Posts by firefighterlp8
-
-
Mein Sohn muss halt wegen der Schule Windows nutzen
Zuhause Windows / Linux
Ich nutze in Arbeit Windows
Zuhause Linux
Also ich benutze als Schüler nen Linux PC und hatte noch nie deswegen Nachteile oder so. Wir benutzen jetzt aber auch nicht soooo viel spezielle Software die nur auf Win läuft
-
Der Rechner wird ja wohl UEFI unterstützen, hatte schonmal den Fall das ein Rechner nur Legacy konnte, musste dann entsprechend Debian anstelle von Linux mint installieren aber das läuft ja auch super
-
Moin, wenn du Gnome 46 unter Debian benutzt hast du dann Debian Testing aktiviert und funktioniert das gut? hab mir überlegt mal wieder Debian zu benutzen aber die Software wa mir immer zu alt
-
Wir suchten letztes Jahr nach einer neuen Software für die Hausverwaltung. Da bot sich eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) an - also Plattform-unabhängig. Bei der Umstellung wurde Win 10 mit den "alten" Geräten gleich mit entsorgt - die neuen PC's auf Debian 12 umgerüstet. Nicht falsch verstehen, Windows 10 arbeitete zumeist zuverlässig - das soll keine Abwertung sein...
Also ich bin ja wegen WIN11 zu Linux, Winows 10 funktioniert an sich auch super, ich kenne viele Leute aus meinem Bekanntenkreis die absolut keinen Bock auf Win 11 haben aber auf die Software angewiesen sind und sich deshalb auch neue Win11 Hardware zulegen müssen
-
Display More
Sehr cool dass ihr in der Firma Linux einsetzt
-
Dann musste Fedora aber ganz schnell deinstallieren.
hab ich vor
-
hast du denn Cinnamon on Wayland aktiviert? Das ist ja noch experimentell und da kann schon mal was krachen. Wenn Nein dann ist das echt komisch vor allem weil Linux Mint da ja extrem drauf achtet das alles gut funktioniert
-
-
Ich bin hier echt ueberrascht, das hier die Firmendistributionen so gehyped werden.
Kann ich nicht wirklich verstehen.
Na ja ich benutze z.B. Linux weil ich nicht von einer Firma abhängig sein will, Ubuntu z.B. würde ich nur für z.B. ne Firma verwenden wegen halt dem Support und Ubuntu Pro, bei Ubuntu und POP Os geht es mir aber ehr darum dass ich nichts aus den USA verwenden möchte
-
Deshalb stand da auch "meine" Meinung
-
-
Also ich habe NextcloudPi mir installiert, auf nem Raspberry Pi 5 mit ner 2tb usb platte, nen USB-Stick finde ich für sowas nicht gut, mir sind schon einige abgeraucht.
Um von entfernt darauf zuzugreifen benutze ich Tailscale, das basiert auf Wireguard und kann auf dem Server als Script und dem Smartphone als App installiert werden. die Geräte müssen dafür nur mit irgendeinem Netzwerk verbunden sein, Tailscale hat dann im Prinzip ein eigenes Netzwerk wo jedes Gerät seine IP hat. Diese IP trägst du dann als Nextcloud Server ein, gehst in der Nextcloud App in die Einstellungen und auf automatisches Hochladen ubd wählst dort den Bilder Order aus
Das ganze funktioniert bei mir seit mehr als nem halben Jahr problemlos. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
-
-
Ich benutze aktuell Linux Mint auf meinem Gaming Laptop und Fedora auf meinem Zweit Laptop, zusätzlich hab ich nen Raspi 5 mit Debian und nextcloud.
Ich plane aber auf ne Arch Basis zu wechseln, warscheinlich probier ich mal Manjaro aus
-
-
Moin zusammen,
Nach einiger Zeit hab ich mich dazu entschieden auch mal Guideos in einer VM beziehungsweise auf meinem zweit PC auszuprobieren. allerdings finde ich die Website nicht mehr, daher meine Frage: existiert die Website noch und wenn nein woher bekomme ich die ISO?
Vielen Dank im Voraus
LG Linus
-
Ich denke wenn man 120 Euro für eine Windows 11 Home Lizenz springen lassen muss kann man auf jeden Fall was an ein beliebiges Linux Projekt spenden wenn es einem gefällt und gut funktioniert (was bei Windows ja nicht immer so ist)
-
Also bei Mint ist XFCE so eingerichtet das es Cinnamon ähnelt aber weniger Ressourcen verbraucht, und in Debian ist es halt die Grundform
-