Posts by Maulwurf

    Ich möchte meine RGBs und Lüfter steuern.

    Aber so ziemlich alle Programme sind für Windows. Was kann ich gut nutzen?? Ich habe für die RGB-Steuerung OpenRGB installiert, aber er erkennt nur mein Mainboard. Aber auch die Grafikkarte hat Beleuchtung. Und wie sieht das mit Lüftern aus???

    Ich habe schon ein bisschen probiert, aber ich habe noch keine Lösung gefunden wie ich Lüfter und RGB steuern kann.

    Was kann ich machen um das umzusetzen???

    Die Hardware ist durchmixt. Gigabyte Mainboard und GPU. Bequiet Gehäuse und Lüfter. Das sind die Komponenten mit Beleuchtung.

    Danke für Hilfe:)

    Man liest ab und an, dass Nobara noch so seine Kinderkrankheiten hat. Neulich hatten wie jemanden, der von heute auf morgen einen unerklärlichen Datenverlust hatte, obwohl dieser "angeblich" nur den Rechner heruntergefahren hat.
    Vielleicht sollte man eine andere Distro nehmen.

    Ich kann nur sagen, dass seit dem ich auf GNOME umgestiegen bin, ich keine derat schweren Fehler mehr hatte. Nur Eingewöhnung.

    Meine Hardware:

    CPU: AMD RYZEN 5 9600X

    GPU: Radeon RX 9070

    Mainboard: Gigabyte X870 Eagle Wifi7


    Nachdem ich über Wochen vergeblich versucht habe auf meinem neuen Rechner Linux zu installieren, wofür ein defekter RAM-Reigel verantwortlich war, hatte ich es endlich geschaftt NOBARA 42

    zu installieren. Das hat auch gut funktioniert. Ich konnte alles Einrichten und habe klassisch erstmal ein Systemupdate gemacht. Das waren so 5 GB. Das klappte ohne Probleme. Ich habe dann noch Discord installiert und wollte dann Steam, welches vorinstalliert war, öffnen. Da passierte gar nichts. Ich dachte mir: Einfach mal Neustarten. Gedacht Gemacht.

    Es bootete bis zum Anmeldebildschrim des Benutzers. Ich habe dann mein Passwort eingegeben und der Bildschirm wurde kurz schwarz und es erschien die "Desktopumgebung" mit den Blau/Grünen/ Lila Farben. Aber mit einem Ladebalken in der Mitte. Dieser füllte sich nicht. Der Bildschrim wurde schwarz. Aber das Willkommensfenster was auf jeden Fall nach der Erstinstalllation erscheint.( Kann man ja deaktiviern über den Hacken an der Linken Seite des Fensters ).

    Ich gehe also davon aus das es Probleme mit der KDE Desktopumgebung gibt.

    Wird überhaupt vom Stick gebootet (Unabhängig, welches Betriebssystem auf den Stick ist) ?

    Gehe ich nicht von aus. Was sind die Indikatoren??


    Wenn du schon mal im Bios bzw. Uefi bist,

    Werden die CPU und der Ram richtig erkannt ?
    Ist der Ram Übertaktet, wenn ja, bitte auf Standart stellen.
    Die Bootreihenfolge kannst du auch gleich anpassen.
    Ist Onboardgrafik aktiviert ? Wenn ja, kannst du versuchen ohne deine Grafikkarte zu starten. Das HDMI Kabel muss dazu ans Mainboard.
    Oder du deaktivierst die Onboard-Grafik, damit sich nicht beide ins Gehege kommen.

    Ist der PC selbst gebaut, oder vom Händler ?

    Werden die CPU und der Ram richtig erkannt ? = Ja

    Ist der Ram Übertaktet, wenn ja, bitte auf Standart stellen. = Ist Standart

    Die Bootreihenfolge kannst du auch gleich anpassen. = Ich habe keine Medien die mir angezeigt werden

    Ist Onboardgrafik aktiviert ? Wenn ja, kannst du versuchen ohne deine Grafikkarte zu starten. Das HDMI Kabel muss dazu ans Mainboard. = Ich habe keine Onboardgrafik. Oder es funktionert damit auch nicht

    Oder du deaktivierst die Onboard-Grafik, damit sich nicht beide ins Gehege kommen. = Macht keinen Unterschied

    Ist der PC selbst gebaut, oder vom Händler ? = Habe ich selbst gebaut

    Versteh ich nicht. Ich möchte diese Live-Version haben


    Mal Hand aufs Herz, hast du bisher noch kein Betriebssystem zum laufen bekommen ?

    Dann würde ich mir jetzt einmal einen Windows 11 Stick besorgen und damit den PC starten.
    Nur um sicherzustellen, dass keine Hardwareprobleme vorliegen.

    Was ich mir sonst noch vorstellen könnte:
    Neue Grafikkarten haben oft mehrere Displayport Ausgänge, aber nur einen mit HDMI. Vielleicht mal den nutzen.
    Sollte deine CPU doch eine I-GPU besitzen, könnte man zusätzlich ein Kabel vom Mainboard zu Monitor legen.
    Wenn das Bild dann schwarz wird, am Monitor den anderen Eingang wählen.

    Auch könnte man bei der Grafikkarte einen anderen Ausgang wählen.
    Z.B. ist bei meiner Nvidia-Karte der zweite DP-Ausgang der Haupt-Monitor-Anschluss

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe einen Win 11 Stick erstellt. Das klappt auch nicht. Ich habe nur den Screen von meinem Mainboard(Gigabyte etc.)

    Mal Hand aufs Herz, hast du bisher noch kein Betriebssystem zum laufen bekommen ?

    Dann würde ich mir jetzt einmal einen Windows 11 Stick besorgen und damit den PC starten.
    Nur um sicherzustellen, dass keine Hardwareprobleme vorliegen.

    Was ich mir sonst noch vorstellen könnte:
    Neue Grafikkarten haben oft mehrere Displayport Ausgänge, aber nur einen mit HDMI. Vielleicht mal den nutzen.
    Sollte deine CPU doch eine I-GPU besitzen, könnte man zusätzlich ein Kabel vom Mainboard zu Monitor legen.
    Wenn das Bild dann schwarz wird, am Monitor den anderen Eingang wählen.

    Auch könnte man bei der Grafikkarte einen anderen Ausgang wählen.
    Z.B. ist bei meiner Nvidia-Karte der zweite DP-Ausgang der Haupt-Monitor-Anschluss

    Das wäre jetzt auf jeden fall erstmal der Plan


    Gerade das war ja der Grund für zum Beispiel Arch. Aber warum habe ich bei Arch auch einen Blackscreen obwohl ich ohne grafische oberfläche starte


    Mit ALLEN Distros komme ich immer nur bis Sekunde 22. Danach bleibt alles Schwarz.

    Aber ich habe nicht die Möglichkeit zu starten sondern nur zu installieren.


    Ich habe kein Bild bekommen. Kann ich aber nochmal versuchen. Aber warum klappt dann Arch nicht? Ich habe doch keine Grafische Oberfläche am Anfang??

    Bei Ventoy musst du nur die Live-Iso auswählen und damit sollte das System dann starten. Wenn ich heute Zeit habe, mache ich mal ein Video dazu.

    Deine CPU hat keine Grafikeinheit ? Das wird bestimmt so oft beauptet, weil AMD es in der Produktinfo so angibt.

    • Grafikfunktionen

      Modell der Grafikeinheit AMD Radeon™ Graphics
      Anzahl der Grafikkerne 2
      Grafiktaktfrequenz 2200 MHz
      USB Type-C® DisplayPort™ Alternate Mode Ja

    https://www.amd.com/de/products/pr…en-5-9600x.html


    ventoy.mp4

    Ist es möglich mir den Links zu der Live-Iso zu bekommen, welche du gestartet hast ?

    Ich würde mal eine Distro installieren, die generell mit modernen Grafikkarten klar kommt. Garuda und Zorin haben sich da als recht unkompliziert erwiesen. Arch und Konsorten hatten bei meiner Nvidia Karte selbst oftmals einen Schwarzen Screen angezeigt.

    Gerade das war ja der Grund für zum Beispiel Arch. Aber warum habe ich bei Arch auch einen Blackscreen obwohl ich ohne grafische oberfläche starte


    Mit ALLEN Distros komme ich immer nur bis Sekunde 22. Danach bleibt alles Schwarz.

    Aber ich habe nicht die Möglichkeit zu starten sondern nur zu installieren.


    Bei Ventoy musst du nur die Live-Iso auswählen und damit sollte das System dann starten. Wenn ich heute Zeit habe, mache ich mal ein Video dazu.

    Deine CPU hat keine Grafikeinheit ? Das wird bestimmt so oft beauptet, weil AMD es in der Produktinfo so angibt.

    • Grafikfunktionen

      Modell der Grafikeinheit AMD Radeon™ Graphics
      Anzahl der Grafikkerne 2
      Grafiktaktfrequenz 2200 MHz
      USB Type-C® DisplayPort™ Alternate Mode Ja

    https://www.amd.com/de/products/pr…en-5-9600x.html

    Ich habe kein Bild bekommen. Kann ich aber nochmal versuchen. Aber warum klappt dann Arch nicht? Ich habe doch keine Grafische Oberfläche am Anfang??

    Ventoy dient nur dazu, verschiedene Live-Systeme zu starten.

    Ob es sich wirklich ein Kernelproblem ist kann ich nicht testen, weil ich kein aktuelles Mainboard habe. Ich kann mich auch nur darauf verlassen, was im Netz dazu geschrieben wird.

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, der Ryzen 5 9600X verfügt über eine eigene Grafikeinheit, läuft es denn damit ?


    Und jetzt stelle ich eine Frage, die ich nur sehr ungern stelle, weil man sich damit schnell unbeliebt macht.

    Ist das Monitorkabel auch an der Grafikkarte angeschlossen, oder am Mainboard ?

    Jede Frage sollte erlaubt sein. Es sind manchmal die Kleinigkeiten. Das Monitorkabel ist an der Grafikkarte. Meine Cpu hat keine interne Grafikeinheit.( Auch wenn es oft beschrieben steht ). Der Mainboard HDMI-Anschluss hat bei mir noch kein Bild ausgegeben.

    Wie kann ich den an dem Problemrechner das Live-Systemstarten??? Ich habe immer nur die Möglichkeit zu installieren

    Bei Cinnamon einfach den Systeminfo aufrufen.

    Bei mir z.B. MX-21 mit Cinnamon.

    Auf einem bestehendem System oder ??


    Ich nutze Ventoy auf einem USB-Stick, dort lassen sich alle in Frage kommenden Distributionen aufspielen und durchprobieren. Der Linux-Kernel wird im Terminal mit dem Befehl uname -r angezeigt.

    Inhalt meines Ventoy-Sticks:

    Ist es denn ein Kernel-Problem?? Arch hatte eine aktuelle Kernelversion??? Und ein dem einem Testbericht den ich verlinkt hatte wurde gesagt das ich eine passende Frimware und Mesa brauche. Kann ich das auch im VentoyMenü überprüfen ?

    Kann man den meinen Fehlerfall identifizieren?? Egal bei welcher Distro ich es versuche. Es scheitert immer an der gleichen Stelle.

    Und laut Teststs: https://www.computerbase.de/artikel/grafik…nux-test.91853/

    Scheint es ja doch zu funktieren. Zumal Arch ja schnell Updates erhalten soll


    Du nutzt einen sehr neuen Chipsatz, Bei Reddit habe ich gelesen, dass der x870 erst ab dem _Kernel 6.12 unterstützt wird. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum bei die keine Life-CD so richtig funktioniert. Bei Reddit hat jemand geschrieben:

    Zitat:"Der X870 funktioniert problemlos out of the box mit Distributionen wie Fedora 42, EndeavourOS, Ubuntu 25.04, openSUSE Tumbleweed oder jeder anderen Distro mit Kernel 6.12+"

    Wäre ja mal einen Versuch wert.

    Chipsatz. Ist auch interressant. Das kann zumindest erklären warum ich schon gelesen habe das Linux mit RDNA4 laufen soll. Aber warum dann der Chipsatz Probleme macht ??

    Zumal ich ja bei Arch gedacht hatte das es egal ist, da es erst keine grafische Oberfläche hat

    https://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/

    Grub läuft eigentlich erst nach der Installation. Also ist die Frage wie kommst Du ins Grub.

    Ansonsten hast Du dir vorher mal die Live-Systeme angesehen?

    Mit Grub meine ich das Menü wo man auswählen kann: Install medium. Es ist das Menü was geladen wird nachdem man das Bios verlassen hat. Die Live-Systeme angesehen? Nein. Macht das Sinn?


    Ein DDR 3, 4Gb Riegel bei mir

    Ich habe ja DDR5. Passend zur Plattform

    Das klingt nicht gut. :|

    BIOS/UEFI eingestellt ?

    Was für Einstellungen sind gemeint?


    Wie installierst Du? Von DVD, vom USB-Stick? Wie hast Du das Linux auf das Medium bekommen?

    Von was für ein Rechner reden wir? Welches Mainboard, CPU, SSD, usw.

    Wenn Du Grub hast musst Du ja schon installiert haben. Mach da mal ein Foto von.

    Vom USB-Stick. Ich habe Rufus als auch Ventoy genutzt. Das sind noch einmal die Daten des Rechners:

    Mainboard: Gigabyte X870 Eagle Wifi 7,

    Ram: G.Skill Flare X5 DDR5-5600,

    CPU: AMD Ryzen 5 9600X,

    GPU: Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC.

    Es ist nichts installiert. Außerdem hat Arch soetwas ja nicht. Das heißt irgendwie anders glaub ich.

    Und selbst Arch, welches ja automatisch installieren auswählt, bleibt der Bildschrim schwarz


    Es kann auch das TPM-Modul sein. Mein Morta-Max-Moutherboard mag auch nur Linux wenn, das aus ist -.-

    Mein Mainboard kann der Grund sein ??


    Versuch mal ein anderes Ram - Modul, ist mir bei einem ThinkPad genau so gegangen, insgesamt 3 unteschiedliche Distros installiert, bei Neustart kam Grub, Linux wollte starten, Bildschirm bliebt schwarz, nur der Kursor blinkte. Mein Ram war nicht defekt, in einem anderen Läppi läuft es einwandfrei, irgendwie nur inkompatibel mit dem Mainboard.

    Komplett anderer Ram oder nur ein Riegel erst?? Sogar am Ram kann es liegen??


    Probiere mal Supergrub2

    https://sourceforge.net/projects/supergrub2/files/2.06s4/

    Das Oberste ISO auf nen Stick packen.

    Was genau ist das?? Was für eine Distro ist das ??

    Ich habe einen neuen Rechner und möchte Linux installieren. Welche Distro ist mir mittlerweile egal. Ich habe Ubuntu, Fedora und Arch versucht. Ich komme bei keinem über das Grub-Menü herüber. Sobald ich installieren auswähle( Ist immer der erste Eintrag ) bleibt der Bildschirm schwarz. Im Bios wird alles erkannt. Ich habe eine Radeon RX 9070 RDNA4, was der Knackpunkt sein könnte. Ich habe schon einiges versucht aber bin gescheitert. Ich hätte gedacht das zumindest Arch funktionert, da am Anfang keine grafische oberfläche vorhanden ist. Aber selbst da bleibt der Bildschirm schwarz.

    Ich habe mir einen neuen Rechner gebaut: AMD RYZEN 5 9600X als CPU und eine Radeon RX 9070 als GPU

    Der Start des Rechner lief zunächst gut. Er startete und im Bios würde auch alles erkannt. Ich habe mir zuvor Nobara 41 auf einem Stick vorbereitet. Nach dem verlassen des Bios landete ich im GRUB-Menü und konnte dort "Nobara 41 starten" auswählen. Doch danach nur schwarzer Bildschirm. Der Stick ist sowohl einmal mit dem Tool Rufus und einmal mit Ventoy erstellt worden. Beides führte immer zum gleichem Resultat. Nach etwas Nachforschung wurde mir ein Bios-Update vorgeschlagen. Also habe ich das aktuellste Bios heruntergeladen. Mein Board: GIGABYTE X870 EAGLE WIFI7. Ich habe es auf die Version F4 geupdatet vom 12.03.05. Das klappte auch erfolgreich, hat aber nicht geholfen. Die BIOS-Einstellungen sollten auch stimmen. SECURE.Boot auf AUS etc. Ich habe auch Methoden verwendet die den Kernel anpassen(wenn man im GRUB-Menü über der Option E drückt), da anscheind die GPU mein Problem war. Ich habe Stück für Stück meine Optionen abgearbeitet, aber kein erfolg. Hast jemand ähnliche Erfahrungen?? Ich schaffe es nicht einmal vom Stick zu starten. Meine Hardware wurde oft als Grund angegeben. Das klingt auch realistisch für mich das bei meinem Vater alles reibungslos klappte. Noch eine GTX 1080 hat er. Mein Fazit war jetzt das Nobara nicht laufen wird da der Kernel wohl V6.6 ist und ich für meine GPU V6.8+ brauche. Ob die Versionen jetzt genau passen weiß ich nicht. Fakt war auf jeden Fall das kein Kernel von Nobara aktuell genung ist für meine Hardware ist. Mir wurde ARCH-Linux vorgeschlagen, aber nach meinen Erfahrungen bin ich etwas skeptisch und wollte mal um Hilfe fragen.

    Danke für Hilfe!:)