Posts by Cm69

    Den Fujitsu nutze ich nur für Videoschnitt ( Hobby ) mit Kdenlive und Audio, Audacity mp3gain. Mehr Software ist , Distro KDE Neon auch nicht installiert. Da es mein Hobby ist, meist Urlaubsvideos, und nur Privat daher genügt die Maschine meine Ansprüchen, ich bin ja nich auf der Flucht;), mein Geld verdiene ich auch nicht damit.

    Deine " Kritik" ist durchaus berechtigt und ich nehme sie auch nicht " krumm"

    Hallo zusammen,

    ich muss schon sagen, es ist echt erstaunlich, mit wie betagten Kisten Linux immer noch akzeptabel funktioniert. Wer aber trotzdem zügiger und vor allem produktiv arbeiten will/muss kommt um halbwegs aktuelle Geräte kaum herum.

    Nun ja, z.Z habe ich insgesamt 3 Laptops mit Linux , unterschiedliche Distros für unterschiedliche Aufgaben am laufen. Ein Asus X301A, 4GB Ram, 128 GB SSD, ein ThinkPad X220, 8 GB Ram, 256 SSD und ein Fujitsu Lifebook, 8GB Ram und 256 GB SSD. Alle 3 noch aus der guten Win 7 Zeit, Dazu haben wir noch ein Lenovo von 2021 und ein Asus von 2019 beide mit 8GB Ram und 256 GB Nvme SSD's , beide mit Win11. Von meinen 3 Linux Läppis ist der Asus X301A naturgemäß die " langsamste" Maschine, nutze ich nur für Office und Surfen und der ist gefühlt genauso schnell wie die beiden Win11 Geräte. Da wir keine "Zocker" sind genügen uns diese " Konsumer " - Geräte vollständig wobei die Win11 einmal von meiner Tochter für die Schule ( Office 365 dank Corona kostenlos von selbiger ) bereitgestellt und das zweite " nur" für Streaming ( Sky geht nicht auf Linux ;( ) und Steuern genutzt werden. Was will ich damit sagen: Auch Produktivität ist eine durchaus Individuelle Sache, und für meine / unsere Ansprüche genügen durchaus auch ältere PC's / Laptops. Ich vermute mal genau so geht es einem großen Teil der User nicht nur mir.

    Nun ja, als Vater 2 er Töchter, die große hatte heute die letzte Prüfung zur Grundschullererin, die kleine besucht das Gymnasium, 9 te Jahrgangsstufe kann ich nur sagen: die Schule ist weder Zeit noch Personaltechnisch so weit den Schülern den ( sicheren ) Umgang mit dem Internet nahe zu bringen. Es gibt einfach keine Lehrkräfte, zumindest am Gymnasium meiner Tochter, die zu dem Thema ausgebildet sind und der Lehrplan ist auch richtig voll. Eine Lehrkraft behauptete tatsächlich zitat: "Ich habe das Internet gelöscht".

    Tatsächlich hatte sie die Verknüpfung des Browsers vom Desktop gelöscht.

    Bin ja gespannt auf die 10.te klasse, da dürfen die Schüler ein Tablet für den Unterricht nutzen, nach bestehen des "Tablet-Führerscheins".

    Versuch doch den USB -Stick entweder mit Ventoy oder mit Rufus neu zu erstellen. Bei Rufus gibt einen Punkt da kann man MBR und EFI - Kompatibilität einstellen, dann sollte dein Legacy - Problem aus der Welt sein und Mint sollte dann auch dein Win 10 erkennen und die parallele Installation anbieten. Hatte bisher sowohl mit Ventoy als auch mit Rufus dieses Problem bei Debian basierten Distros nicht.

    Btw. Ich bin kein Freund von Dualboot Win und Linux, finde eine getrennte Installation besser, ev. auch auf einer externen Festplatte obwohl die Performance von USB nicht die beste ist.

    Bei mir in der Familie ist die Nutzung von iPhones und Android Geräten so ein 50 / 50 "ding" , die eine Hälfte hat Android die andere iPhone. Was mich persönlich an den Iphones stört ist die Nutzung im Auto. Hier funktioniert Android einfach besser und zwar egal ob über BT oder Android Auto. Mein Xiaomi verbindet sich über AA bereits beim öffnen der Fahrzeugs mit der FB, nach dem Motorstart ist innerhalb von Sekunden AA da und ich kann Navigieren, Musik abspielen usw. Das iPhone meiner Tochter benötigt wesentlich länger für den Berbindungssaufbau und es kommt auch immer wieder zu Abbrüchen der Verbindung.

    Da bin ich aber sehr pragmatisch, jeder soll nutzen was er / sie für passend findet, es gibt für jedes der beiden "Lager" genauso viel pro's wie auch kontras.

    das zorin ist auch ein linux? ist dies für anfänger geeignet? denn lint wurde da ja sehr gelobt für anfänger. ich lade es einmal herunter und schaue es dann mal an. sicher geht das ja auch wie die anderen linux über eine live cd zu testen?

    Da scheint es 2 varianten zu geben. einmal zorin os lite und einmal zorin os 17 lite. welche sollte ich hier nehmen?

    Hallo, nimm Zorin Core, habe es auf einen Asus mit auch nur 4Gb Ram laufen, da ruckelt nix. Allerdings ist das ein reiner Büro - Laptop, für zocken ist die Hardware nicht geeignet, wenn du mehr Leistung willst / benötigst rüste den Ram auf und installiere die Distro auf eine SSD statt einer HDD da gibts einen richtigen schub für die Leistung des Rechners

    Um "Einsteigern" die Entscheidung zu erleichtern habe ich eine 500 GB HDD mit Debian 12 Xfce, Mint und Zorin OS 17 Multiboot erstellt. Diese kann über USB im Prinzip auf " jedem" Rechner gestartet werden.

    Ich biete Beratung für möglich Umsteiger nur im engsten Freundes- und Familienkreis an, die Leute erhalten dann die HDD von mir, ich zeige Ihnen wie der Systemstart vorgenommen wird, das Passwort für die Distris ist einheitlich und so können Sie in Ruhe Linux ausprobieren und rumspielen. Aktuell ist die HDD bei einem Kumpel, bei Ihm stehen 1x PC und 1x Laptop zum Umstieg an weil auf beiden Win11 nicht lauffähig ist. Tendenz nach 10 Tagen ist klar Zorin, leider ist GuideOS nicht multiboot fähig, würde ich gerne noch dazu packen.

    Diese Vorgehensweise hat sich in meinem "Dunstkreis" als sehr praktisch erwiesen.