Posts by Linuxtester

    defcon42 Bisher hatte ich dich für einen vernünftigen User gehalten.

    Die Krake kotzt mich an. Und ich will dieses Wort in seiner originalschreibweise nicht mal sehn müssen.

    Respektlos ? Sind diese Marionetten in solchen Konzernen der Menschheit gegenüber.

    Und wie ich etwas schreibe, ist absolut meine Sache.

    Wenn du zur Pro-Kraken-Fraktion gehörst und diese verteidigen musst, ist das deine Sache.

    Meine Sache ist es, dies anders zu halten. Wenn du meinst die Gegner der Kraken zu bekämpfen...

    Dein Post "obig" ist es, der schädlich für die Community ist, indem du drauf anspringst.

    Wenn ich Guge schreibe, dann zeigt das meine Haltung. Persönlich tue ich damit Niemanden etwas.

    Du willst meine Meinung/Haltung unterdrücken. Ein super Vorbild für die Scene sag ich da nur.

    Stardenver

    Schreibe mir gerne deine Haltung zu diesem Kleinkrieg gegen mich wegen dem Wort "Gugel".


    Grundsätzlich würde ich von meiner Sicht aus sagen, das jeder hier so schreiben darf wie er will. Ich denke ob nun Gugel oder Google, jeder versteht was wohl gemeint ist. Ich verstehe zwar, was du damit sagen willst, aber wenn wir jetzt hier anfangen würden, jedem vorzuschreiben wie er was schreibt, könnten wir den Laden auch dicht machen.

    Deutlich schwieriger wird es bei Meinungen und auch Überzeugungen bei den unterschiedlichsten Themen. Doch hier sind die User gefragt, in wie weit sie auf ein Thema eingehen wollen oder ob sie drauf eingehen wollen. Das Problem liegt hier an den Sichtweise des einzeln. Der eine kommt damit klar und der andere nicht. Doch auch hier sollte man bei Unklarheiten seine Meinung je nach Thema vielleicht auch was ausführlicher erklären, warum man dagegen oder dafür ist. Eine gute Diskussion lebt vom Inhalt und der Sachlichkeit des Themas.

    Ganz besonders schwierige Themen sind die, die Richtung Datenschutz und Datensammlung gehen. Hier kann man sehr gut beobachten, das manche wie ein Rakete darauf abgehen. Genau das selbe bei Themen, wo die, ich nenne es mal Konzerne, so handeln wie Microsoft, nach dem Motto friss oder stirb. Klar kann man seine Meinung dazu äußern, aber dann auch im sachlichen Rahmen.

    Was generell überhaupt nicht geht, wenn es beleidigend wird. Denn ich denke wir sind alle in einem Alter, wo wir wissen sollten, wie man sich vernünftig ausdrückt und auch diskutiert. Leider wird man nie viele Menschen unter einem Hut bekommen. Das ist Leider so. Entweder man kommt damit klar und falls nicht, zieht man für sich selbst die Konsequenz.

    Es ist und bleibt unter dem Strich schwierig.

    Es gibt hier und überall auch Sehbehinderte, Legasteniker, ADHSler uvam. sollen die auch alle weggemobbt werden ?

    Wegen der Schreibweise ? Schöne Community-Kultur, sich an jedem Krümel aufzuhängen.

    Ansonsten kann ich deinem Text nur zustimmen.


    Zudem möchte ich dazu auffordern, zum Thema zurückzukommen oder einen neuen Thread zum Thema Gugel zu eröffnen.


    Hier sehe ich in der Tat Probleme. US-Kraken und andere derartige Variationen sind tatsächlich unnötig. Ich denke, auf solche Aussagen sollten wir hier tatsächlich verzichten.

    Das Thema wurde von Zigeunerschnitzel angesprochen. Es wurde China aufgebessert im Vergleich zu den US-Konzernen.

    Und was sind die denn, diese Konzerne, ausser Kraken, die auf unsere Daten aus sind..

    Die Wahrheit ist oft unangenehm. Wegschaun hilft da auch nicht.

    Und was die "Angst" betrifft, dass da möglicherweise irgendwelche Daten in das "böse China" übermittelt werden: Ja, kann schon sein. Glücklicherweise trifft das auf "westliche" SW ja niemals zu, denn so Konzerne wie Google, Apple, Meta usw. würden niemals, wirklich niemals ihre Daten an die NSA, CIA & Konsorten übermitteln, denn wir im "Guten Westen" lassen das nicht zu. Nochmal Glück gehabt, was ;) ? Aber genug "Politik" an dieser Stelle.

    Das ist doch alles altbekannt. Deshalb ist die Gegenseite nicht besser.

    Und brauche ich nicht die Pest mit der Cholera austauschen.

    Dann kann ich dann gleich zu den US-Kraken gehn. Da kenne ich deren Machenschaften wenigstens.

    die Frage die sich aber stellt, werden auch 27 Desktops dann auch richtig gepflegt vom Entwickler?

    Da sag ich nur, probiers aus.

    Ich habe mal ein Sparky auf ne leere alte HDD installiert um alles draufzuknallen, was ich mir mal anschaun wollte.

    Einfach so...

    Um sowas alles mal ausprobieren zu können, ist Sparky genau das Richtige. :thumbup:

    Mir persönlich würde Gnome, Cinnamon, KDE, Xfce reichen zur Auswahl. Aber wie schon oft gesagt, jedem das seine.

    Gnome, KDE, Xfce gefallen mir alle nicht.

    Aber Sparky ist eben genau das System, wo sich Jeder Linux-Einsteiger der Interesse hat,

    alles mögliche ohne ein terminalstuduim einfach mal anschaun oder rumprobieren kann.


    Aber gut...ich komme hier bei Gelegenheit auf den Desktop Deepin zurück,

    den ich mir mal ohne die China-Diktatur und deutsch gepflegt anschaun will.

    Dazu werde ich wohl mal ExTix ausprobieren.

    Hi zusammen,

    ich versuche gerade MX Linux auf meinem betagten System zu einzurichten, bekomme aber beim Versuch Clementine und acestreamplayer zu installieren folgende Fehlermeldung.

    Snap ist installiert.

    Code
    $ snap install clementine
    error: cannot communicate with server: Post "http://localhost/v2/snaps/clementine": dial unix /run/snapd.socket: connect: no such file or directory

    MX ist kein Debian-pur. Es ist ein luxuriös ausgestettes GUI System, wo du (fast) alles findest.

    In der Leiste findest du den MX-Paketinstaller. Und auch Flatpak ist dort fertig integriert.

    Ich nutze MX seit Version 18.0

    Und ist auch die Synaptic an Bord. Wo du ganz sicher auch Clementine findest.

    Alles was du nicht findest, gibt es bei Flatpak. Alles fertig vorhanden.

    Ich hatte mir ein Mal eine zweite Desktopumgebung parallel installiert. Dachte, wenn ich diese dann beim Booten wähle, habe ich diese neue Umgebung.

    Richtig. So ist es.

    So ganz klappte das nicht, denn es waren auch weiterhin alle Apps / Pakete der anderen Desktopumgebung vorhanden und konnten genutzt werden.

    So soll es sein. Ist ja kein anderes System. Entweder man richtet sich den zweiten auch ein (und hat eine 2.Wahlspielwiese).

    Oder lässt es einfach so als Rückfalloberfläche.

    Da ich Xfce nicht so prickeld finde, installiere ich bei MX generell Cinnamon. Und nutze nur den.

    Vom Prinzip kann man mit Erfahrung sich auch einfach zB. Ein Debian oder Ubuntu oder was auch immer schnappen und baut sich das ganze so zusammen wie es einem gefällt.

    Das mache ich mit MX-Linux + Sparky.

    Zumal es da total einfach ist. Bei MX dann mi dem Snapshot-Tool zu einer Live-ISO machen und weiterverteilen.

    Bei Sparky mit dem hauseigenen"AtpTus-Center". Wo 27 Desktopvarianten per Mausklick installierbar sind.

    Ohne Terminal. Bei Sparky sogar für motivierte Anfänger machbar.

    Du kannst doch einfach Gnome nachinstallieren und Cinnemon runterschmeißen.

    Wird zwar offizeill nicht unterstützt aber funktioniert wunderbar.

    Na klar. Ich verwende seit 6 Jahren MX-Cinnamon. Aber warum sollte ich die Basis "Xfce" oder Fluxbox runterwerfen ?

    1. Ist jede Distrie fü den Auslieferungsdesktop optimiert.

    Und 2. ist eine 2. Oberfläche nich schlecht, wenn mal was falsch läuft.

    Könnte dann eher instabil werden oder eben nicht optimal laufen.

    Zumal Cinnamon auf Gnome basiert und viele gemeinsame Pakete aufweist.

    lt. distrowatch basiert exTix auf debian/deepin, früher hat deepin tatsächlich auf ubuntu basiert.
    Ich hatte eTix vor längerer Zeit ausprobiert, ist mehr als live-System ausgelegt, hat mich aber nicht vom Sessel gerissen.

    Der gleiche Entwickler hat kürzlich auch exTon in distraowatch angezeigt.

    Falsch. ExTix basiert auf Ubuntu.

    Deepin auf Debian.

    Und Deepin nennt sich auch die desktopvariante von Deepin.

    Heißt: ExTix verwendet den Deepin Desktop von Deepin.

    Mit Ablegern hat das gar nichts zu tun.

    Ubuntu Cinnamon ist auch kein Ableger von Mint.

    Mint ist der Erfinder von Cinnamon.

    Desktopvarianten werden i.d.R. Rückportiert. Und stehen den anderen Distributionen zur Verwendung zur Verfügung.

    Manjaro verwendet auch Cinnamon. Und ist kein Ableger von Linux Mint.


    Und nur weil ExTix auch "Budgie" anbietet, ist es kein Ableger von "Solus" (Entwickler von Budgie).

    braucht es ja auch eine Umgewöhnung.

    Ich sag immer: Gewöhnung ist der feind der Fähigkeit. S.h. Gewöhnung macht steif. Und unfähig.

    Nur wer andauernd alles anders haben möchte, bleibt geistig fit.

    Und hier sind gerade die Hersteller gefragt, umstiege vielleicht nicht immer einfach, aber zumindest gut verständlich zu beschreiben und zu erklären, das auch ganz normale User es verstehen können. D

    Ja. Aber das wollen die gar nicht. Weder die HW-Hersteller, noch die Kraken.

    Denn die Ersteren stellen ihren Kram für die Letzeren her.

    Leider ist es heute aber so, das viele Dinge, die als einfacher versprochen werden, im Umkehrschluß doch wesentlich komplizierter geworden sind.

    Das Meiste ist nicht komplizierter geworden. Sondern alles insgesamt komplexer. Das ist ein großer Unterschied.

    Die Einzelne Sache ist genauso überschaubar, wie früher. Nur anders.

    Problem ist, das es viel mehr einfache Dinge gibt als früher.

    Die gesamte Masse ist unüberschaubar geworden.

    Und da Alle auf allen Hochzeiten tanzen wollen, soll heißen alles gleichzeitig machen wollen, leidet die Qualität im Detail.


    algl Du vergisst aber das die Mehrzahl der Windowsnutzer sich Windows nicht installieren sodern mit einem schon vorinstallierten Windows mit ihrem Computer bekommen.

    Stimmt. WIN selbst zu installieren, vor allem wenn man keine Ahnung hat, ist viel komplizierter.

    Ich nutze aktuell eine Dell Latitude 7300 und bin damit auch bestens zufrieden. Leider funktioniert der Fingerprint Sensor unter Fedora nicht, das ist das einzige was nicht geht, gibt auch ein Thema hier im Forum dazu. Ich überlege deshalb das Notebook zu wechseln, auch weil es nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Nutzt jemand ein Dell 7320 oder auch ein XPS 13 und kann bestätigen, dass der FP-Sensor funktioniert?
    Bin auch für Alternativen offen, allerdings muss es ähnlich kompakt und leicht sein, wie die 13 Zoll Latitudes, weil ich es regelmäßig im (kleinen) Rucksack transportieren muss. Thinkpads fallen da leider raus, da fast immer 14 Zoll. Vielleicht werden die Notebooks mit Intel 10 oder 11 Gen. insgesamt besser unterstützt?

    Versuche mal einen HP Elitebook 2560p/2570p. Hat 12,5" und ist ein stabiles Gewerbemodell, was ewig hält.

    Meist mit i5, DDR3 RAM und guter Ausstattung. Habe selbst 5 Stück aus dieser Baureihe in 11,5", 12,5", 14,1"

    Bei den Dingern, kann ich dich beraten.

    Das ist ein Ableger von deepin, der jedoch als live-System genutzt werden soll.

    Äh. Nö. Ist kein Ableger von China. ExTix basiert auf Ubuntu. DDE auf Debian.

    Die Leute von ExTix bieten nur den Desktop von Deepin wahlweise für ihre Distrie an.

    Ich will mir das mal anschaun. Wahrscheinlich heute abend. Weil ich mir den Deepin Desktop genauer anschaun möchte.

    Ohne die Blockaden aus China.

    Die Menschen wollen es einfach und bequem haben je Älter sie werden. Sie haben zwar Lebenserfahrung aber glauben sich mit Geld alles Leisten zu können.

    Ich meine, das auch viele Jüngere alles einfach und bequem (am Besten vorgesetzt) bekommen wollen.

    Warum ? Wegen der Menge der Anforderungen, die exorbitant gestiegen sind.

    Und/oder man mehr Dinge paralell/gleichzeitig machen kann/soll.

    Zu den Älteren zähle ich inzwischen auch. Und fast durchweg können das Jüngere aus fehlender Erfahrung nicht nachvollziehen,

    das die Leistungsfähigkeit und Kraft weniger wird.

    Solange man gesund ist, kann das zum größten Teil durch Erfahrung kompensiert werden.

    Das geht aber leider nur einem kleinen Anteil so.

    Ich erlebe es regelmässig, das alte Leute nach dem Motto leben: "Nach mir die Sintflut" (Ich leb eh nicht mehr lange).

    An dem Punkt, wo man nicht mehr genug Power hat, ist Geld nur noch ein Mittel zum Zweck, um die Mängel auszugleichen.

    Privatsphäre ist nicht einfach so zu kaufen am Büdchen. Man muss sich mit der Materie bekannt machen und wissen was man will.

    Stimmt :!:Definitiv.

    Aber...irgendwann kommt Jeder (auch Du oder Ich) an den Punkt, wo dir vieles völlig egal wird.

    Weil man gezwungen ist, sich auf das Lebensnotwendigste zu konzentrieren. Stardenver kann das sicher nachvollziehen.

    Die bessere Frage ist, muss ein normaler Anwender Basiswissen haben?

    Müssen Nein. Sollen ? Auch Nein.

    Es ist für die Wirtschaft und/oder Politik besser und einträglicher, wenn die Mehrheit uninteressiert + unwissend bleibt.

    Es gibt viele Dinge die man beachten muss, wenn man Windows durch Linux ersetzt.

    Das ist immer so. Egal was man tut. Problem: Die Lernbereitschaft nimmt mit steigendem Alter rapide ab.

    Das ist aber z.T. auch bei Jüngeren schon so, wegen Überforderung durch die Menge der Anforderungen.

    und nicht eindeutig seitens Deepin geklärt ist was für Daten übertragen werden, ist mir das alles zu suspekt.

    Ob es geklärt ist, oder nicht ist wäre mir egal. Und glauben tue ich solchen Angaben eh nicht.

    Zudem hat ein Linux generell nicht nach Hause zu telefonieren. Dann könnte ich gleich zu WIN gehn.

    P.S. Hast du dir schon mal Zorin angeschaut ?

    Mist. Habe grad mal Sparky gestartet. Die haben wohl wie OpenSuse auch, deepin aus den Repositories entfernt.

    Aber gut...da ist dann wohl Zorin die bessere Alternative.

    Wollte mir Deepin (DDE) mal anschaun. Auch ohne die Blockaden aus China.

    Habe nun in der Synaptic von Debian nachgeschaut. Auch dort ist DDE Geschichte.

    Nun habe ich ExTix Deepin Refracta runtergeladen. Und schaue mir das morgen äh...nachher (abends) an.

    Da das Thema Deepin (Debian aus China) immer wieder auftaucht, habe ich mir grad mal die ISO gezogen (6,3 GB),

    um mir das mal anzuschaun und mir ein Bild zu machen, was daran so toll sein soll.

    Schon beim Start des Live System, soll ich eine EULA bestätigen, nachdem ich die Sprache eingestellt habe.

    Anschließend habe ich die Zeitzone von Peking auf Berlin umgestellt. Dann erscheint der Desktop für den Live User mit Musik.

    Der folgende Willkommensbildschirm mit langem Intro präsentiert sich zum großen Teil auf chinesisch.

    Danach erscheint die Desktopauswahl. Da mir Gnome nicht gefällt wähle ich die 2.Variante "Align left".

    Dann verbinde ich mich mit meinem WLAN um deren App Store aufzurufen. Im Live Betrieb zeigt sich dieser teilweise auf chinesisch.

    Ich schließe diesen und will mir das System und den Desktop anschaun.

    Testweise starte ich den "Webbrowser", bei dem mir nicht klar ist, welchen ich da vor der Nase habe.

    Ich rufe das Menü auf und lese da, das der auf "chromium" basiert. Als Suchmaschine ist alleinig Gugel im Angebot.

    Das Hauptmenü des Desktops schaut sehr ähnlich aus wie Cinnamon.

    Die Tastaturbelegung ist falsch, obwohl ich sie am Anfang eingestellt habe.

    Eine Synaptic glänzt durch Abwesenheit. Daraufhin versuche ich diese per Terminal zu installieren, worauf die Meldung erscheint:

    "Package "synaptic" has no installation candidate. Auch gnome-software läßt sich nicht installieren.


    Mein erster Eindruck von diesem Linux aus China:

    Es schaut ganz interessant aus, entzieht sich aber schon an der Oberfläche der Regie des Nutzers.

    Ich breche die Besichtigung an diesem Punkt ab und nehme mir für heute abend (Fr) vor,

    mir den deepin Desktop bei Sparky Linux zu installieren und anzuschaun.

    Denn bei Sparky kann ich 27 verschiedene Desktopvarianten (in deren ApTus-Center) per Mausklick installieren.

    Linux Mint ist eine Distribution, vergleichbar mit SuSE, Debian, Ubuntu oder Arch. Cinnamon ist eine Desktop-Variante, vergleichbar mit KDE, Gnome oder XFCE. Die verschiedenen Versionen von Linux Mint oder Debian oder auch Ubuntu bekommen dann diese "merkwürdigen" Namen. So heißt das aktuelle Stable-Debian Bookworm, das aktuelle Linux Mint heißt wohl Xia, wenn ich die Wikipedia-Seite richtig deute.

    HTH

    22.2 soll dann "Zara" heißen.

    Und dann müssten sie wieder mit "A" anfangen. Ob sie sich dann was anderes einfallen lassen, werden wir erleben.

    Sehe ich nicht durch. Bin halt noch Neuling.
    Danke sehr

    Schau dich mal hier um:

    Distribution auswählen - OpenOS

    Klappt aber nur ohne das "s" im http

    Meine Lieblingsseite in deutscher Sprache, die einen Überblich über ca. 250 Linux-Distributionen und über 50 Desktopvarianten.

    Und sämtliche Links zu den Distries bereitstellt, uva Informationen um Open-Source.

    Na dann will ich mich mal outen, wie ich "mein" Linux ausgesucht habe:

    Der Leidensdruck war nicht allzu groß, mein Laptop sowie PC und Laptop von Sohnemann sind Win11 fähig (laufen aber noch auf Win10). Aber mein armer alter Lenovo- (2007) und mein PacardBell-Laptop (2011) sind schon mit Win10 an ihren Grenzen. Also dachte ich, dass dies eine gute Gelegenheit ist, mir mal Linux wenigstens anzusehen. Darum habe ich mal grob geschaut, was mir vom Aussehen her gefallen könnte. (Jaja - ganz richtig, wie Schuhe kaufen.) Was mir wirklich wichtig war, ist, dass ich dazu verständliche Anleitungen finden konnte und möglichst ein gutes Forum, um bei Fragen und Problemen Hilfe zu bekommen. Daher viel meine Wahl auf Linux Mint und für den Lenovo LMDE6.

    Für meinen "richtigen" Laptop hätte ich gerne GuideOS, nur das will anscheinend meinen Laptop nicht. Sohnemann ist das BS relativ schnuppe, einziges Kriterium ist, dass die Spiele in Steam laufen.

    Für Experten ziemlich sinnfrei - ich weiß, aber ich wollte meine Anfängersichtweise zeigen.

    Super :thumbup: Und gar nicht sinnfrei. Ganz im Gegenteil.

    Würde bestimmt gut hierher passen:

    firefighterlp8
    June 13, 2025 at 2:31 PM