Tealk Danke für den Hinweis. Die Rechte habe ich, soweit es geht, natürlich eingeschränkt. Aber das geht halt nur bis zu einem gewissen Maß, ohne die Apps zu blockieren (oder?). Ich habe jetzt doch nochmal gefrickelt und verschiedene App-Quellen genutzt, wenn es ging Obatinium und Graphene OS Store, dann FDroid und Aurora.
Obwohl ich einige Apps nicht unter Aurora und FDroid installiert habe, werden mir die - im jeweiligen Store verfügbaren Apps - dort angezeigt. Ich kann in der Aurora- App ausschließen, dass die nicht von Aurora installierten Apps von dort aus geupdatet werden. Bei Fdroid geht das (soweit ich das sehen kann) nicht.
Um auf den Punkt zu kommen: Sollte ich die Aurora-Apps (und vielleicht sogar von FDroid) in einen zweiten Benutzer und in eine Sandbox packen? Da habe ich gerade einen dicken Knoten im Kopf. Vom Google Playstore direkt ist nix drauf.
Ein zweiter Punkt ist mir auch noch etwas unheimlich: Ich nutze den vorinstallierten Browser Vanadium mit duckduckgo-Suchmaschine. Bisher war ich es gewohnt, über Fennec bzw. Mozilla zu gehen und Erweiterungen zu ergänzen (UBlock, Noscript etc.) oder über TOR.
Der Vanadium fühlt sich jetzt irgendwie "nackt" an. Ist es sinnvoll, hier noch Einstellungen zu verändern oder ist er auch in der unveränderten Version sicher?
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich das Linuxforum für Graphene-OS-Fragen ein wenig kapere. Bisher hab ich kein anderes deutschsprachiges Graphene-OS Forum gefunden. ...Danke schon mal!