Hallo Leute, vielen Dank für eure Ideen und eure Unterstützung. Vor allem dir Josefine möchte ich danken für deine tatkräftige Unterstützung. Deine Idee hat funktioniert. Weiter unten gehe ich auf diese ein. Zuerst wende ich mich den Beiträgen der anderen zu.
Thomas_DE79 Danke für den Hinweis. Eine andere Distribution habe ich bisher nicht ausprobiert. Linux Mint Cinamon 22.1 ist meine erste. Gut zu wissen, dass Wlan Verbindungsprobleme, unter Linux Mint, auch von anderen gemeldet wurden.
Nur aus Interesse, da das Problem jetzt gelöst scheint: Wäre Ubuntu eine für Linux Anfänger, ähnlich wie Linux Mint, einfach zu bedienende Distribution? Oder sollte ich lieber Debian wählen, da Linux Mint auch auf dieser basiert?
bs00038bu Irgendwann möchte ich das auch einschätzen und beurteilen können. Ohne zu wissen, was mir josefine an Terminal-Befehlen gab, finde ich ihren Ansatz, weit auszuholen, um so das Problem einzugrenzen, nachvollziehbar. Sicher sind das Meinungsverschiedenheiten der Profis auf hohem Niveau.
HansderSchwabe, Borrtux, Stephan Danke für den Hinweis und das Beschreiben des Vorgehens. Die Funktion, das Wlan per Tastenkombination auszustellen gibt es tatsächlich an meinem Laptop. Bei mir ist es Fn + F8. Das Kuriose in meinem Fall ist, dass alle Wlan-Netze vom Notebook wahrgenommen und angezeigt werden, aber eine Verbindung mit meinem Router ausbleibt. Betätige ich die Tastenkombination Fn + F8, schaltet sich der Wlan-Empfang ab und kein Wlan-Netz wird mehr angezeigt. Nach erneutem Tippen von Fn + F8 empfängt mein Laptop wieder alle Netze in Reichweite, versagt aber nach wie vor den Verbindungsaufbau mit meinem Router.
josefine Das hat nichts mit der Lösung zu tun, aber um es zu verstehen: Unter dem Reiter Sicherheit, im linken Seitenmenü des Fensters ‘congstar.home_97AF (meine SSID), steht:
WPA- & WPA2-Personal
Ich nehme an, dass es somit kein WPA3 ist. Bitte sage mir, ob ich das richtig deute.
Die Lösung: Die Eingabe von
echo "options iwlwifi 11n_disable=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
in das Terminal und der anschließende Neustart haben funktioniert. Nach dem Neustart verband sich das Notebook mit dem Signal meines Routers automatisch. Erkläre mir bitte, was dieser Befehl bewirkt hat. Hier die Ausgabe der Konsole:
bo@bo:~$ echo "options iwlwifi 11n_disable=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
[sudo] Passwort für bo:
options iwlwifi 11n_disable=1
bo@bo:~$
Vielen Dank noch mal an alle