Posts by Herbert

    Morjen zusammen,

    Update der gestrigen Aktionen nach dem Laptop-Neustart heute Morgen, damit auch andere was davon haben:

    1. Das Bash Applet braucht nach dem Neustart (leider) ca. 5 Minuten (!), bevor es mir in der Leiste anzeigt, dass eine Internetverbindung besteht, obwohl das Update-Intervall auf 10 Sekunden eingestellt ist...
      Genau die gleiche Zeit braucht es übrigens auch, wenn ich den im Applet hinterlegten Befehl von josefine ins Terminal eingebe... ;( Sollte also nicht die Schuld des Applets sein, sondern könnte evtl. meiner "komischen" Konfiguration mit den zwei Routern (siehe Start-Post) geschuldet sein. (Nur meine Vermutung.)
    2. Habe dann das von Harry vorgeschlagene Applet "Download- und Upload-Geschwindigkeit" installiert. Nach der Konfiguration (Rechtsklick auf die Leistenanzeige, dann "Netzwerkeinstellungen" anwählen) zeigt es mir auf jeden Fall schon mal den Datendurchsatz an. Damit kann ich leben.

    Nochmals Danke an alle, die sich Gedanken gemacht und mir Hilfe angeboten haben. :thumbup:

    Bin mir nicht ganz sicher, aber auch das Netzwerksymbol meldet das es keine Internetverbindung hat.

    Genau das ist ja der Ursprung meiner Frage, denn das Netzwerksymbol zeigt lediglich, dass eine aktive WLAN-Verbindung besteht. Wenn das DSL-Signal am Telekom-Router weg ist, meldet das Netzwerksymbol aber immer noch, dass (angeblich) eine Internet-Verbindung besteht. Wobei das, meiner unerheblichen Anfängermeinung nach, schlichtweg gelogen ist. ^^

    Zwar ist mir Cinnamon jetzt noch nicht eingefroren, aber die "Weltkugel" ist dauerhaft mit einem Fragezeichen gekennzeichnet (siehe Screenshot), obwohl definitiv eine Internetverbindung besteht.

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Sonst könnte ich ja hier nicht antworten. :D
    Schade - dann schmeiß ich es wohl wieder raus.
    Falls jemand noch was anderes kennt, immer her damit.
    Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen und erholsamen Tag - und vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Bundy Ja, DASS ist genau das, was ich gesucht habe!
    Warum ich es bei meinen Suchen nicht gefunden habe? Wahrscheinlich Doofheit... :P

    Habe das Applet jetzt mal installiert (auch auf die darin angesprochene Gefahr, dass Cinnamon abstürzt oder einfriert). Allerdings erhalte ich nach kurzem Auftauchen des Icons in der Statusleiste dann die Warnmeldung:
    "Beim Laden von internet-connector@sangorys ist etwas schief gelaufen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, und melden Sie das Problem dann an den Entwickler"
    Erscheint, wenn man mit der Maus über die "X-Bubble" fährt. ;(

    Hallo liebe Community,

    erst einmal einen schönen 1. Mai gewünscht! :)

    Ich habe von der DSL-Anschlussbuchse zum Laptop die folgende Situation:

    DSL-Anschlussbuchse ---> Telekom Speedport Smart ---> Netzwerkkabel ---> Fritz-Box 7272 ---> WLAN ---> WLAN-Repeater ---> Laptop

    Wenn nun einmal KEIN Internet an der DSL-Anschlussbuchse anliegt (Störung Internetverbindung außerhalb des Hauses im Telekom-Netz) wird mir dies über das Icon "Netzwerkverbindung" in der Statusleiste in Linux NICHT angezeigt, da die Verbindung vom Laptop zum WLAN ja steht... :S

    Bei Windoofs war/ist das anders. Da erscheint anstatt des WLAN-Symbols bei fehlendem DSL eine "Weltkugel". Somit wusste ich immer sofort, dass eine Internetstörung vorlag.

    Frage:
    Gibt es eine Linux-App, die mir zeigt, wenn kein Internet an der DSL-Buchse (respektive Speedport/Fritz-Box) anliegt?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße aus der Vulkaneifel

    Herbert

    Hallo,

    auch wenn das Thema jetzt schon ein wenig älter ist, hätte ich noch eine Frage:

    Die Dateien von meinem Home-Verzeichnis habe ich aktuell nochmal gesichert (also die eigenen Einstellungen).
    Werden darin auch die Programme (Systemaktualisierungen, Applets, etc.) , die bis jetzt durchgeführt wurden AUCH mit gesichert?
    Oder, anders gefragt, welche Verzeichnisse muss ich von der USB-Festplatte noch in das neu installierte System auf der SSD kopieren?

    Vielen Dank für eure Antworten und Grüße

    Herbert

    Hallo zusammen,

    beim Starten von Linux Mint kann ich mir ja (wie ich bei Dr. Google herausgefunden habe) durch Drücken der ESC-Taste direkt beim Booten, die startenden Dateien anzeigen lassen.
    Gibt es eine Möglichkeit, das Drücken der ESC-Taste zu "automatisieren" - sprich: Ich muss die ESC-Taste NICHT drücken und die startenden Dateien werden mir automatisch sofort immer angezeigt?

    Hintergrund der Frage:
    Ich starte von einer externen USB-Festplatte, die ja sehr viel langsamer als die interne SSD ist und somit warte ich meist lange und sehe nur das kleine Mint-Logo auf dem Screen bzw. teilweise bleibt der Bootvorgang auch irgendwo hängen und ich muss den Laptop durch langes Drücken des Power-Buttons "resetten". Wenn jedoch die Bootdateien angezeigt werden wäre dies eine große Hilfe um zu sehen, tut sich da noch was oder eben nicht.

    Zweite Frage:
    Manchmal kommt es direkt beim Start des ersten Programms (meist Firefox oder Nemo) zu einem seltsamen Verhalten des GUI. Dies passiert vollkommen unregelmäßig, willkürlich und ich konnte bislang keine Ursache ermitteln oder dies reproduzieren.
    Dann verändert sich plötzlich die Wartegrafik (dieser bunte Ball, "Eieruhr") in eine kleine schwarzweiße "Armbanduhr" und dann ist auch der Mauszeiger plötzlich kleiner (sieht dann aus wie bei Windoofs). Leider ist dann auch ein Screenshot nicht (mehr) möglich... ;(
    Ebenso sind dann alle Grafiken VOR den Menüinhalten weg, wenn ich auf den LM-Hauptmenü-Button drücke. Ebenso sind die Leisten-Grafiken (z.B. Herunterfahren) verschwunden. Allerdings ist dies nur ein Anzeigefehler, denn wenn die Maus z.B. über dem (nicht sichtbaren) Herunterfahren-Button steht, wird im Menü unten rechts "Herunterfahren" angezeigt und der Vorgang kann auch durchgeführt werden.
    Leider habe ich nach intensiver Suche im Internet nichts dazu gefunden.

    Puh, eine Menge Stoff für einen Sonntag... :D

    Danke für alle Antworten.

    Erst einmal ein herzliches HALLO an alle Experten hier!

    Seit ca. einem Monat teste ich nun intensiv Linux Mint 22.1 auf einem Laptop und es gefällt mir sehr gut.

    Ich habe hier nun die folgende Situation:
    - Laptop mit interner SSD (WIN 10, 128 GB)
    - Mint auf einer externen USB-Platte installiert (alte Toshiba MK1652GSX, 160 GB, lag hier noch einsam rum).
    - Linux booten und Arbeiten funktioniert einwandfrei.
    - auf dem Laptop wird eigentlich nur gesurft und Libre Office und Telegram genutzt.
    - alle wichtigen Daten befinden sich auf einem Fritz-NAS, auf das ich auch vollen Zugriff habe (zwar "nur" per ftp, smb hab ich nicht hinbekommen ;().
    - Cinnamon und weitere Kleinigkeiten habe ich natürlich auf meine persönlichen Vorlieben eingestellt - und das bringt mich zur eigentlichen Frage...

    Frage:
    Wie kann ich die auf dem USB-Laufwerk gespeicherten individuellen Einstellungen übernehmen, wenn ich Mint NEBEN Windoofs auf dem Laptop installiere.
    Konkret: Welche Dateien muss ich von der USB-Platte rüber ziehen.
    (Ich weiß: TimeShift bringt mir in dieser Sache nix.)

    Bin leider trotz intensiver Suche im Netz in drölfzig Foren nicht fündig geworden. Kann aber auch sein, dass ich nur zu doof zum Suchen bin... :rolleyes:

    P.S.: EDV-Erfahrung habe ich seit MS-DOS 3.schlag-mich-tot... :) ... aber vor allem mit Windows. Und das möchte ich nun irgendwann verlassen.

    Herzlichen Dank für alle Antworten.

    Grüße vom Herbert aus der Vulkaneifel