard Repo ist für die Desktop Nutzung doch sehr spartanisch.

    Zum Glück gibt es ja genügend alternativen zur RHEL Repo. Als Workstation ist halt irgenwie mal wieder nettes Neuland. ;)

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nach eurer Meinung zu RHEL10 fragen. :D

    Habe es heute mal auf mein Thinkpad geschmissen und muss sagen, dass ich doch sehr positiv überrascht bin. Wie sind eure Meinungen? :saint:

    Da ich immer weniger Lust auf basteln habe und grade auf meinen Thinkpad einfach nur ein stabiles System benötige ist es doch eine sehr nette Disto. Er wird hauptsächlich für private Dinge genutzt, die ich nicht auf meine Dienst Laptop nicht machen möchte. Also Surfen, Email etc. Nicht wildes. Dafür ist vollkommen ok. :)